habe bei meinem Xciting 500 T7 SAA0AB aus 2005 mal die Kompression gemessen und bräuchte Hilfe bei der Beurteilung der Werte.
Gemessen bei warmem Motor und Vollgas:
Hallo,
ob gut oder schlecht kann ich nicht sagen aber ich hab bei meiner 500i evo mit 50.000 km noch 11,5 Bar.
Kolben und Zylinder sehen noch sehr gut aus.
danke schon mal für Eure bisherigen Infos.
Meine Bitte nach Beurteilung des Kompressionswertes kam übrigens nicht aus einer Laune heraus oder weil mir langweilig ist.
Hab mir diesen Xciting 500 erst vor wenigen Wochen gekauft, dachte es wäre ein Schnäppchen.
Inzwischen stecken über 30 eigene Arbeitsstunden und über 1.000 Euronen Material drin.
Die Baustellen werden nicht weniger und es geht weiter.
Steht äußerlich sehr gut da, wurde vom Vorbesitzer in einem Jahr Besitz nur gut 100 km gefahren.
Bei der Probefahrt fiel nur eine weiche zu langsam kraftschließende Kupplung auf.
Bisher getauscht:
Windschutzscheibe hoch GIVI aus Italien 87 cm
Kupplung neu. Malossi Maxi Fly Clutch mit weisser Gegendruckfeder aus dem Satz Multivar 2000 (+13%)
Dann wieder auf original GDF
Jetzt auf die blaue GDF von Polini mit angeblich -10% (laut beiliegender Anleitung aber "+10%")
Vario neu Malossi Multivar 2000
Variorollen 30g
Wieder rückgebaut auf orig. Vario, aber mit 2 neuen Varioscheiben wegen Einlaufrillen jeweils aussen
Angtriebsriemen Malossi 125 €
Variorollen Dr.Pulley 29g anstelle der "High Perfomance DYNA ROLL for Racing" 30g vom Vorbesitzer
Gleitschuhe von Dr. Pulley
Zündkerze neu Iridium NGK CR8EIX4218
Lima-Stator neu, da alter defekt, wird die Tage ausgetauscht (Spannung AC auf gelben Kabeln gegeneinander bei 4.500 UpM: 56 / 2 / 56 Volt)
usw. usw.
Problem aktuell: bleibt meist bei 6,500 Upm / Tacho "125 km/h" (also 105 km/h real) in der Beschleunigung hängen, beschleunigt nicht weiter.
Nur bei Vollgas aus dem Stand dreht er hoch auf 7.500 UpM und beschleunigt dann wirklich auf Tacho "159 km/h", das waren bei der Heimfahrt nach dem Kauf aber auch Tacho "165 km/h"
Also bitte helft mir, vielleicht kann unser Meister Zip auch mal kurz den Wert von 10,35 bar beurteilen, das wäre klasse.
Mein evo lief am Anfang auch nur ca. 130km/h
Da stellte sich heraus nachdem ich die Ventile einstellen lassen habe das die Einlassnockenwelle
und der Kipphebel verschlissen war.
Findest hier im Forum Bilder.
Neue (gebrauchte ca. 3000km) eingebaut und er lief wieder wie neu.
Vielleicht liegts daran.
Danke für den Hinweis mit Kipphebel und Nockenwelle. Lief aber bei der ersten Heimfahrt wie ich geschrieben habe normal. Frage bleibt weiter offen, wie gut ist dieser Kompressionswert?
Habe halt neben allen anderen Baustellen hier noch die Befürchtung, dass an Ventilen oder Ventilführungen oder Schaftdichtungen oder gar an der Zylinderkopfdichtung etwas im Argen ist.
Ich schätze der Meister antwortet nicht, da er schön seinen wohlverdienten Weihnachtsurlaub angetreten hat.
Mach doch erst folgenden Test: bevor du die Kompression messen tust muss das Ventilspiel stimmen.
Dann einen billigen K.- Messer kaufen , gib dann 5ml Motoröl in den Zylinder liegt jetzt der Wert höher dann kann man mit Sicherheit davon ausgehen
das Kolben und Zylinder eine weck haben, bleibt der Wert gleich dann ist eher die Suche beim Zylinderkopf.
So steht das übrigens in jeder alten Rep. Anleitung.
Kymco Grand Dink 125 BJ.03 fahr ich noch.
ehemalige : Suzuki GS 500 E 89-01 und Piaggio Hexagon EX 150 00- 07 Yamaha XJ 600 Bj. 86.
Leider stehen hier auch nur die nominellen Werte,
keine Orientierungshilfe wie gut oder schlecht jetzt knapp 11 bar anstelle den angegebenen 13 bar sind.