Ich habe dazu gerade gestern erst einen Räder/Reifen/Fahrwerksspezialisten in meiner Gegend zu genau dem Thema befragt (Radlager/Lenkkopflager).
Wollte auch 2 Dinge wissen:
1.) Welches sind die 3 besten Lagerhersteller?
2.) Gibt es ein Kegelrollenlager als Ersatz für meine Like 200i wenn das originale chinesisch/taiwanesische mal die Grätsche macht.
Antwort des Experten ernüchternd einfach und kurz.
Es ist vollkommen schnurz piep egal von welchem Hersteller die Rad-/Lenkkopflager kommen, denn sie verenden nicht am natürlichen Verschleiß, sondern vorzeitig an "Kaltkorrosion" - so seine Worte. Wie Kaltkorrosion genau wirkt an Lagern hat er nicht erwähnt, aber ich habe eine Idee dazu.
Ebenso war ihm kein Hersteller bekannt, der - möglicherweise auch aufgrund meiner spärlichen Angaben zum Originallager (konnte ihm lt. Ersatzteilkatalog nur die Kugelgröße und Kugelanzahl nennen) - Kegelrollenlenkkopflager für den Like 200i Roller fertigt.
Erste Antwort scheint mir plausibel, speziell bei den Leuten, die ihre Fahrzeuge bei Wind und Wetter betreiben, draussen stehen haben das ganze Jahr und vielleicht noch dazu als Draufgabe mit dem Hochdruckstrahler an der Tankstelle kräftig auf die Lager hinhalten, um das Fett rundherum wegzubekommen, ohne sich die Finger schmutzig machen zu müssen.
Zweite Antwort befriedigt mich noch nicht ganz. Da bleibe ich dran, aber werde das vermutlich erst klären können, wenn es soweit ist zum Tausch. Wernn alles zerlegt ist, kann ich selbst vermessen und weiss schon wieder etwas mehr.
Zudem gibts immer wieder Zweiradexperten die sagen, daß Kegelrollenlenkkopflager sich ohnehin nicht zwingend immer für alle Fahrzeuge eignen.
So, ich hoffe das hilft dir eventuell etwas weiter.
