NAVIGATION mit 50er Scooter

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
dieter
Testfahrer de luxe
Beiträge: 298
Registriert: 11.03.2008, 21:43
Wohnort: Neuss / Rheinland
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

NAVIGATION mit 50er Scooter

Beitrag von dieter »

Hallo Leute,
bin am Wochende das erste mal mit "meiner Else" = NAVIGATION auf'm Roller (S8 50er) zu einem Freund gefahren - wollte das mal ausprobieren.

Gerät : MEDION GoPAL PNA 470 T

Das Navi, was ich sonst im WoMo benutze, trug ich in der Jackentasche und Ohrhörer unter'm Helm.

Vor dem Start hab ich natürlich die Einstellungen / Routenoptionen geändert auf
Strecke für Motorradfahrer
Autobahnen meiden

um eventuelle Bundesstrassen nur für Autos bzw großes Nrn-Schild zu vermeiden hab ich zusätzlich die Option eingestellt

kurze Route

War etwas ungewohnt, nur nach Gehör und ohne Kartenansicht zu fahren - ging aber ganz gut.

-die Sprach-Kommandos kamen rechtzeitig
-ich bin auf keine für mich gesperrte Autostrasse gestoßen
-die gefahrene Strecke betrug (oneway) nur 22 km, statt sonst mit dem Auto über 35
-ich brauchte rd 25 Minuten über Land, statt sonst 20 Minuten mit dem Auto bei teils Autobahn

Lustiger Weise führte mich "Else" mit gleichen Einstellungen auf dem Rückweg eine andere Strecke, die aber genauso schnell + ebenfalls nur 22 km war.

Ganz interessant fand ich die Funktion zur Fahrstatistik der Strecke :
gefahrene Höchstgeschwindigkeit

Hier sagte das Navi : max Speed 62 kmH
Der "es sicher gut meinende" KYMCO Tacho zeigte 68 kmh
Meine +10% Abweichungsvermutung fand ich bestätigt.

Ich hatte das Navi vorher geladen auf 100% - im Auto hält das dann so ca. 3 Std. ohne externe Stromversorgung.
Nach der Tour waren dann noch 61% drin.

Alles in allem - bin doch erstaunt, wie gut es geht. Allerdings bleibt Restskepsis für die Situation, plötzlich und unverhofft vor einer Autostrasse zu stehen und nicht weiter zu dürfen.

Welche NAVIGATIONSGERÄTE benutzt Ihr wie beim Rollerfahren ?
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?

Über ein paar Infos + Erfahrungen anderer würde ich mich freuen - die Beiträge zu dem Thema hier im Forum waren bisher sehr rar.

Gruss
Dieter
nur noch 1 Kymco Super 8 50ccm 4 T in rot/schwarz Bj.09/2007
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ich benutze ein altes gebrauchtes GPSMap76S. 4 Graustufen, kleines Display (aber mit Karte), keine Sprachausgabe, keine Routenberechnung (nur zu Hause am PC).
Oft schlecht während der Fahrt ablesbar und gerade wenn ich mich in Ortschaften auf den Verkehr konzentrieren muß, verpasse ich eine Abzweigung.
Zumindest merkt man den Fehler beim nächsten Blick aufs Navi.

Unverhoffte Streckensperrungen sind ein Problemchen. Den Weg muß ich mir dann ohne Navi-Unterstützung suchen.
Entweder den Umleitungsschildern nach oder einen Blick auf die Papierkarte (viel übersichtlicher als ein Navi-Display).
Mein Navi ist so tolerant und überspringt eine Zwischenstation automatisch, wenn der Luftlinien-Weg zur nächsten Zwischenstation kürzer ist.
Deswegen kann man auch problemlos spontan von der Route abweichen.
Andere "supermoderne" Navis bestehen hartnäckig auf das anfahren aller Zwischenstationen in genau der vorgegebenen Reihenfolge und verweigern ansonsten den Dienst.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich bin eigentlich gegen navis, das bringt den menschen nur noch mehr in die richtung "ohne technik geht garnix".
ich verlass mich lieber auf ne gedruckte karte, die geht auch nachst und ohne strom (wobei das in der kombination schon blöd wäre^^)
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
TopGun
Testfahrer de luxe
Beiträge: 492
Registriert: 30.09.2008, 18:30
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von TopGun »

Für den Roller nutz ich im mom noch das Navi aus dem Auto, es ist ein Garmin Nüvi 200W, mit schönem grossem Bildschirm. Im Auto nicht schlecht, aber am Roller taugt es nichts, da kein Kopfhörerausgang und bei 100 auf der Autobahn hört man da eh nichts mehr. Aber auch im Stadtverkehr wirds eng, denn ich hab das Navi in einer wasserdichten Tasche, die nimmt auch noch Lautstärke weg.

Das Garmin hat zwar eine schöne Kartendarstellung und ist auch sonst sehr gut, aber leider sind die Anzeigen für die nächste Aktion sehr klein. Da lob ich mir die "billigen" Medions, die zeigen das wenigstens noch deutlich auf der linken Seite.
Wenns im nächsten Frühjahr wieder auf grössere Touren geht, werd ich mir wohl einen TomTom Rider oder Garmin Zumo holen.
Irgendwann müssen die ja mal billiger werden ;)

Dink´n´Roll
Thomas
Benutzeravatar
klaus1754
Profi
Beiträge: 701
Registriert: 29.02.2008, 19:13
Wohnort: Oberhausen/Wiege des Ruhrgebiets
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klaus1754 »

Hallo Dieter,
das Thema hatten wir schon einmal,
lese den Beitrag bitte durch.
Verfasst am: 05.03.2008, 22:15 Titel: Navi "Streetmate GP-35" 50ccm-Rollertauglich?
Unter Off Topic
Mit lieben Grüßen Klaus
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln. :D

Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.

People S50 4 T
Burgmann 400 K3
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Ich nutze das TomTom Rider v2 für Auto + Roller zugleich. Einfach zu bedienen (wenn auch anfangs leicht verwirrend).

Gutes Display, Streckenführung entweder in Bildern (3D o. 2.D) u. Text.
Falls gewollt, Sprache dazu. Wobei die 3D-Bilder vorzuziehen sind, man kann jederzeit rechtzeitig erkennen, welche Strecke + OVI als nächstes kommt. Vergißt man abzubiegen, rechnet es blitzschnell die Alternative aus.
Hat auch verschiedene Tag- bzw. Nachtfarben u. vieles andere mehr. Warnt auch, wenn man zu schnell fährt.

Es gibt allerdings auch ein Manko. Wenn ich zB bei der Option >begrenzte Geschwindigkeit< 45km/h eingebe, dann kann ich wohl von der Software erwarten, daß ich als Autobahn ungeeignet eingestuft werde. Aber nein, interessiert nicht, los, rauf!

Ach ja, Wasser hält es unverpackt in rauen Mengen aus, heißt ja nicht umsonst 'Rider'. :wink:
Bild

-greez-
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste