Riesenprobleme beim Warmstart trotz mehrmaliger Werkstattbes

Der kleinste Dink hat hier seinen Platz . Komm rein !


Antworten
oller Roller
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2008, 16:05
Kontaktdaten:

Riesenprobleme beim Warmstart trotz mehrmaliger Werkstattbes

Beitrag von oller Roller »

Hallo, ich brauch dringend Hilfe bei meinem Problem. Hab nen Dink 50 sport 4800 km gelaufen neue Zündkerze, 5000 Inspektion grad durchführen lassen und eine größe leerlaufdüse wurde auch reingesetzt.
Mein Problem ist das der Roller entweder super startet, oder halt garnicht. Im ersteren Fall hab ich danach wenn ich den Motor abstelle um ihn dann kurze Zeit später wieder anzuschmeißen riesen Probleme, ihn zu starten. letzte Woche war der Roller wieder in der Werkstatt ( weil ich mich auf die Nase gepackt habe ) zur Reperatur , dabei hatte ich nochmals darauf hingewiesen das der motor spucken würde und wenn der im warmen Zustand ausgehen würde, dieser dann nur schwer wieder anspringen täte. Wie ich den Roller dann nch 4 Tagen wieder bekam. war alles in Ordnung. Der Dink sprang gut an und so stellte ich das Teil unters Carport. das war vor gut 9 Tagen. in den vergangenen Tagen hab ich immer wieder den Roller kurz gestartet, was absolut super gelang,ein kleiner druck auf den E-Starter und das Baby schnurrte) aber gefahren bin ich in der Zeit nicht Heute bin ich wieder Gefahren, im Regen, und prompt hatte ich zündaussetzer während der Fahrt ( von 55 runter auf 35 km/h) danach zog er wieder, und nach einer Pause von ca. 60 min. die besagten Anlaß-schwierigkeiten.
Meine Frage ist: woran kann das liegen, das ist doch nicht normal das ich nach mittlerweile 3 Werkstatt aufenthalten das Problem immer noch habe. Wenn ich Benzin aus dem Vergaser rauslaufen lasse, ist dieses klar und ohne jegliche Verunreinigung.
Es wäre klasse wenn jemand vielleicht ne Lösung hat, denn so langsam krieg ich echt nen Frust. noch etwas, könnte es unter Umständen an der CDI liegen? das diese vielleicht kaputt ist ? :cry: Ich hoffe auf eure Hilfe und bedanke mich jetzt schon mal
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn du Probleme nach einer Regenfahrt hast , wird es wahrscheinlich ein Elektrikproblem sein . Ich würde mal die Massekontakte ( grüne Kabel ) zwischen Rahmen , Motor und Batterie prüfen ( lassen ) , 0-0,5 Ohm .
Kerzenstecker und Kerze erneuern , ggf. auch mal von Händler eine andere Zündspule für eine Probewoche einbauen lassen ( gute Händler machen so was ) , da dein Problem ja nicht reproduzierbar ist .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
oller Roller
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2008, 16:05
Kontaktdaten:

Beitrag von oller Roller »

Hallo Meisterzip,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Klingt plausibel und deshalb hab ich gleich eine Probefahrt gemacht. Der Roller stand die Nacht über unterm Carport( also wieder trocken ) und sprang im Gegensatz zu gestern mit einem kurzem Klick auf dem E-Starter sofort an. Da es heute bei uns Trocken war/ist, bin ich kurzerhand mit dem Dink eine Proberunde von ca. 8 km gefahren, um zu checken wie der Motor sich im warmen Zustand starten läßt. Ich hatte keine Probleme wie ausgehen, Zündaussetzer, lediglich ein kaum spürbares spucken des Motors beim ersten Anfahren. Zuhause angekommen. machte ich den Motor aus. Letzter Test Motor starten:
Motor ging mit E-Starter nicht wieder an, erst mit dem Kickstarter kam der Motor nach ca. 10 maliger betätigung. Hab den Motor aus gemacht und sofort wieder versucht mit dem E-starter zu starten. kam sofort, wieder ausgemacht. und nochmals versucht, jedoch nicht wieder mit dem E-starter anbekommen.
Also wennn ich Deiner Theorie folge,kann ich die Feuchtigkeit erstmal zurückstellen, weil, das hört sich doch nach defekter Zündspule an, welche sicherlich die cdi ist, richtig? :)
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein, die Zündspule ist nicht die CDI , sondern die Zündspule :lol:
Die Zündspule sitzt am anderen Ende des Kabels , was in den Zündkerzenstecker geht .
Von dort gehen zwei Kabel raus : Grün an Masse , schwarz/gelb an die CDI .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
oller Roller
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2008, 16:05
Kontaktdaten:

Beitrag von oller Roller »

ups- ja ok, mein Fehler :oops: . aber ist es die der Wahrscheinlichkeit nach,welche höchst wahrscheinlich die Ursache für meine Probleme ist, oder geht meine Phantasie mit mir durch?
Erwähnen möchte allerdings noch das mein Roller gerade eben wieder normal startete ... mit e-starter. das heißt nachdem ca 80 Minuten ins Land gezogen sind.
Was schlägst du mir vor
oh, bevor ich das vergesse, widerstände prüfe ich mit nem Multimeter, kannst mir erklären wie ich det genau mache? und wiemuß ich mir den Austausch der Zündspule vorstellen?
wäre schön wenn du mir das etwas näherbringen könntest?
Mein Dank für deine Geduld schon mal im vorraus :D
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Zündspule von den Steckern trennen , neue Spule anschließen . Wo ist das Problem ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
oller Roller
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2008, 16:05
Kontaktdaten:

Beitrag von oller Roller »

hmmm... der austausch als solches ist so wie du es schilderst, kein Problem. Nur weiß ich immer noch nicht ob ich mit meinem Verdacht richtig liege das ich die Zündspule als Ursache vermute weil ich bei trockenem Wetter den Motor im warmen Zustand so schlecht starten kann.Sorry, hab ich mich wohl falsch aus gedrückt, globe Besserung und neige verschämt mein Haupt :lol: :wink:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Weißt du , aus der Ferne ist eine Diagnose immer schwierig ...
Ich habe geschrieben , du solltest mal deinen Händler aufsuchen und der soll einfach mal für eine Woche eine andere Spule einbauen ( er findet den Fehler ja anscheinend nicht ) . Wenn es dann besser ist , war es die Spule und du fährst hin und bezahlst . Wenn es das nicht ist , baut er sie wieder um und du weißt , daß es etwas anderes sein muß .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
oller Roller
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2008, 16:05
Kontaktdaten:

Beitrag von oller Roller »

ok, hast Recht. werd ich machen, melde mich wenn ich weiß woran es lag.
Vielen Dank erstmal für dein A rrangement :!: :wink:
oller Roller
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 16.03.2008, 16:05
Kontaktdaten:

Beitrag von oller Roller »

Hallo Meisterzip,
hatte am Montag noch meinen Händler aufgesucht, welcher zwar ziehmlich angesäuert reagierte, dann aber schließlich dennoch meinem Wunsch nach Abhilfe nachkam. Es wurde der Zündkerzenstecker, die Zündspule nebst Zündkabel ausgetauscht. so zihmlich alle Steckverbindungen geöffnet und eingesprüht. Massekabel gecheckt, und ibei laufenden Motor mit Wasser besprüht, bewegt. Selbst an die CDI wurde gedacht, allerdings war keine passende vorhanden. Nachdem alles wieder zusammen gebaut war. bin ich dann nach Hause. Dort angekommen, hab ich den Motor ausgeschaltet und danach gleich wieder gestartet. Motor ging nur schwer wieder an, sofort wieder zum Händler, Werkstattmeister rausgeholt und gebeten den moter auszumachen und neu zustarten. Was glaubst ? der Dink ging ohne Probleme wieder an, bin mit ihm so verblieben das ich erstmal eine Woche fahre und danach ggfs, erneut zur Fehlerdiagnose vorbei komme.

Nun seit dem hab ich keine Probleme mehr mit dem Dink. Im Regen nicht und auch nicht wenn der Roller kurz abgestellt wird und im warmen Zustand wieder gestartet wird. Ich wunder mich schon wie so etwas sein kann, obwohl es mir ja im Prinzip egal sein kann. Ich freue mich jedenfalls das das Ende meines Dramas mit dem Startschwierigkeiten offentsichtlich zu Ende ist :P
Vielen Dank für deine Hinweise, ohne die ich sehr wahrscheinlich in der Werkstatt nicht zum Ziel gekommen wäre. :!: :D
Antworten

Zurück zu „Dink 50 LC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste