Herbstfahrt

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
siggi13
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.09.2008, 15:46
Kontaktdaten:

Herbstfahrt

Beitrag von siggi13 »

Hallo! :)
War heute, da Frei,mit dem Dicken unterwegs,supper Wetter in Berlin ,gute Kleidung und schon fuhr ich los.Die Grünen sind bei diesem Wetter woll nicht auf uns aus,da zwei Kontrollen aber für mich hat sich keiner interisiet.Bin 3.Stunden unterwegs gewesen und es war einfach Giegantig ,bei leichten Sonnenschein durch den Herbst zu fahren.Haz mich richtig Glücklich gemacht. :D :D :D Morgen werde ich den Trip wiederholen da ich auch Morgen noch frei habe.So keinen Neit den manschmal im Sommer wen ich Schicht habe fahren die andern Trosdem hoffe ich das es auch andere gibt die Die letzten schönen Tage desJahres nutzen um unseren Dicken den genührenden Auslauf zu geben.

P.S. Als ich nach 10.Tagen nun los wollte ist mein Dicker über E.Stahrter nicht angesprungen,erst zirka 4.Minuten Antreten mit Kickstahrter haben es dan gebracht ist das normal ,er steht ja ach in einer beheißten Garage,andere haben ihren Roller im Freien stehn und das teilweise das ganze Jahr wie geht das.Habe schon eine große Batterie was mache ich falch giebt mir doch mal einen Tip.Danke im Voraus bis Balt.

Allzeit gute Fahrt bei dem Wetter Siggi :D :D :D
Benutzeravatar
tim
Testfahrer de luxe
Beiträge: 419
Registriert: 09.04.2008, 13:25
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Re: Herbstfahrt

Beitrag von tim »

siggi13 hat geschrieben: Als ich nach 10.Tagen nun los wollte ist mein Dicker über E.Stahrter nicht angesprungen,erst zirka 4.Minuten Antreten mit Kickstahrter haben es dan gebracht ist das normal [ . . . ]
So benimmt sich mein GD-50 auch: Wenn er mal länger als 10 Tage nicht bewegt wurde, dann muss ich erst eine Zeitlang orgeln, bis er anspringt.

Ich vermute mal, dass das daran liegt, dass der Tank so tief liegt und die Benzinleitung leerläuft; dann muss erst wieder Benzin zum Vergaser hochgepumpt werden, bevor er anspringen kann.

Wie gesagt, das ist eine Vermutung von mir. Ob's der wirkliche Grund ist, das weiss ich nicht. Wenn er weniger als 3 Tage gestanden hat, dann springt er immer sofort an.

gruss tim
Ein Spacemanager ist kein "Himmelskaufmann".
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

Bei meinem "Dicken" ist es ebenfalls so, nach über 4-5 Tagen braucht er "Nachhilfe".
Versuche es mal so: Vor dem Starten mit dem E-Starter 2-3 mal den Gasgriff drehen.
Wenn es nicht klappt, bleibt der Kick-Starter. Nach max. 3 Versuchen ist mein "Dicker" stets angesprungen.

chris21
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Ich denke mal das ist bei jeder GD 50 so.
Aber mal was anderes ,hat ihr das denn dann auch das die Dicke dann Qualmt als wenn eine alte Dampflok losfährt ?
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
Joc5400
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2008, 23:42
Wohnort: An der Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Joc5400 »

werner2112 hat geschrieben:Ich denke mal das ist bei jeder GD 50 so.
Aber mal was anderes ,hat ihr das denn dann auch das die Dicke dann Qualmt als wenn eine alte Dampflok losfährt ?
Jau, hab ich auch.

Ich erkläre mir das damit, das der Sprit im Vergaser nach ein paar Tagen verflogen ist, das Öl jedoch zurückbleibt. Bei erneutem fluten der Schwimmerkammer durch Unterdruck bei kicken oder orgeln ist das Gemisch nicht mehr 1:50 sondern deutlich fetter.

Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

Ist übrigens völlig normal, das man nach einigen Tagen Stillstand den Dicken erst mal aufwecken muß.
Gruss...Joc und sein dicker Roller
siggi13
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 27.09.2008, 15:46
Kontaktdaten:

Beitrag von siggi13 »

Hallo :D
Das mit dem Quwalmen habe ich immer ,ich habe eine Tiefgarage und mus meinen DICKEN erst mal hoch fahren per Hand,ich gebe Gaß und laufe neben her um aus der Garage raus zukommen,dan bocke ich sie auf und ziehe mich komplet an,in der Zeit Tukert er so vor sich hin und Qualmt so vor sich hin,das meine Frau,die aus dem Küchenfenster genau auf mein Roller schaut schon mal sich aufregt,aber das ist nun mal ein Zweitakter der lässt nun malein bießien mehr Dampf ab als ein viertakter,sagt auch mein Schwiegersohn der ja wie schon mal erwehnt ja Autoschlosser ist .Ich habe immer noch das Problem das ich nicht weiß wie man die Beleichtung wexselt,Blinker,oder Front bis jetst hat auf meinen ersten Hielfeschrei keiner reagiert wer kann mir helfen.
Ich entschuldige mich für meine Rechtschreibung ich hoffe ihr wiest was ich euch sagen wollte.

P.S War heute wieder unterwegs war aber Sau Kalt :cry: :cry: :cry:

Bis die Tage gute Fahrt für alle. :) :) :)
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Nun seid mir nicht böse, aber dass kannte ich von meinen GD nie. Vielleicht weil ich ihn immer ankickte ? Der konnte bis zu drei Wochen stehen, aus der Garage geschoben (ungeheizt) , Zündung an, ein zwei Kicks und er war da. Klar, auch er brauchte eine Weile bis er sich berappelt hatte und richtig rund lief. Aber da machte ich es so wie Ihr, laufen lassen im Stand ( Rauchzeichen gabs auch) und ich zog mich fertig an. Nach ca. 1-2 Minuten konnt ich vom Hof tuckern. Vielleicht solltet Ihr wenn es kühler ist und er länger stand, auf den E-Start verzichten. Geht ja doch ganz schon auf die Batterie so ein Kaltstart, vorallen wenn eine längere Zeit dazwischen war.

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
tim
Testfahrer de luxe
Beiträge: 419
Registriert: 09.04.2008, 13:25
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von tim »

Grandma hat geschrieben: Vielleicht solltet Ihr wenn es kühler ist und er länger stand, auf den E-Start verzichten. Geht ja doch ganz schon auf die Batterie so ein Kaltstart, vorallen wenn eine längere Zeit dazwischen war.
Das macht bei meinem GD-50 keinen Unterschied. Wenn er mehrere Tage steht (im Vorgarten), dann hängt die Batterie eh an einem Ladegerät (Ladungserhaltung und -auffrischung).

Ob ich dann ankicke oder elektrisch starte ist egal: Er braucht seine "Pump"-Zeit, bis er nach mehrtägiger Standzeit anspringt. Übermässig qualmen tut er dann aber nicht.

gruss tim
Ein Spacemanager ist kein "Himmelskaufmann".
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Also Probleme mit dem Anlassen hatte ich bis heute noch keine.
Selbst wenn es so wäre kenne ich das von meiner Vespa die hat gar keinen E Starter sondern nur Kick also kein Problem.
Das mit dem im Stand warm laufen lassen da weiß ich auch nicht ob das so gut ist ,denn bei einem Auto sollte mann das auch niemals machen.
Meine Devise Starten und langsam losfahren und nach ein paar 100 Metern ist das mit dem Qualmen vergessen.
Sieht bloß immer sehr gefährlich aus als wenn der Bock am ab fackeln ist.
Aber ist ja egal ist ja hinten und da sehe ich es nicht mehr :D
Bild
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Benutzeravatar
tim
Testfahrer de luxe
Beiträge: 419
Registriert: 09.04.2008, 13:25
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Beitrag von tim »

werner2112 hat geschrieben: Meine Devise Starten und langsam losfahren
So hatte es der Meister mal empfohlen - und so mache ich es daher auch.

gruss tim
Ein Spacemanager ist kein "Himmelskaufmann".
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

Na ja, die Rauchentwickung...
Nach dem problemlosen Starten geht es weiter bis zur nächsten etwa 100 m entfernten Ampel. Meistens muß ich dort warten. Beim losfahren kommt der Dicke meist nicht aus den Puschen, unter heftiger Rauchentwicklung benötigt er dann etwa 30 m, um dann langsam wieder Geschwindigkeit aufzunehmen.
Macht Ihr diese Erfahrung auch???

chris21
Grandma

Beitrag von Grandma »

Moin

Ja solange er kalt war, war mein GD auch mau im Antrieb. :wink:

Lieben Gruß, Grandma
Benutzeravatar
werner2112
Profi
Beiträge: 706
Registriert: 01.03.2008, 19:03
Wohnort: Rheda-Wiedenbrück (Nordrhein Westfalen )
Kontaktdaten:

Beitrag von werner2112 »

Jau genau das gleiche ist es bei mir auch.
So manches mal wünschte ich mir nach dem Starten eine längere Strecke bis der Dicke auf Temperatur ist.
Trotz alle dem möchte ich den Chefsessel nicht mehr missen.
Piaggio TPH 80
Yamaha Drag Star 1100
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast