Klasse, das Du gerade online warst, Meister!
Perfekt und Danke, genau so werde ich es jetzt machen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Edit sagt gerade, d.h. 4 Std. & knapp 100 km später: Hat alles prima hingehauen!
Zumindest ist alles dicht und das Fahrgefühl hat sich um, na...ich sag mal mind. kleine Welten, zum pos. verändert!
So (!) kannte ich meinen Downtown noch nicht und bin wirklich pos. überrascht. Straff aber keineswegs bockig und mit gefühlt immer noch ausreichend Federweg! Kein Lenkerflattern, keine Unruhe, kerzengerader Geradeauslauf, keine Probleme bei (fast) Vollbremsungen und deutlich vorhersehbarer in schnelleren, engen Kurven... Bis hierhin > Bingo!
Den
nun noch vorhandenen Negativ-Federweg setzte ich später, wenn meine Frau wieder zu Hause ist, noch hier mit rein und
bin selbst schon bannich neugierig auch darauf(..die Scheinwerfer dürften aber auf jeden Fall schon mal abwärts nachgestellt werden müssen, was mittlerweile bei meinem N-DT nun auch kein Thema mehr ist).
Die nächste Zeit wird dann zeigen, ob ich sorgsam genug war, die Kupferdichtscheiben noch ausreichend Reserven hatten und so denn auch übermorgen noch Öl in den Kammern ist. Danach werd` ich sicher ruhiger & für`s nächste Mal auch schon sicherer bei dem ganzen sein.
Büssch`n aufregend ist das als Laie denn ja doch, nech?!
Da das "Heavy" Öl nun doch nicht mehr rechtzeitig ankam, habe ich jetzt doch das Motul 15W Medium angesetzt. Ich habe die Füllmenge, durch das häufige Nachfüllen, nicht 100%ig genau aber sie dürfte bei ca. 210-220ml p. Holm liegen. Die 8 cm Luftpolster dabei penibel genau eingehalten (musste, nach dem sanften X mal pumpen, immer wieder etwas nachgeben und nach ca. 5 min "ziehen lasasen" war es dann jeweils perfekt (wenn bis Oberkante Holm gemessen korrekt ist). Die Distanzstücke habe ich mir nun erstmal aus meiner Grabbelkiste zusammmengeschustert und bin so auf jeweils ca. 1,7 cm gekommen. Ein Provisorium aber zumindest halbwegs passend und abriebfest...^^
Dennoch bzw. gerade deswegen würde ich Manne`s Angebot unbedingt gerne weiterhin annehmen wollen, damit das dann beim nächsten Mal auch "Tüv" bekommt! Ebenso wäre ich dankbar, wenn jemand eine Quelle für eine straffere Feder hat. Meine bisherigen Versuche (Mannes Tip, Tante Louis oder Polo (Wirth,WILBERS), was zu finden/organisieren, sind bislang fehlgeschlagen. Gibts wohl noch nix aber wer weiß...
Bis hierhin aber.... >
