175 ccm umbauen

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
klaas66
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2016, 18:32
Kontaktdaten:

175 ccm umbauen

Beitrag von klaas66 »

Hallo wer kann mir im Raum Köln-Düsseldorf, den Yager GT 125 mit einem 175 ccm Zylinder umbauen? Zylinder von Naraku bringe ich mit. Ich will aber drauf warten und dabei sein, einen Luftgekühlten habe ich schon mal umgebaut aber noch keinen 4 Takter, wer also kann das und ist mit 70€ einverstanden die Zeit wäre ca. 2-3 stunden, und ich helfe wo ich kann.
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Für 15€ weniger bekommst Du das Werkstatthandbuch und kannst es selber machen. Klingt dann auch nicht so nach Schwarzarbeit... :wink:

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
klaas66
Testfahrer
Beiträge: 56
Registriert: 09.04.2016, 18:32
Kontaktdaten:

Beitrag von klaas66 »

mopedfreak hat geschrieben:Für 15€ weniger bekommst Du das Werkstatthandbuch und kannst es selber machen. Klingt dann auch nicht so nach Schwarzarbeit... :wink:

Viele Grüße, Alex
War ja nur an jemanden gerichtet der grade mal Sonntag Zeit hat, quasi unter Freunden für ein Taschengeld, also selber mach ich das nicht auch nicht mit Buch, wenn ich schon den Part mit der Steuerkette lese, das auf jedenfall penibel an der einstellung gearbeitet werden muss und es dort keine toleranzen gibt und ganz genau gearbeitet werden muss hab ich schon keine Lust mehr! Glaube selbst mit Buchist das ganz schön heikel! Habe mal versucht mit jetzt helf ich mir selbst meine Kupplung zu wechseln am Auto, ich sage nur nie wieder, ende vom Lied alles wieder rein packen und in die Werkstatt schleppen lassen das ganze wurde hinter her dreimal so teuer.
vg
Jäger
Profi
Beiträge: 682
Registriert: 13.11.2015, 17:43
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Jäger »

klaas66 hat geschrieben:
mopedfreak hat geschrieben:Für 15€ weniger bekommst Du das Werkstatthandbuch und kannst es selber machen. Klingt dann auch nicht so nach Schwarzarbeit... :wink:

Viele Grüße, Alex
War ja nur an jemanden gerichtet der grade mal Sonntag Zeit hat, quasi unter Freunden für ein Taschengeld, also selber mach ich das nicht auch nicht mit Buch, wenn ich schon den Part mit der Steuerkette lese, das auf jedenfall penibel an der einstellung gearbeitet werden muss und es dort keine toleranzen gibt und ganz genau gearbeitet werden muss hab ich schon keine Lust mehr! Glaube selbst mit Buchist das ganz schön heikel! Habe mal versucht mit jetzt helf ich mir selbst meine Kupplung zu wechseln am Auto, ich sage nur nie wieder, ende vom Lied alles wieder rein packen und in die Werkstatt schleppen lassen das ganze wurde hinter her dreimal so teuer.
vg


Grundsätzlich hast du recht!

Wenn man beim Schrauben nicht ein bißchen eingefuchst ist, sollte man die Finger davon lassen!

Wenn man ein paar Dinge kann
- Leuchtmittel (soweit leicht zugänglich) wechseln,
- Reifenluftdruck kontrollieren
- Ölstände, Kühl- und Bremsflüssigkeit kontrollieren (vor allem am Motor)
- Zündkerze raus- und wieder reinschrauben
- Batterie und Sicherungen kontrollieren

ist man als Nicht-Schrauber schon ziemlich fein raus!
Denn man kann schon bei den vorgenannten Tätigkeiten einiges gründlich und gefährlich und teuer versauen!
Also - keinen falschen Ehrgeiz!
Die obenstehenden Tätigkeiten sollte man allerdings auch als Nicht-Schrauber beherrschen!

Und das Reparaturbuch ist trotzdem kein Fehler! Man kann sich ja in einer ruhigen Stunde mal etwas einlesen.
Kenntnis der technischen Abläufe vertieft das Verständnis für diese und führt dann auch zum richtigen Gebrauch des Rollers.
Was wiederum den eigenen Geldbeutel und - wichtig - den eigenen Hals schont!
Benutzeravatar
Schrauberfile
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: 07.05.2015, 12:40
Wohnort: Sankt Augustin
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberfile »

Na ja, dazu wurde bereits einiges geschrieben und auch vom MeisterZIP Stellung bezogen.

Mal unter uns, es gibt dazu doch zwei Möglichkeiten, entweder man macht es selbst und betrachtet die Sache als reines Hobby (da können eben auch mal Fehler passieren die man dann unter - was dazu gelernt - abhakt) oder aber man bringt sowas dann in eine Fachwerkstatt.

Bei ersterem könnte man ggf. kostengünstig wegkommen (die Risiken sind ja bekannt) während man beim zweiten eben mit entsprechenden Kosten rechnen muß wobei demgegenüber dann eine Garantie auf Material und Arbeit dem gegenüber stehen.

Nur eins dürfte wohl schlecht gehen - kostengünstig und Garantie -.

Ich frage mich da aber auch, welcher Bastler sich einen gebrauchten 175ccm Zylinder/Kolben in einen funktionierenden 125ccm Motor einbaut, denn um wirklich mehr Leistung zu erreichen bedarf es schon weit mehr.


Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste