Yager GT 125 Euro 3 Probleme bei kaltem feuchten Wetter

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Yager
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 07.03.2016, 18:22
Kontaktdaten:

Yager GT 125 Euro 3 Probleme bei kaltem feuchten Wetter

Beitrag von Yager »

Hallo zusammen

Melde mich hier mit einem echten Problem für mich!!

Folgendes:
Roller letztes Jahr im Frühjahr 2015 gekauft vom Privat.
Bj. 2012
Km: ca.5000
Roller läuft super über ca.10 Grad Aussentemperatur bei Regen und Sonne.

Sobald das Termometer auf unter 8 ( + ) sinkt Feuchtes Wetter ist läuft er nicht richtig.
Spring sofort an aber ich muß nach ca1 Km anhalten an einer Ampel. Dann hält er noch ca.20 sek das Standgas nimmt sehr schlecht Gas an. Ich muß dann ganz langsam Gas geben aber meistens geht er aus und sprinkt auch nicht mehr an.
Nach ca.3-5 Minuten warten sprinkt er wieder ganz normal an und das ganze Spielt geht von vorne los.
Der Händler sagte das es eine Make von Kymco sei ( evt. die Startautomatik??) er sagt nein!!

1 Tipp vom Händler Standgas bis auf 3000 Touren hoch drehen.
Klapp nur bedingt aber ergeht nicht sofort aus.

2 Tipp andere Händler Wasser im Vergaser ?! Shocked Läuft aber wie Oben beschreiben ab 10 Grad tadellos!!
3 Tipp andere Händler Filter aus waschen und mit Ol tränken würde sonst zuviel feuchte Luft ziehen



Was kann mann da noch machen
Bin für jede vernünftigen Antwort Dankbar
Benutzeravatar
Rudi Regenbogen
Testfahrer
Beiträge: 89
Registriert: 16.08.2012, 17:07
Wohnort: Sankt Augustin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi Regenbogen »

Ich habe mir letzte Woche auch wieder einen Yager gekauft. Gebraucht. Das selbe Problem. Ich bin mal gespannt.
Yager GT 125
Downtown 300i
Yager
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 07.03.2016, 18:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Yager »

Gut dann bin ich ja schon mal nicht alleine :roll:
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1735
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Wie sieht deine Kerze aus. nass oder trocken. Würde sie mal unmittelbar ausdrehen nach dem ausgehen. Und das ergebnis hier posten.
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Hallo

Ich kann mich nicht mehr so ganz genau an den Aufbau des Yagers erinnern.
Aber ich meine, der hat doch ne elektrische Startautomatik.

Die würde ich mal vom Strom trennen und schauen, was passiert.
Wenn sich an der Situation nix ändert, könnte man schon fast sagen: Startautomatik.

Was jetzt kommt, klingt vielleicht unlogisch. Aber kontolliere mal deine Batterieanschlüsse. Wenn die nicht richtig fest sind oder vergammelt, kann das durchaus eine Ursache dafür sein.

Gruß Lempi
achimausw
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 08.11.2015, 09:45
Wohnort: Wuppertal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von achimausw »

Hallo,
habe auch dasselbe Problem.
Die Startautomatik regelt bei kaltem Wetter scheinbar zu früh auf den normalen Betrieb.
Etwas Verbesserung hat die Gemisch Schraube 1/4 bis 1/2 weiter rausdrehen. gebracht.
Ist aber nicht wirklich die Lösung.

Eine Frage an den Meister:

Kann man den Choke bei diesem Vergaser (finde leider keine Informationen zu dem Original Typ ) auf Handchoke umbauen oder ich hatte im Forum irgendwo gelesen das man über einen Schalter dieses verzögern kann.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5773
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 241 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Nach 1 km Fahrt im Standgas ausgehend?

Ich würde auch auf Choke (KSV) tippen, dass der zu früh dicht macht. (...aber ich bin ja kein Mechaniker...)

Klar kann man einen Schalter in die Stromversorgungsleitung des KSV einbauen...
Nur wenn du den Schalter vergisst, wieder einzuschalten, läuft er zu fett.
(ggf auch eine Kontrollleuchte auf LED-Basis parallel zu den Schalterkontakten setzen: Schalter aus - LED an ; Schalter ein - LED aus ... => Somit Kontrolle über den Schaltzustand)

Andersrum könnte man versuchen, wie er sich verhält, wenn ein zusätzlicher Lastwiderstand als Vorwiderstand in den KSV-Stromkreis eingebaut wird, so das das KSV noch langsamer warm wird...
...oder mal den Vorwiderstand vom KSV zu umgehen und schauen, wie er sich dann verhält.


...oder man muss halt ein wenig mit dem Gashahn spielen, bis das KSV aus dem "Grenzbereich" heraus und ganz geschossen ist.


(meine Meinung/Überlegung)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1735
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 206 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hab ja erst vor kurzem ein KSV- gemessen Ohm-mässig, war von einem GD 125 BJ. 2006, das Ding hat funktioniert da ich ihn auch an 12 V gelegt habe und nach ca. 4.min war die Nadel komplett ausgefahren.


Bild


evtl . kann so was hilfreich sein wegen dem Vorwiderstand da fliesen ca. 2. Ampere, wie das KSV sich halt erwärmt, kann sich der Wert aber ändern ähnlich eines PTC- Widerstandes.
Aber das ist eher eine Sache für den Frank :wink: wenn hilfebedarf besteht, könnte ich mich bereit erklären das Verhalten im Betrieb mit meinem MM zu ermitteln.

Lg dalung.


@ achimausw schau mal hier :

http://www.4taktershop.de/product/41968 ... choke.html
Benutzeravatar
Rudi Regenbogen
Testfahrer
Beiträge: 89
Registriert: 16.08.2012, 17:07
Wohnort: Sankt Augustin
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi Regenbogen »

Ich habe meinen Yager (mein zweiter) vor einer Woche gekauft. Der wird in den nächsten Jahren auf dem Weg zur Arbeit zerritten. Auch er wollte nicht so wie ich. Das selbe, wie das oben angesprochene Problem. Ich habe meinen Yager diese Woche erst einmal ein Additiv gegönnt, das die Spritleitungen, den Tank und die Ventile mal reinigt. Des Weiteren habe ich heute mal nach dem Luftfilter geschaut: Pechschwarz. Ich gehe davon aus, dass der Rest in einen ähnlichen Pflegezustand ist. Im Moment, leichter Regen, läuft er ganz gut. Ich habe auch die Leerlaufdrehzahl etwas angehoben.
Yager GT 125
Downtown 300i
Yager
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 07.03.2016, 18:22
Kontaktdaten:

Beitrag von Yager »

So.
Habe die Kaltstartautomatik mal ausprobiert.
Also meienr Meinug regelt sie so wie es sein muß.
Momentan läuft er ganz gut, da das Wetter wieder etwas wärmer gewörden ist muß halt das Standgas runter geregelt werden ( Lästig :oops: :twisted: ) sonst zuck er immer so im Stand und stinkt nach Gummi.
Wird wohl der Antriebsrimen sein.
Mal seh´n wie langer der das durchhält ! :?
wowa830
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 13.06.2016, 10:43
Kontaktdaten:

Yager 125 GT

Beitrag von wowa830 »

Hallo,
habe vor den Yager 125 gt zu kaufen EZ 2009 Preis 850€. Übliche Gebrauchsspuren.
Der Verkäufer hat auf die Frage, wie zuverlässig der Roller ist, geantwortet, dass der bei feuchtem Wetter den Start verweigerte. Der Roller hat das Schutzschild über dem Hinterrad. Daher wollte ich fragen, ob bei den Betroffenen der Tipp geholfen hat die Kontakte mit Fett zu behandeln?
Danke.
wowa830
Crashtest-Dummy
Beiträge: 2
Registriert: 13.06.2016, 10:43
Kontaktdaten:

Beitrag von wowa830 »

Ist die Möglichkeit den Fehler zu beseitigen?
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast