Na, ja... Runo...

Die hatten (ob sie es heute auch noch machen, entzieht sich meiner Kenntnis) die Angewohnheit zwei Löcher in den vorderen Kotflügel zu bohren

, um dort ihre Plakette anzubringen. Auf meine Frage, was das solle, erklärte man mir, dass man so "Fremdfahrzeuge" schneller erkenne und man "eigene" in der Werkstatt "bevorzugt" behandeln würde.

Danke, solch einen Händler braucht keiner. Meine Meinung...
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger
Beatus pauper spiritu
Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
