"Stylisches tuning" ist immer individuell.
Wenn man das original käufliche betrachtet ist da als erstes die Chromreling, dann ein Topcase in Rollerfarbe und noch Alu Trittbleche.
Meines erachtens hört es da schon auf.
Ab hier muss man dann selbst Hand anlegen. Meine Vorstellungen gehen z.B. in diese Richtungen :
- die Lüftungsgitter, in der Vorderen Verkleidung im Innenbereich, verchromen oder in einer anderen Farbe lackieren
- ich habe den GD 250 in silber, also die obere Cockpitverkleidung in schwarz. Ich finde die Cockpitverkleidung von den roten GD´s viel schöner, da auch in silber. Die werde ich z.B. bei mir realisieren.
- Einbau eines Dietz Radiosystems ( Lautsprecher aber versteckt hinter der Frontverkleidung )
- die oben angesprochenen Beinverkleidungen im unteren Bereich. Lässt sich eigentlich sehr gut realisieren mit dünnem VA Blech ( in Rollerfarbe lackiert oder mit Carbonfolie ). Die Befestigung an der Verkleidung ist ja schon vorgegeben durch die vorhandene Verkleidungsverschraubung.
- Chrom Zierleisten an den Spalten der Verkleidung und an der Scheibe ( ich habe die höhere und breitere Scheibe von Fabri )
- evtl. ein schönes Paintbrush an den hinteren seitlichen Verkleidungen, oder vorne auf die Front ( leider kann ich das nicht selber, bin da noch auf der Suche nach einem Künstler ).
- Blinker in die Rückspiegel
- auf jeden Fall erstmal eine andere Hupe, mit der originalen erfährt man ja keinen Respekt
Mehr fällt mir im mom nicht ein, aber sicherlich hat der/die eine oder andere noch Ideen.
Es ist halt alles auch eine Geschmacksache und ob man einen "sportlichen" GD will oder einen cruiser.
Dink´n´Roll
Thomas