Blinkerrelais

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Downtown-Berlin
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 09.04.2014, 13:16
Kontaktdaten:

Blinkerrelais

Beitrag von Downtown-Berlin »

Hallo Gemeinde

Nach nun zwei Jahren Downi musste ich das erste Mal zum TÜV. Mein Blinker lief schneller. Aber das das Lämpchen vorne nicht leuchtet, ist mir gar nicht aufgefallen (peinlich). Tja, nun, ist ein schwerer Mangel und ich bekomme zunächst keinen Segen.

Also die Lampe "rausoperiert", doch oh Schreck, sie ist in Ordnung. Also wird irgendwo ein Kontakt / Steckverbindung sich gelöst haben.

Eure Unterstützung könnte sein, wer so was schon mal hatte? Gibt es eine neuralgische Stelle?

Ohne genaueren Plan würde ich ertsmal ab dem Blinkerrelais suchen. Wer kann mir sagen, wo das Relais ist und gegebenenfalls, welche Teile zu demontieren sind.

Danke Euch im Voraus

roman
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrelais

Beitrag von Frank67 »

300-er oder 350-er?

beim 300-er hast du den 5-poligen Stecker ja schon fast in der Hand gehabt, als du nachgeschaut hast: hängt mit der Scheinwerferseite zusammen , wo der Blinker defekt ist (blau/schwarz, weiß/schwarz, braun/weiß, grün und je nach Seite hellblau für rechts oder orange für links)

Stecker einige Male trennen und wieder zusammen stecken (reinigt die Kontakte)
(ggf auf festen Sitz der einzelnen Kontakte achten. Hier wäre der Punkt zur Spannungsmessung: zwischen der "Blinkerfarbe" und grün)

Aber ich vermute mal, dass der Fehler möglicherweise in der Birnenfassung selber sitzen kann, wenn es eine T10-Fassung ist.
Ziehe also mal bitte die Birne aus der Fassung und schaue in die Fassung rein: Du siehst 2 Drahtklammern. Wenn du jetzt die Position der Klammern in der Fassung mit den Kontakten der Birne vergleichst: Stimmen die "Positionen" mit der Birne überein?
(ggf Position korrigieren)

Bei der Birne selber - egal, ob es der Sockel ba15s oder T10 ist: Messe die Birne bitte mit dem MM auf Durchgang - nur so weißt du, ob die Birne wirklich heil ist (es kann sein, dass die Birne unten im Sockel unterbrochen ist)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Downtown-Berlin
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 09.04.2014, 13:16
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrelais

Beitrag von Downtown-Berlin »

Hallo Frank67,

vielen Dank für Deine Antwort!
Frank67 hat geschrieben:300-er oder 350-er?
Hätte natürlich erwähnen sollen, daß ich den 300i habe.

Also den schnellen Eingriff, die Lampe zu entnehmen, habe ich live beim TÜV (genauer: Dekra) gemacht, mithilfe der Taschenlampe des Prüfers. Ich war also froh, das Leuchtmittel in der Hand zu haben. Zu Hause habe ich dann den Durchgang geprüft, 0 Ohm am Vielfachmessgerät. Und die Lampe dann mittels 12 Volt-Akku zu Leuchten gebracht. Die ist ok!

Da ich nur mit einem Arm in die schmale Stelle (rechts) greifen konnte, habe ich auch nicht mehr viel sehen können. Wollte ja die Geduld des Prüfers nicht überstrapazieren. Zur Entstehungsgeschichte erwähne ich mal, daß am Anfang nach Aussetzern die Blinkfrequenz manchmal noch "normal" ging. Irgendwann dann eben nur noch "zu schnell". Könnte man einen successiven Marodier- / Korrodiervorgang (oder Lockerrüttelvorgang) vermuten.

Frank67 hat geschrieben: Stecker einige Male trennen und wieder zusammen stecken (reinigt die Kontakte)
Klar, mach ich.
Frank67 hat geschrieben: Aber ich vermute mal, dass der Fehler möglicherweise in der Birnenfassung selber sitzen kann, wenn es eine T10-Fassung ist.
Ziehe also mal bitte die Birne aus der Fassung und schaue in die Fassung rein: Du siehst 2 Drahtklammern. Wenn du jetzt die Position der Klammern in der Fassung mit den Kontakten der Birne vergleichst: Stimmen die "Positionen" mit der Birne überein?
(ggf Position korrigieren)
Muesste die "ba15s" sein.


Also ich werd mal runtergehen und mir alles mal in Ruhe ansehen. Den Thread:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=6501
Habe ich mir schon zu Gemüte geführt.

Ja, ich werde Euch auf dem Laufenden halten

Gruß
roman
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrelais

Beitrag von Frank67 »

OK, wenn die Birne selber funktioniert, dann kann es also nur an dem Blinkerkabel für vorne liegen...

Ich würde mir erst einmal den Stecker vornehmen, ob hier Spannung ankommt.
Aber auch die Fassung trotzdem mal innen anschauen: Grünspan oder loser Fußkontakt (bei der BA15s-Birne, Bajonett-Fassung)
(Habe es schon erlebt, dass der Fußkontakt unter der Birne weggefault sein könnte - Die interne Feder also keine Wirkung hat)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Downtown-Berlin
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 09.04.2014, 13:16
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrelais

Beitrag von Downtown-Berlin »

Tja, wie soll ich sagen? Es war erfolgreich, der Blinker blinkt wieder! Aber ein paar "Nasen" mussten ihr Leben lassen.

:lol:

Ich hab ums Verrecken die Verkleidung (mit den Scheinwerfern drin) nicht abbekommen, ohne das Gefühl zu haben, etwas zu zerstören. Soweit waren alle Schrauben gelöst.

Aber so kam ich dann halbwegs dran, um die Lampe einfach mal wieder einzusetzen. Und siehe da:

:idea:

Und es sind auch nur zwei zehner Schrauben übriggeblieben.

:lol: :oops:

So, nachher Plakette holen, wenn nichts mehr dazwischen kommt...
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrelais

Beitrag von Frank67 »

Na dann: Viel Erfolg!
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Downtown-Berlin
Crashtest-Dummy
Beiträge: 17
Registriert: 09.04.2014, 13:16
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrelais

Beitrag von Downtown-Berlin »

Yo, hat geklappt. Punktlandung, meinter der Prüfer. Letzter Termin, für die Wiedervorlage.

Na ja, man kann ja ncht nur Pech haben im Leben.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blinkerrelais

Beitrag von Frank67 »

Nö, das geht natürlich nicht, immer nur Pech zu haben...
Aber nun kannst du ja grinsen...

Also dann: Allzeit knitterfreie Ausritte!
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste