Ich habe das Moped bekommen mit der Beschreibung "läuft im Stand, wenn man Gas gibt geht er aus". Das Ding hat über 2 Jahre herumgestanden, also erstmal die Batterie, die seinerzeit neu gemacht wurde an den Lader. Hoffentlich hat Sie überlebt (sie hat...).
Dann sprang sie tatsächlich nach 2 Kicks an und lief im Stand. Den ruhigen Motorlauf im Stand konnte auch die komplette Nachbarschaft bewundern, der Auspuff (also die Reste davon) war schrott. Das Loch, was ich zuerst gesehen habe, mit nem Lappen verschlossen und der Motor starb ab. Alles klar - Auspuff dicht. Neuen ran und losfahren....
Nö, so einfach dann doch nicht.
Es ist jetzt ein Technigas Silent Pro verbaut, der Vergaser gereinigt (HD ist die Original 78er) und folgendes Verhalten zu beobachten:
Der Motor springt sehr gut an, läuft im Stand rund und man kann einige wenige Meter fahren, ziehen tut er so lala.
Sowohl bei Fahrt, als auch im Stand geht nach einiger Zeit vollgas die Leistung weg und der Motor überfettet. Wenn ich das Ausgehen in dem Moment vermeide (klingt spannend, ich hoffe es ist klar was ich meine) und ihn im Stand etwas laufen lasse, kann ich wieder einige Sekunden Vollgas machen, dann wiederholt sich das Spiel.
Übertreibe ich es jedoch bewusst und schraub dann die Kerze raus ist sie feucht, also zu viel Kraftstoff...
An der Gemischschraube erziele ich keinen Erfolg, da gibt es kaum Veränderungen wenn ich dran drehe (ja, Wartezeit eingehalten...)
Bei im Stand laufendem Motor mit Bremsenreiniger den Saugweg (Luftfilterkasten bis ASS) abgesprüt hat den Motor null beeindruckt, ist augenscheinlich alles dicht.
Mein persönlicher Verdacht ist Kolbenringe oder Zylinder nach 19000km (ich weiß leider nicht ob da schon mal was gewechselt wurde, sieht aber nach dem ersten aus).
Jetzt habe ich schon einen Satz (RMS blue-Line) bestellt, und überlege ob es eben doch noch eine andere Ursache haben kann...
Auspuff ist, wie gesagt, neu. Schwimmerkamerstand ist o.k., läuft auch nach mehreren Minuten im Stand nicht über. Nadelventil schließt also.
Luftfilter ist frei, ebenso der (lange

Hat vielleicht doch noch jemand eine bessere Idee?
Zylinder nach der Laufleistung neu schadet sicher nicht, trotzdem...
Der RMS BlueLine ist ja nicht ganz Original, man muss schon die Bedüsung anpassen. Für sowas habe ich gerne eine Funktionsfähige Basis, da weiß ich das alles fehlerfrei ist...
Ach ja, wo bekomme ich die Schläuche vor und hinter dem Luftfilterkasten her. Die sind total hart und sch..lecht zu montieren...

Ja, wer bis hier gelesen hat, hat schon mal ein großes DANKE verdient...!