Leistungsverlust Grand Dink 125

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Austria-Kymco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 09.07.2015, 20:15
Wohnort: STMK Österreich
Kontaktdaten:

Leistungsverlust Grand Dink 125

Beitrag von Austria-Kymco »

Hy @ all

bin recht neu ..diesmal hat mir aber die SUfU nicht weiter geholfen ..

Ich :
175cm und ca 90 Kg


Also meiner GD

Habe sie gekauft im Mai 2015 mit 12000 KM BJ 2007
hatte zu beginn Problem mit der Gas Annahme ..
Problem hat sich aber selbst gelöst ....
nach ca 500 km hatte ich bei VSpeed dann noch wieder Probleme mit der Gasnahame..
OK ab zur werkstatt ..es wurde der Vergser gereinigt und die Zündkerze erneuert .. (hab dafür 140 Euro bezahlt )

danach ging alles bestens ..
leider auch nur fürca 250km ..

Aktuell hab ich das Problem meine GD hat einen VSpeed nur berg ab ..ca 100 KM/ H
Begrauf 30-40 km/h

Was wurde bist jetzt gemacht ..
Alten Vario Rollen raus ( es waren 12,5 g drin ) hab Dr. Pully 11g rein getan
Luftfilter getauscht ...

Leider alles ohne Erfolg..
Habe auch schon versucht mit offenen Dankzu fahren auch keine Veränderung.

Und zwar verhält Sich meine GD imStand ( Hauptständer ) so
Standgas bis ca 4,5 T U/pm normal danach von 4,5-7,5 sehr müde ..
von 7,5-10 wieder eher normal ...

Beim Fahren allgemein sehr müde ..
ist aber direkt nach der Werksatt sehr gut gegangen .

Bin ein wenig Ratlos ..
Was kann es noch sein was von einen Tag auf den anderen kommen kannn..
Kupplung ?
Auspuff ?

Bitte um Hilfe ..

LG ANDI
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Moin hab mir das mal durchgelesen, an deiner Stelle würde ich beim Tank anfangen, evtl. Rost partikel die sich nach und nach ablösen und dir das Probleme bereiten. Wurde der Benzinfilter erneuert der zwischen Tank und Pumpe sitzt ? Ich würde außerdem darauf bestehen das die Werkstatt den Gaser mal ausbaut, und Ultraschall- reinigt, ebenso das KSV aus Funktion überprüft, die haben dir vielleicht nur einen Systemreiniger reingeleert der hat kurzfristig geholfen.

Gruß dalung
Fipps
Profi
Beiträge: 1363
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Wie hat Dax geschrieben : 200 ml. Bremsflüssigkeit auf einen VOLLEN Tank u.
dann leerfahren . ( hilft nat. nicht bei def. Kaltstartvent. )
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Austria-Kymco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 09.07.2015, 20:15
Wohnort: STMK Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Austria-Kymco »

Hy also erst mal danke

den Kraftstofffilter könnte ich noch wechseln .. der is noch nicht dran gewesen ..
Wo bekomme ich diesen ..habt ihr für mich eine Art. Nr. bzw eine Quelle wo der Versand nach Österreich auch Leistbar ist ?

Kann es wirklich am KSV liegen die Problem habe ich auch wenn ich länger fahre mit meiner GD .. ( also auch lange nach dem Kaltstart )

Sollte es doch das KSV sein habt ihr eine Anleitung zum aus und Einbau bzw. eine Art Nr.für die Bestellung.

Zur Werkstatt.. die haben mir 2 Stunden Arbeitszeit verrechnen ..ich bin absolut davon ausgegangen dass die den Vergaser ausgebaut haben.

@Fipps bin mit dem Tipp von Dax gerade dabei voller dank mit 200 Ml Bremsflüssigkeit ist bereits nur noch 50 % voll .. leider immer noch das selbe Problem..

FRAGE .. kann es auch an der Kupplung liegen ?

Danke für eure Hilfe ..

LG ANDU
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi hab doch etwas Geduld der Meister schreibt sicher noch was morgen dazu. Den Benzinfilter würde ich in A kaufen, kostet ca, 5.- E.
Ich hab bei mir noch ein Ersatzvergaser liegen und mal dran rumgeschraubt, da sind viele Membranen und Schläuche verbaut, evtl. ist ja was eingerissen.
Der hat evtl ein Teillastsystem und da liegt der Defekt, aber so weit kenn ich mich mit dem Gaser nicht aus. Wart einfach noch einige Antworten ab.

Wen das KSV defekt ist hast du auch einen stark erhöhten Verbrauch?

Gruß dalung.
Austria-Kymco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 09.07.2015, 20:15
Wohnort: STMK Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Austria-Kymco »

Hallo Danke für die Antwort ..

Der Verbraucht ist in etwa normal .. ( mir kommt es also wäre das gemisch zu mager eher leiseres Motorgeräusch als sonst )

Ich werde warten bist der MEISTER schreibt :lol:

Danke .. erstmal..

LG ANDI
Benutzeravatar
Schrauberfile
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: 07.05.2015, 12:40
Wohnort: Sankt Augustin
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberfile »

Hallo,

hast du dir denn mal die Zündkerze angeschaut, wenn du schon den Verdacht hast das der Motor zu mager läuft.

Wenn die Werkstatt damals den Vergaser gereinigt und die Zündkerze gewechselt hat und der Roller danach wieder gut lief, dann dürfte dort wohlmöglich auch die Ursache zu suchen sein.

Beim Vergaser haben hier schon einige so manches erlebt wie, defekte Membran, klemmender Schieber,gerissene Dichtung, aber auch verdreckte Kanäle/Düsen. Da ist die Fehlersuche nicht ganz so einfach.

Also müßtest du den Vergaser ausbauen, zerlegen und nochmals am besten im Ultraschalbad reinigen (hier hat es einer auch mal mit 2 Coregatabs gemacht - must mal suchen). Dabei dann jede Dichtung genau auf Risse untersuchen.

Zuerst würde ich mir aber das Zündkerzenbild anschauen, ist es zu Fett könnte es das KSV sein, ist es zu Mager könnte es am Vergaser liegen.


Grüße Helmut
Austria-Kymco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 09.07.2015, 20:15
Wohnort: STMK Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Austria-Kymco »

@Schrauberfile ..

das komisch ist aber das es dirket nach der werkstatt 1a funktioniert hat ..also kann es ( fast nicht ) an einer falsch eingebauten Membran liegen .. ( wie ich hier im Forum schon gelesen habe.

Und ganz ährlich . Vergasen zerlegen ist mir ein wenig zu heiß..
und ein Ultraschllbad hab ich sowieso keines,...
da bleibst mir wohl nur noch der gang in die werkstatt und wieder mal 70 Euro / Stunde löhnen..
Wollte diesen weg echt vermeiden ..

Und was ist ein Zündkerzenbild??

Danke für die Info

LG ANDI
Fipps
Profi
Beiträge: 1363
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Was ist ein Zündkerzenbild ?

Damit ist gemeint wie die Kerze ausschaut : rußig - rehbraun - nass -trocken

es lassen sich damit Rückschlüsse auf einstellungen tätigen .

Auch dir kann ich das Buch vom Meister empfehlen : Damit ist Gaser-zerlegen

ein Kinderspiel u. auch manches andere .
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Austria-Kymco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 09.07.2015, 20:15
Wohnort: STMK Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Austria-Kymco »

Ahh ok danke

ich werd mich da morgen mal dazu setzen und ein wenig schrauben mal schaun was ich da hin bekomme ..
ich werde euch berichten ..

zu dem Werkstatthandbuch vom Meister .. hab ich schon fix geplant zu bestellen .. allerding warte ich noch ab wegen einer Sammelbestellung mit freunden ... für Österreich kommen zum Kaufpreis noch 17 Euro Versand dazu ..
Aber es ist sicher jeden cent wert .. ich werde es mir auch bestellen ..

LG ANDI
Benutzeravatar
fragos
Testfahrer de luxe
Beiträge: 484
Registriert: 08.04.2014, 20:26
Wohnort: Nähe Graz
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von fragos »

Hallo Andi
Ich war das mit den Corega Tabs, hatte es aber auch aus dem Forum, den Vergaser zerlegen, Dichtungen abnehmen, und die Alu-Teile in einen Becher mit Wasser und 2-3 Corega Tabs einlegen, eine halbe Stunde drin lassen, und der Vergaser ist wie neu, und auch innerlich gereinigt. Du musst ihn natürlich hinterher gut durchblasen und trocknen, hab das Durchblasen mit einer Fahrradpumpe gemacht, mangels Kompressor. Zumindest bei mir hat es geholfen. Hatte das Problem, dass er nach1-2 Km Vollgas Leistungsverlust hatte und heiss wurde, konnte dann nur noch mit 30-40 Km/h weiterfahren. Ist keine Hexerei den Vergaser zu zerlegen, nur wenn du dich nicht traust, warte auf das Handbuch vom Meister.
Viele Grüße FRANZ
-------------------
AGILITY 125 :D :D
Citystar E-Velo :shock:
Benutzeravatar
Schrauberfile
Profi
Beiträge: 1131
Registriert: 07.05.2015, 12:40
Wohnort: Sankt Augustin
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Schrauberfile »

Also zum besseren Vertsändnis hier ein Link zum Zündkerzenbild mit Erläuterungen.

gs-classic.de/tipps/zuend_02.htm

Nun gut, wenn du keine Ahnung von der Schrauberei hast, wäre schon eine Werkstatt der bessere Weg.

Das Handbuch vom Meister mag zwar Top sein (werde ich mir sicherlich auch noch zulegen), aber setzt immer noch Leute voraus die etwas technisches Verständnis haben und sich vor allem das selber Schrauben auch zutrauen.

Wenn du schon nicht weißt was ein Zündkerzenbild ist und wie man sowas deutet, dann würde ich auch nicht unbedingt mit dem Zerlegen eines Vergasers anfangen.

Wenn der Roller ja nach dem Werkstattbesuch lief, dann würde ich mal bei der Werkstatt freundlich vorsprechen und darauf hinweisen, daß nach wenigen km wieder Probleme aufgetreten sind, immerhin hast du ja für die Fehlerbehebung bereits 140,-€ auf den Tisch gelegt.


Grüße Helmut
Austria-Kymco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 09.07.2015, 20:15
Wohnort: STMK Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Austria-Kymco »

Hy ...

Danke für die vielen Nachrichten ..

Hab mir das mit dem Kerzenbild auch schon gegoogelt ..
Sorry dass ich ein totaler Neuling bin .. trau mir schon zu ( mit einer Anleitung ) ein wenig zu schrauben .

Also habe heute auch ein wenig geschraubt Zündkerze raus ..
laut meinem zutun sieht sie normal bis zu mager aus ..
Also kann es das KSV fast nicht sein .. oder ?
Hab aber auch das KSV raus genommen .. und 5 Min an die batterie geschlossen . Ich konnte eine kleine Verlängerung der Nadel feststellen..
das KSV ist allgemein aber außen sehr heiß geworden in diesen 5 min ist das normal ?

Anbei die Fotos von der Zündkerze

Bild

Bild


Nur mal so für mich zum Verstehen ..
Wen das KSV keine funktion hätte müsste dass Zündkerzenbild eher zu fett sein oder ?

Also heute auch keinen Fehler gefunden ..
:cry: :cry:

Also kann es fast nur noch der Benzin Filter sein .. ( wurde schon bestellt war natürlich nicht auf Lager )

Wenn dass auch nichts hilfst ..
Hat von euch jemand eine gute Quelle für einen gesamten Vergaser.
Was kostet der Original
Was kostet der im Nachbau ( aber wenn möglich auch einer der passt wo ich nicht wieder Anschlussprobleme habe ..)


Hab nämlich auch schon googl gefragt da kostet ein KSV Original 103 Euro
und ein Vergaser
der hier ..

http://www.gy6-motor.de/Tuning-Vergaser ... nda-Yamaha
nur 66 Euro das ist auch ein KSV dabei

Ja es steht Honda Yamaha .
Unten steht aber auch Kymco GD dabei ..
Hat von euch schon jemand des gesamten Vergaser getauscht ?
Was brauch ich noch dazu ??

Vielleicht auch ein Frage an den Meister ..
Wie viel kommt mir das bei dir im SHOP ?

Bevor ich nochmal 140 Euro für Werkstatt bezahle und dann klappts wieder nicht kaufe ich mir lieber einen neuen Vergaser wo dann alles gut ist ..

DANKE für eure Hilfe
Fipps
Profi
Beiträge: 1363
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 140 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Wie dir Schrauberfile schon riet : geh nochmal bei deiner Werktatt vorbei

bevor du wahllos Teile kaufst / tauscht . Du hast auf eine Arbeit auch
Garantie
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn das Fahrzeug träge zieht , kann das vielleicht auch an einer defekten Membran am Vergaserschieber liegen , aber auch an einer falsch eingesetzten Vergaserfeder/ verkantet .
Ventilspiel auf 0,12mm IN/EX kalter Motor . Öl erneuern . Luftfilter erneuern , Kurbelgehäuseentlüftung ablassen , Schlauch vom Motor zum Luftfilter dafür auf Knickstellen prüfen .

Das KSV würde ich ausschließen , dann würde der Roller warm absaufen .

Variolaufbuchse ohne Spiel ? Pulleys richtig eingesetzt ( oft vorkommender Fehler ) ?

Verdrehen die hinteren Wandlerscheiben einwandfrei ?

Sind die Bremsen freigängig und der Luftdruck in den Reifen bei 2,5bar v+h ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Austria-Kymco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 09.07.2015, 20:15
Wohnort: STMK Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Austria-Kymco »

Hallo Meister Danke für deine Antwort

Einige Dinge kann ich ausschließen.

Erl. wurde
ÖL erneuert
Luftfilter erneuert
Schlauch vom Motor zum Luftfilter OK
Pulleys richtig eingesetzt
Bremen freigänig und Luftdruck liegt bei 2,6 bar

alles andere muss ich mir noch anschaun ..

ich halte euch auf dem laufenden ..
Danke

LG ANDI
Austria-Kymco
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 09.07.2015, 20:15
Wohnort: STMK Österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Austria-Kymco »

Hy @ all

ich wollte mich mal wieder melden .. ( war in der Zwischenzeit auf Urlaub )
Also ich habe einiges selbst versucht ..
bin aber nicht auf den Fehler gekommen .
OK also ab zur Werkstatt .. die haben dann auch noch mal einiges herum gesucht .. es war dann ein Haarriss in der Vergaser Membran ..

Dieser wurde getauscht .. und die GD geht wieder 120 ( Tacho ) auf der geraden ..

BIn wieder sehr zufrieden ..

Danke dass ihr mir hier geholfen habt !

LG ANDI
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

MeisterZIP hat geschrieben:Wenn das Fahrzeug träge zieht , kann das vielleicht auch an einer defekten Membran am Vergaserschieber liegen
Wie ich es beschrieben hatte ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast