Hallo zusammen,
wer von euch fährt auf seinem People (kann auch ein anderer Kymco sein) mit einer offenen CDI und kann mir folgende Fragen beantworten?
1) Ist ein Motorschaden möglich (Laufbuchse ohne Drosselbund vorausgesetzt)?
2) Kraftstoff-Mehrverbrauch zum Original Zustand?
3) Welche CDI nutzt Ihr, die aus dem Cybershop vom Meister oder evt. eine von z.B. Naraku ?
4) Wieviele KM bereits gefahren?
Viele Fragen, ich hoffe auf eure Hilfe
Danke
Hightower
Offene CDI?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 10.09.2008, 10:38
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17757
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
Zu 1. Ja , man kann sich einen Motorschaden fahren , wenn man bergab immer Vollgas fährt . Auf der Ebene ist das nicht möglich wegen einer offenen CDI .
zu 2. Bei den meisten Fahrern sank der Verbrauch , weil durch eine weggefallene Zündaussetzung ja kein unnötiger Sprit verbrannt wurde .
zu 3. Unsere CDI's sind original von Kymco auf das Fahrzeug angepasst . Man kann doch nicht eine CDI nehmen und sie auf 12-Zöllern und 16-Zöllern fahren , die haben doch ganz andere Charaktistiken !!!
zu 4. Wir haben mehrere Kunden , die fahren die CDI seit der 500er Inspektion und haben bereits über 20000km runter .
MeisterZIP
zu 2. Bei den meisten Fahrern sank der Verbrauch , weil durch eine weggefallene Zündaussetzung ja kein unnötiger Sprit verbrannt wurde .
zu 3. Unsere CDI's sind original von Kymco auf das Fahrzeug angepasst . Man kann doch nicht eine CDI nehmen und sie auf 12-Zöllern und 16-Zöllern fahren , die haben doch ganz andere Charaktistiken !!!
zu 4. Wir haben mehrere Kunden , die fahren die CDI seit der 500er Inspektion und haben bereits über 20000km runter .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 10.09.2008, 10:38
- Wohnort: Rheinland
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17757
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, das denken viele , habe ich anfangs auch gedacht . Aber dann habe ich mal etwas tiefer geforscht und siehe da : Die CDI's der einzelnen 50er Viertakter sind allesamt unterschiedlich im Zündzeitpunkt , der Drehzahl der Begrenzung , dem inneren Aufbau , dem Verlauf der Zündkurve etc..
Nicht umsonst gibt es bei Kymco händlerintern eine Verwendungsliste der CDI's , damit man nicht eine zwar passende , aber nicht 100% funktionierende CDI mal eben aus dem ET-Regal ansteckt . Läuft zwar , aber die Leistung ist schlechter und man sucht sich dann einen Wolf ...
MeisterZIP
Nicht umsonst gibt es bei Kymco händlerintern eine Verwendungsliste der CDI's , damit man nicht eine zwar passende , aber nicht 100% funktionierende CDI mal eben aus dem ET-Regal ansteckt . Läuft zwar , aber die Leistung ist schlechter und man sucht sich dann einen Wolf ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 176
- Registriert: 04.10.2008, 09:56
- Kontaktdaten:
Grundsätzliche Frage zum Tausch der CDI
Hi,
ich hab eine grundsätzliche Frage zum Tausch der CDI:
Ist es ratsam vorher den Minuspol der Batterie abzuklemmen, damit die Elektronik nicht beschädigt wird oder reicht es, wenn die Zündung ausgeschaltet ist?
ich hab eine grundsätzliche Frage zum Tausch der CDI:
Ist es ratsam vorher den Minuspol der Batterie abzuklemmen, damit die Elektronik nicht beschädigt wird oder reicht es, wenn die Zündung ausgeschaltet ist?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17757
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1423 Mal
- Danksagung erhalten: 2033 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste