Hallo KymcoGuy und Meister-P,
1. Wenn die Hülse zu kurz ist, dann ist das auch das Gewinde auf der KW zu kurz wo die Große, zentrale Mutter drauf sitzt. Die Äußere Riemenscheibe (die mit dem Zahnkranz) wird dann nicht mehr an die nun zu kurze Hülse gedrückt und hat zwischen Mutter und Hülse spiel, die Riemenscheibe baumelt salopp gesagt auf der KW rum. bei laufenden Motor wird dadurch der Zanhkranz der KW abgenuddelt, bis der Zanhkranz der KW glatt ist und die Riemenscheibe keine verbindung zur KW mehr hat.
2. Wenn man eine längere Hülse einbauen würde, dann bekommt man keine bessere beschleunigung. Es kann dann durchaus sein das die Vmax abnimmt, weil der Variator einen weiteren weg richtung äußere Riemenscheibe hat. Durch die längere Hülse wird ja der Abstand zwischen Variator und Riemenscheibe vergrößert. Ein Teil des Weges die die Vario-Gewichte zurücklegen können wird dann schon aufgebraucht ohne das der Riemen höher gestiegen ist.
3.Wenn die Hülse Optimal gekürzt wurde, dann kann der Riemen unter umständen noch ein stück weiter nach oben wandern. Wenn Du den Variodeckel abnimmst, und Dir den Variator anschaust, dann siehts Du deutlich eine abgrenzung bis wo hin der Reimen gestiegen ist.
Hier zwei einfache Bildliche Beispiele:
Bild eins: Unterschied zwischen Originaler und zu langer Hülse
Bild zwei: zu kurze Hülse
Grüße,
Mopedfreak
edit: fehler in der erklärung korrigiert