Grand Dink mit "ohne Ölpumpe"

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
michamor
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 05.03.2015, 00:17
Hat sich bedankt: 25 Mal
Kontaktdaten:

Grand Dink mit "ohne Ölpumpe"

Beitrag von michamor »

Hallo Leute,
könnte günstig einen gepflegten Grand Dink bekommen ... nur leider ist dort die Ölpumpe ausgebaut und ich müßte folglich 1:50 selbst mischen.
Ist das jetzt nur lästig, oder hat das womöglich auch gravierende Nachteile ... oder aber sogar Vorteile?
Bin selbst kein Bastler, sondern lediglich Genießer ... und muss sparen ... teure Folgekosten sind nicht drin ...
Danke für Eure Hilfe!
LG - Michael
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hi Michael,

selber mischen ist doch kein Problem... Im WEB gibt es Mischtabellen für die verschiedensten Mischungsverhältnisse, die bis auf den Liter genau "auflösen".

Vorteil der "Tank-Mischung" ist, dass du keine Ölpumpe benötigst, die eventuell unbemerkt ausfallen könnte, was sonst einen kapitalen Motorschaden verursachen könnte.

Nachteil: Du müsstest immer genug Mischöl separat mitführen, wenn du unterwegs tankst. (könnte sein, dass nicht jede Tanke 2T-Mischöl vorrätig hat)
(es gibt nur selten "Gemisch-Zapfsäulen", wo man 1:25, 1:33, 1:40 oder 1:50 direkt beziehen kann)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
michamor
Testfahrer
Beiträge: 77
Registriert: 05.03.2015, 00:17
Hat sich bedankt: 25 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von michamor »

Danke!
Und da kann ich dann echt nix falsch machen?
Muss da dann noch irgendetwas beachtet werden, oder einfach nur auf das richtige Gemisch achten?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Mit ohne :lol: Ölpumpe läuft der Roller nicht, weil der Motor keine Vorverdichtung aufbauen kann .

Es kann höchstens sein , dass die Pumpe defekt ist ... In diesem Fall empfehle ich , MIX 1:40 zu fahren ....

Praxis : Auf einen Liter Sprit kommen 25ml Öl ( in den Benzintank ) .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hol dir 20 L. Kanister und misch dir das vorrätig an.
Haste immer die Mischung im Haus.

Aber an Mischung fahren gewöhnt man sich recht schnell.
Musste halt immer 2T Öl im Helmfach haben beim Tanken.

Musst dir im grunde nur Merken, das auf 1 liter Benzin 25 ml. Öl kommen bei 1:50.
bei 1:40 entsprechen etwas weniger, da kannst du nach Tabelle mischen.
Oder immer nen Taschenrechner mit haben, wenn du zb. jetzt 8,7 L. Tanken würdest :D

Da gewöhnst du dich schon dran.

Ansonsten neue Ölpumpe einbauen, dann brauchtse das nicht.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
People Rider
Profi
Beiträge: 989
Registriert: 29.05.2012, 11:25
Wohnort: Frankfurt am Main
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von People Rider »

Oder so...😇

Bild

Gruss
Rolf
People S200i Bj. 2013
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Ölmessflasche, nix rechnen, keine Literdose Öl und Messbecher mitnehmen, Öl einfach ja nach getankter Menge einfüllen, entsprechend der Strichmarkierung auf den Sprit kippen.

Für 1:50 1:40 1:33 und 1:25 sind Markierungen drauf

http://stage6.scootertuning.ch/et-s60222_01.jpg
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

knigthdevil hat geschrieben:... Musst dir im grunde nur Merken, das auf 1 liter Benzin 25 ml. Öl kommen bei 1:50. bei 1:40 entsprechen etwas weniger, ...
Hallo knigthdevil,

gerade weil´s nicht der Motor Deines Rollers ist, mache bitte keine oberflächlich flüchtige Beratung:

Mischungsverhältnis 1:50 = 20 Milliliter Öl auf 1 Liter Kraftstoff
Bei 1:40 steigt der Ölanteil: 25 Milliliter Öl auf 1 Liter Kraftstoff.
Eine kleine Hilfe für "Rechenmuffel" gibt´s hier: http://www.tippscout.de/motorrad-zweita ... _5973.html

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich würde 100ml auf 5 Liter machen :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Benutzeravatar
BrainAFK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 154
Registriert: 13.03.2016, 09:57
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grand Dink mit "ohne Ölpumpe"

Beitrag von BrainAFK »

Ich mische ebenfalls selber. 1:50
Jetzt habe ich öfters gelesen das 1:40 wohl besser sein soll. Was ist da wahres dran?

Ich habe mir zu dem mal meinen Ölkanister angeschaut und stellte fest das es ein mineralisches Öl ist. Wenn der Benzin Tank leer ist, kann ich dann einfach auf teilsynthetisches Öl oder gar vollsynthetisches Öl setzen oder sollte ich lieber dabei bleiben?

Würde das auch 2 Kolbenfresser in 3 Jahren erklären?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grand Dink mit "ohne Ölpumpe"

Beitrag von Daxthomas »

teilsynthetisches ist ok. Umsteigen ist kein Problem. Wird doch eh verbrannt.
1:40 ist ok, meine Kunden die es auch mischen, fahren 1:50. Funktioniert auch.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
BrainAFK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 154
Registriert: 13.03.2016, 09:57
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grand Dink mit "ohne Ölpumpe"

Beitrag von BrainAFK »

Gibt es da Unterschiede in der Qualität je nach Anbieter?

Also 1:40 und 50 funktioniert beides ohne Motorschaden?
Jäger
Profi
Beiträge: 682
Registriert: 13.11.2015, 17:43
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grand Dink mit "ohne Ölpumpe"

Beitrag von Jäger »

BrainAFK hat geschrieben:Gibt es da Unterschiede in der Qualität je nach Anbieter?

Also 1:40 und 50 funktioniert beides ohne Motorschaden?

Wahrscheinlich käme man sogar mit 1:100 noch über die Runden ...

Bei 1:40 hast du halt etwas mehr Öl im Benzin, als bei 1:50, was die Schmierung entsprechend "sicherer" macht!

Wenn du allerdings viel "bummelst" beim Fahren und nicht öfters mal flott 20, 30 ... 100 Kilometer zügig über die Landstraße rauschst, dann kann sich dein Auspuff auch entsprechend schneller mit Ölkohle zusetzen!

Ich habe bei meiner Emmi öfters auch 2T-Öl "für Kettensägen" aus dem Baumarkt reingekippt. Wichtig war mir dabei nur "vollsynthetisch" und "selbstmischend"!

Die Emmi habe ich mit 1:50 gefahren!


Aber siehe oben, der Chefredakteur des "Motorrad" Ende 60er/Anfang 70er war im Krieg als junger Ingenieur im Versuch bei DKW. Und da haben sie ihre "Dienst-Motorräder" schon problemlos mit 1:100 gefahren.
Während DKW in den Handbüchern "1:20" vorschrieb! Laut dem Chefredakteur eine geheime Absprache zwischen DKW (und anderen Herstellern) mit der Mineralölindustrie.

Und Anfang der 70er hat mal jemand die Ölpumpe von einer Yamaha getestet. Die hat leistungs- UND drehzahlabhängig zugemischt (= reingetröpfelt).
Und da soll das Mischungsverhältnis zwischen 1:40 und 1:100 variiert haben.

So, jetzt kannst du dir deine eigenen Überlegungen anstellen!
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grand Dink mit "ohne Ölpumpe"

Beitrag von Masterjack »

1:50 passt, fahre jetzt schon mehr Km als Selbstmischer, als vorher mit Pumpe, die nach knapp 16.000 den Geist aufgab.

Auch der 60,- € BGM Billigzylinder rennt noch wie ein Wiesel, auch mit Sito Plus offen.
Benutzeravatar
BrainAFK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 154
Registriert: 13.03.2016, 09:57
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grand Dink mit "ohne Ölpumpe"

Beitrag von BrainAFK »

So, eine letzte Frage zur Ölpumpe (Hoffe ich)

Ich habe in einigen Videos gesehen, wenn ich die Ölpumpe manuell betätige also den Zug ziehe und einige Stunden unter Spannung halte, sollte die dann auch fördern, bei laufendem Motor.

Und wie stelle ich die richtig ein? Bei mir sehe ich keine Markierung
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grand Dink mit "ohne Ölpumpe"

Beitrag von MeisterZIP »

Die richtige Einstellung ist Vollgas ( Motor aus ) , dabei die Blechnase an der Pumpe auf die mittlere der drei Strichmakrierungem am Pumpengehäuse ausrichten , in dem man die Kontermuttern am Zug einstellt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
BrainAFK
Testfahrer de luxe
Beiträge: 154
Registriert: 13.03.2016, 09:57
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grand Dink mit "ohne Ölpumpe"

Beitrag von BrainAFK »

3 Markierungen? Blechnase?

Hier mal ein Bild meines alten Motor, so ist es derzeit im Standgas eingestellt
Dateianhänge
14138367_583407881842625_400231019_n.jpg
14138367_583407881842625_400231019_n.jpg (40.07 KiB) 2997 mal betrachtet
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Re: Grand Dink mit "ohne Ölpumpe"

Beitrag von MeisterZIP »

Und jetzt gibst du Vollgas ( ohne laufenden Motor ) und dann muss der Blechpfeil auf dem mitteren Streifen stehen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste