Tuning

Hier steht alles zu Kymcos neuem 400er ... Komm rein !
Antworten
dimisd1975
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 29.03.2016, 21:45
Wohnort: Griechenland
Kontaktdaten:

Tuning

Beitrag von dimisd1975 »

Hallo aus Griechenland,
hat jemand von euch seine Xciting getunt oder von Tuning für die 400i gehört? Und ich rede nicht von optischem Tuning sondern von Leistungssteigerungen in Form von mehr PS.
364,5 Tage schönes Rollerwetter in Griechenland
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Ulrich »

Hi,
leider gibt´s da nichts:
Um aus dem Motor deutlich mehr "Zunder" (also Leistung) heraus zu holen, sind tiefgreifende Maßnahmen erforderlich...
Das betrifft als 1. den Hubraum, der ja durch nichts zu ersetzen ist - bedeutet also einen größeren Zylinder samt Kolben, dazu (wenn möglich) eine andere Kurbelwelle, die mehr Hub erzeugt....
2. wäre da der Zylinderkopf: Geänderte Steuerzeiten, womöglich größere Ventile, und optimierte (polierte) Ansaugwege würden ebenfalls der Leistungssteigerung dienen....
3. müßte dann das "Management" angepaßt werden, also Zündung und Einspritzung...

4. Last, not least, müßte das Ganze dann von der Ansaugöffnung bis zum Auspuff-Ende sorgfältig aufeinander abgestimmt sein, was sehr viel Erfahrung und Können erfordert...

Ein guter Serien-Motor ist ja immer ein Kompromiß aus Leistung, günstigem Verbrauch, Laufruhe, Ansprech-Verhalten....
Die zunehmend verschärften Vorschriften für Abgas- und Lärm-Emissionen machen die Aufgabe nicht gerade einfacher...

Der enorme Aufwand lohnt sich nicht, denn dafür gibt es zu wenige Xciting400 (und damit mögliche Kunden)....
Da kann mann sich gleich einen stärkeren Roller kaufen, zumal es
a) ja durchaus Alternativen am Markt gibt, und
b) der Kymco "K50" schon in den "Startlöchern" steht...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Fipps
Profi
Beiträge: 1409
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Fipps »

Dem wäre nichts mehr hinzuzufügen !!! Ich frage mich aber : Was bringt jemand dazu egal ob 400 500 600 oder 700 Ccm nach Tuning zu fragen ? Sicher wären 2.700 Ccm auch nicht genug u.die Frage wäre : siehe oben
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Ulrich »

Ganz einfach:
Es ist der "Leistungshunger, der nie aufhört"... - und der treibt mitunter seltsame "Blüten":
z. B. Audi:
"Weil der betuchte Kunde das so wünscht" (haha..) kommen die mit einem unsinnigen "Hochdrehzahl-Konzept", obwohl die Motoren z. T. eine durchaus brauchbare Größe aufweisen...
Anstatt einfach einen (oder 2) Liter mehr zu spendieren, quält mann das Metall mit 8 000/min und bläst es per Turbo auf...
Ein solcher Motor säuft u. U. 40 Liter/100 km, dabei käme ein größerer Sauger mit der Hälfte der Drehzahl/Verbrauch aus - und würde doppelt so lange leben.
Damit nicht genug:Tuner machen sich darüber her, und kitzeln 4-stellige PS-Ziffern für astronomische Summen daraus...
...weil der Leistungshunger ja nie aufhört...

Ich kenne das von mir selbst beim Auto, aber:
Mir reicht da mein alter US-V8 völlig aus - klar, auch der ist ein wenig "optimiert", doch mir war dabei Zuverlässigkeit und "Charakter" wichtiger, als Höchstleistung:
260 PS/500 Nm reichen bei rd. 1 500 kg "Kampfgewicht" völlig aus...

Ähnlich sieht´s beim 2-Rad aus:
Natürlich ist mein Xciting400 auch ein wenig "optimiert", was aber nicht den Motor (da gibt´s ja nichts zu meckern) betrifft, sondern nur den "weiteren Weg" der Leistung, aber:
Reicht völlig, denn das Fahrzeug "kann" zumeist mehr, als ich mir zutraue - und eigendlich sollte es ja umgekehrt sein...,
aber:
das möchte ich gar nicht wirklich erforschen, denn:
Ich fahre durchaus "spaßorientiert", bin aber dennoch vorsichtig - weil ich gerne lebe...,
grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Fipps
Profi
Beiträge: 1409
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 140 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Fipps »

Dann ists wahrscheinlich wie beim Geld : Wer schon ( mehr als genug) hat - möchte trotzdem auch immer mehr .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17784
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1438 Mal
Danksagung erhalten: 2042 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von MeisterZIP »

Leistungssteigerung gibt es nicht , lediglich Verbesserung im Anzug ( leichtere Variorollen oder Pulleys ) .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Jäger
Profi
Beiträge: 682
Registriert: 13.11.2015, 17:43
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Jäger »

Hallo!

Der Fragesteller Dimisd1975 hat unzweifelhaft EINEN Riesenvorteil gegenüber den ganzen kujoniert-reglementierten Rollerfreunden in Zentraleuropa!

Und das ist sein "Standort": Griechenland!

Deshalb, und NUR deshalb möchte ich mal die "Lachgas-" oder die "Methanol-Einspritzung" in die Runde werfen!

Die 3 bis 5 Minuten Zusatzpower hat ja manchem Jagdpiloten geholfen ... warum sollte sie einem veritablen Rollerfreund nicht auch helfen??? :lol:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17784
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1438 Mal
Danksagung erhalten: 2042 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von MeisterZIP »

Ähhhm .... Jaaaa !

Und nicht nur denen ( auch wenn wir den Krieg verloren haben :wink: ) ....
Lachgas habe ich auch schonmal am Motorrad benutzt ... Es war schlichtweg breathtaking ! Allerdings war die Beschaffung immer etwas schwierig , weil das damals über Krankenhäuser und milde Bedienstete dort immer befüllt wurde ... 8)

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1622
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von yager200 »

kennt denn niemand mehr das classische tuning ?
kopf planen zur verdichtungserhöhung.
nockenwelle umschleifen für mehr ventilhub
einstellbares nockenwellenrad.
und so nebenbei wenn nötig die ventiltaschen tiefer setzen.
dazu benötigt man kein bausatz aus dem regal,eher ein typ der das neudeutsche wort "mapping"
anpaßt.
früher(war alles besser)als man noch vergaser und verteiler fuhr konnte jeder selbst sein glück versuchen.

diese enthusiasten sind dünn gesät,da es ein kostspieliges hobby ist ,vorallem wenn das tuning überreizt und der motor dabei hopps geht
dazu sind alltagsfahrzeuge ungeeignet,weil sie morgen wieder laufen müssen.

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17784
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1438 Mal
Danksagung erhalten: 2042 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von MeisterZIP »

Ach , da ist doch ein kleines Fläschchen , was über Magnetventil und Lichthupenschalter aktiviert wird ( Bohrung im Ansaugstutzen muss man schon noch machen ) wesentlich weniger Arbeit .....man darf es nur nicht übertreiben ...Uns ist damals bei 1sec zu lange Spaß das Pleuel abgerissen , der Kolben ( auf dem weg nach OT dabei ) hat den ganzen Zylinderkopf aus den Schrauben gerissen und ins Rahmendreieck unter dem Tank gedrückt ...Riesenknall , Riesensauerei , aber auch Riesenspaß 8) 8) 8)

Ich habe die Anlage hinterher in meine Vmax eingebaut und mittels Zeitschalter begrenzt , da hat dann auch der Motor überlebt ( allerdings zwei Kupplungen nicht .... :P ) ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Ulrich »

Na ja, der theme-opener dachte da wohl eher an klassisches Tuning, das natürlich auch einigermaßen "haltbar" und "bezahlbar" sein sollte...
...und dafür gibt´s halt nichts, denn:
Wie ich es ja erklärt habe, lohnt sich das nicht.

Immerhin lassen sich auf dem "weiteren Weg" der Leistung ja noch einige Dinge optimieren, was zu erstaunlichen Ergebnissen führt.
Stichwort: Vario...
Auffallend ist beim Xciting400, das die Serien-Gewichte mit 17 g deutlich zu schwer sind.
Bei vollem "Durchbeschleunigen" vom Apelstart aus geht die Drehzahl zunächst hoch(was gewünscht ist), dann bricht sie ein - um sich dann wieder zu erhöhen.
Dieses "Loch" ist deutlich spürbar - und wenn mann am Scheitelpunkt einer Kurve herausbeschleunigen möchte, kann dieses "Loch" ziemlich unangenehm werden..
Leichtere Gewichte schaffen da Abhilfe:
Das "Loch" ist Geschichte, der Durchzug wird deutlich besser, und vor allem: gleichmäßiger...
Der Markt bietet da reichlich Lösungen:
Runter gedrehte Rollen (von innen natürlich!), "Käse-Eclen" (Dr. Pulleye), dann gibt´s da noch eine 12-teilige Lösung von Pollini....

Da muß dann eben jeder seine Lösung heraus suchen,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17784
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1438 Mal
Danksagung erhalten: 2042 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von MeisterZIP »

Ulrich hat es auf den Punkt gebracht .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
dimisd1975
Crashtest-Dummy
Beiträge: 8
Registriert: 29.03.2016, 21:45
Wohnort: Griechenland
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von dimisd1975 »

Danke für eure Antworten. Wie Ulrich schreibt, dachte ich an fertige Lösungen die man einfach einbaut und dann funktionieren sie "ewig". Mit dem TÜV gibt es hier in Griechenland eh keine Probleme und schon garnicht auf der Insel, auf der ich lebe, mit 5 Polizeibeamten. 14gr Dr pulleys und DNA Luftfilter sind bei mir schon drin. Bald kommt eine MIVV Stronger Anlage dran und vielleicht noch bessere Zündkerzen. Aber dann??? Kann doch nicht sein, dass TMAX Angeber schneller sind oder?
364,5 Tage schönes Rollerwetter in Griechenland
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17784
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1438 Mal
Danksagung erhalten: 2042 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von MeisterZIP »

Haha , Tmax ist ein Zweizylinder mit 500ccm , an den kommst du nicht dran . Egal wie . Außer mit Lachgas :P

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 741
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Peter-Bochum »

Damit sollte es klappen, ist für 300i und 500i.

http://www.ebay.de/itm/Lachgas-Anlage-P ... 1289000851

Aber Laufleistung darfst Du von deinem Motor nicht erwarten, obwohl auf einer Insel....

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17784
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1438 Mal
Danksagung erhalten: 2042 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von MeisterZIP »

Verdammt , mein Kymco ist auch gelistet !
Ich glaube , ich muss das mal überschlafen ..... :P

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Guck »

MeisterZIP hat geschrieben:Haha , Tmax ist ein Zweizylinder mit 500ccm , an den kommst du nicht dran . Egal wie . Außer mit Lachgas :P

MeisterZIP

Der Neue hat sogar 530 ccm mit 46,5 PS. :D
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1622
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von yager200 »

MeisterZIP hat geschrieben:Verdammt , mein Kymco ist auch gelistet !
Ich glaube , ich muss das mal überschlafen ..... :P

MeisterZIP
würde mich als gegner zur verfügung stellen,
allerdings mit dem integra.
bin gespannt ob du das vorderrad noch am boden halten kannst. :mrgreen:

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 741
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Peter-Bochum »

@Uwe
für die Integra gibt es auch einen Kit, damit hast Du für 10 Sekunden 100 PS, sollte für des Meisters Roller reichen. :twisted:
Habe in der NC 750 X den selben Motor und die Lachgaspulle passt ins Helmfach.
Damit kommen Wir nun zum Turbolader Einbau...

Oder doch besser die Kohle in ein anderes Moped stecken?

Hätte da noch die SRV 850 im Hinterkopf....

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Guck »

Peter-Bochum hat geschrieben:@Uwe

Hätte da noch die SRV 850 im Hinterkopf....

Peter

Dann mußte dich beeilen, die Produktion wird eingestellt. 2017 gibt es das Fahrzeug nicht mehr.
E10 ? Essen gehört auf den Tisch und nicht in den Tank !
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Ulrich »

Turbo "funktioniert" im Zweirad nicht ernsthaft:
Im Auto inzwischen selbst "für Opa" leidlich brauchbar, sorgt das immer noch diffizile Ansprechverhalten im Zweirad für einige Probleme:
Das "Turbo-Loch" ist immer noch deutlich spürbar, und wenn mann blitzartig den Anker werfen muß, hat der Motor immer noch "Zunder"...

Da wäre (wenn schon Aufladung) wohl ein Kompressor die praktikablere Lösung:
Die Leistungs-Entfaltung ist deutlich gleichmäßiger - und der "Zunder" ist dann da, wenn er gebraucht wird: Aus dem "Keller"...
Da ist es fast egal, "wohin" mann tritt - der Gasbefehl wird augenblicklich in "Leistung satt" umgesetzt:
Das ist das, was 2-Radfahrer brauchen.

Peugeot hat das ja mal als technisches Schmankerl beim 125er gemacht: Immerhin 20 PS...
(und über einen geänderten Kompressor-Antrieb wäre mit einfachen mitteln durchaus noch mehr drin gewesen)

Bei einem größeren "Eintopf" (300 - 500 ccm) könnte diese Technik durchaus etwas bringen...
Einen 400er, der per Kompressor 48 PS und reichlich Drehmoment bringt, könnte wohl einen 650er 2-Zylinder "alt" aussehen lassen...

Ist durchaus denkbar
für
den Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 741
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Peter-Bochum »

Hallo Ulrich, wieder in der digitalen Welt...

Der Turbo funktioniert im 2 Rad, dass beste Beispiel ist die Kawaki Ninja H2 R.
Das Dingen generiert 300 PS und kostet 50.000 Teuro.
Die Wartungsintervalle liegen bei 15 Stunden.

Ernsthaft, es gibt einige wenige 500er Xciting, die mit Turbo unterwegs sind, aber die Umbauten sind derartig auffällig und teuer, wozu.
Hier im Forum gibt es vielleicht eine Handvoll Leute, die die Rohrleitungen hin kriegen würden, wohin mit der Hitze des Laders?
Wer programiert das Steuergerät für Zündung und Einspritzung?
Die Kosten für die in den USA erhältlichen Kits liegen im mittleren 4 stelligen Bereich.

Dafür bekommst Du einen offenen A Führerschein und ein größeren Roller.

LACHGAS ist da die billiger Lösung, ein paar Kabel, Ventile und ein Loch im Ansaugstutzen, alles in ein paar Minuten ein und zurückgebaut.
Die Pulle ins Helmfach und ab geht es.

Alles in allem die preiswerteste Lösung im Fun Bereich, aber nicht Alltagstauglich.

Schönen Resturlaub

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
woky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 308
Registriert: 16.11.2014, 17:54
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von woky »

Die Hayabusa- Turbo läuft problemlos entgegen der Besserwisser :D :D :D

Freund des Wanderfalken ( Tierliebhaber ) 8) 8)

woky
Auf der Straße beginnt die Revolution ob mit Kymco oder ohne. Zitat: Der Niederrheiner weiß nix - kann aber alles erklären.

God save the fools :-)
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tuning

Beitrag von Masterjack »

Turbo?

Alles schon mal degewsen, selbst in der alten Güllepumpe von Honda.

http://www.motorradonline.de/vergleichs ... rbo/423874

Wenn der Roller leistungsmässig und fahwerkstechnisch nicht reicht, enfach aufs Mopped umsteigen..
Antworten

Zurück zu „Xciting 400i ABS“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast