Kennzeichenhalter?
- Marflow
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.02.2008, 18:55
- Wohnort: Börde
- Kontaktdaten:
Kennzeichenhalter?
Hallo,
das vorgebohrte Versicherungskennzeichen passt ja nicht direkt an den hinteren Kotflügel des People. Ich bohre das Kennzeichen immer entsprechend der Bohrungen im Kotflügel.
Das schraubt sich aber fummelig an, speziell mit kalten Fingern (Spalt zwischen Kotflügel und Hinterrad).
Gibt es einen Kennzeichenhalter dergestalt, dass er in die Bohrungen des Kotflügels passt und eine Aufnahme für das Kennzeichen mit Original-Bohrungen bildet?
Wenn ja, dann wo und zu welchem Preis?
Wenn nein, wie löst ihr das Problem?
liebe Grüße
Marflow
das vorgebohrte Versicherungskennzeichen passt ja nicht direkt an den hinteren Kotflügel des People. Ich bohre das Kennzeichen immer entsprechend der Bohrungen im Kotflügel.
Das schraubt sich aber fummelig an, speziell mit kalten Fingern (Spalt zwischen Kotflügel und Hinterrad).
Gibt es einen Kennzeichenhalter dergestalt, dass er in die Bohrungen des Kotflügels passt und eine Aufnahme für das Kennzeichen mit Original-Bohrungen bildet?
Wenn ja, dann wo und zu welchem Preis?
Wenn nein, wie löst ihr das Problem?
liebe Grüße
Marflow
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17772
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1433 Mal
- Danksagung erhalten: 2038 Mal
- Kontaktdaten:
Kymco wird ja weltweit ausgeliefert , da überwiegen die größeren Kennzeichen , die auch in die vorgegebenen Halterungen passen .
In Deutschland mit den VS-Kennzeichen ist das mal wieder die Ausnahme . Wir bohren immer Löcher in's Schutzblech und befestigen so das Kennzeichen . Von Kymco/MSA gibt es da keine Adapterplatte , sorry .
MeisterZIP
In Deutschland mit den VS-Kennzeichen ist das mal wieder die Ausnahme . Wir bohren immer Löcher in's Schutzblech und befestigen so das Kennzeichen . Von Kymco/MSA gibt es da keine Adapterplatte , sorry .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Marflow
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.02.2008, 18:55
- Wohnort: Börde
- Kontaktdaten:
Hallo
und danke für die Auskunft. Das mit den Löchern ins Schutzblech bohren scheint mir aber schwierig. Der "Sockel" für das Kennzeichen am Schutzblech ist doch geringfügig schmaler als die Bohrungen im Kennzeichen?
Denke ich da jetzt zu kompliziert? Wenn noch jemand einen Tip hat, dann nur her damit.
cu
Marflow
und danke für die Auskunft. Das mit den Löchern ins Schutzblech bohren scheint mir aber schwierig. Der "Sockel" für das Kennzeichen am Schutzblech ist doch geringfügig schmaler als die Bohrungen im Kennzeichen?
Denke ich da jetzt zu kompliziert? Wenn noch jemand einen Tip hat, dann nur her damit.

cu
Marflow
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.
--Mark Twain--
--Mark Twain--
- klaus1754
- Profi
- Beiträge: 701
- Registriert: 29.02.2008, 19:13
- Wohnort: Oberhausen/Wiege des Ruhrgebiets
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Marflow, hab heute auch mein Nummernschild am S 50
angeschraubt. Der Händler hat auch das Schutzblech angebohrt
und es war eine Fummelei die untere Schraube einzuschrauben.
Bei dem Nexxon meines Sohnes Klackssache (Nummernschild mit
Orginallöchern und Halter 1 Minute) Fertig. Sieht gut aus.
Beim People ist das nicht schön gelöst. Werde mich in den Nächsten
Tagen nach einem Halter umsehen
Mit lieben Grüssen aus Oberhausen Klaus
angeschraubt. Der Händler hat auch das Schutzblech angebohrt
und es war eine Fummelei die untere Schraube einzuschrauben.
Bei dem Nexxon meines Sohnes Klackssache (Nummernschild mit
Orginallöchern und Halter 1 Minute) Fertig. Sieht gut aus.
Beim People ist das nicht schön gelöst. Werde mich in den Nächsten
Tagen nach einem Halter umsehen
Mit lieben Grüssen aus Oberhausen Klaus
Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln. 
Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
People S50 4 T
Burgmann 400 K3

Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt.
People S50 4 T
Burgmann 400 K3
- Marflow
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.02.2008, 18:55
- Wohnort: Börde
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.03.2008, 20:27
- Kontaktdaten:
- Marflow
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 191
- Registriert: 29.02.2008, 18:55
- Wohnort: Börde
- Kontaktdaten:
Hallo,
Marflow
Ja, gute Idee. Vereinfacht die Fummelei beim anschraueben. Aber das Kennzeichen musst du doch trotzdem bohren? Werde deine Anregung aber aufgreifen. Danke sagtpitti hat geschrieben:Ich hab die beiden Schrauben einfach von Innen eingesetzt. also, daß man die Muttern von Außen aufsetzt. Dann noch Hutmuttern drüber, und fertig.
Marflow
Freundlichkeit ist eine Sprache, die Taube hören und Blinde lesen können.
--Mark Twain--
--Mark Twain--
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 295
- Registriert: 29.04.2008, 12:04
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Ist zwar schon ein wenig oll aber das Kennzeichen muss ja jedes Jahr neu angebaut werden.
Ich habe es dieses Jahr mit Blindnieten gemacht. Die Original-Löcher vom Schutzblech auf Kennzeichen übertragen und gebohrt. Dann die Blindnieten von außen einsetzen, von hinten eine größere Unterlegscheibe gegen, verpressen und fertig. Sitzt bombenfest und ist bei weitem nicht so ein Gefummel wie mit Schrauben und Muttern.
Ich habe es dieses Jahr mit Blindnieten gemacht. Die Original-Löcher vom Schutzblech auf Kennzeichen übertragen und gebohrt. Dann die Blindnieten von außen einsetzen, von hinten eine größere Unterlegscheibe gegen, verpressen und fertig. Sitzt bombenfest und ist bei weitem nicht so ein Gefummel wie mit Schrauben und Muttern.
- BaluNo1
- Testfahrer
- Beiträge: 63
- Registriert: 04.12.2014, 16:50
- Wohnort: Veitshöchheim
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab mir aus Alublech eine Adapterplatte gefertigt und diese auf dem Kotflügel festgeschraubt.
Beim VS-Schild muss man dann aber doch immer 2 Löcher neben den originalen bohren,da die Schrauben sonst nicht an dem schmalen Plastikteil vom Kotflügel vorbei kommen.
Das jetzige Schild kann man dann nächstes Jahr als Schablone benutzen.
Beim VS-Schild muss man dann aber doch immer 2 Löcher neben den originalen bohren,da die Schrauben sonst nicht an dem schmalen Plastikteil vom Kotflügel vorbei kommen.
Das jetzige Schild kann man dann nächstes Jahr als Schablone benutzen.
Love, change or leave it!
- People Rider
- Profi
- Beiträge: 993
- Registriert: 29.05.2012, 11:25
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
- Kontaktdaten:
Hi ihr,
Es gibt so einen Kennzeichenhalter, den man bei der People nur festschrauben und dann das Versicherungskennzeichen nur noch jedes Jahr einklipsen braucht. Gebt mal in der uns allen bekannten Suchmaschine "Kennzeichenhalter ape 50 casa moto" ein.
Hoffe, das war keine Schleichwerbung und ich konnte ein wenig helfen...
Gruss,
Rolf
Es gibt so einen Kennzeichenhalter, den man bei der People nur festschrauben und dann das Versicherungskennzeichen nur noch jedes Jahr einklipsen braucht. Gebt mal in der uns allen bekannten Suchmaschine "Kennzeichenhalter ape 50 casa moto" ein.
Hoffe, das war keine Schleichwerbung und ich konnte ein wenig helfen...
Gruss,
Rolf
Xciting 400i Baujahr 2019
- people
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 13.03.2015, 11:06
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Hey,
ich habe mein VS-Kennzeichen mit einem Adapter angebaut welches ich mir aus 1mm Alu-Blech gebogen habe. So muss ich weder das Schutzblech noch das VS-Kennzeichen neu bohren. Die Schrauben M5, mit dem das Kennzeichen mit dem Halter verschraubt ist, sind unauffällig. Ich denke im Foto kann man erkennen wie ich das Problem gelöst habe.

Viel Grip!
Holger
ich habe mein VS-Kennzeichen mit einem Adapter angebaut welches ich mir aus 1mm Alu-Blech gebogen habe. So muss ich weder das Schutzblech noch das VS-Kennzeichen neu bohren. Die Schrauben M5, mit dem das Kennzeichen mit dem Halter verschraubt ist, sind unauffällig. Ich denke im Foto kann man erkennen wie ich das Problem gelöst habe.

Viel Grip!
Holger
People S50
- franova
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 104
- Registriert: 26.06.2014, 09:39
- Wohnort: 65760
- Kontaktdaten:
Ich kenne die Baulichen Gegebenheiten nicht bei dem People, aber bei dem Yup meiner Tochter habe ich es folgendermaßen gelöst:
An die orig für das Kennzeichen vorgesehene Stelle habe ich mir ein Alu blech wie einen Griff gebogen, und dieses an den orig. Punkten verschraubt.
Durch mein angefertigtes Blech, habe ich nun die Möglichkeit unser Versicherungsschild an den orig. Löchern des Schildes zu befestigen........ich habe einfach in meinen Halter die passenden Löcher gebohrt, und Gewinde reingeschnitten. Der Schilderwechsel ist jetzt in 23,8 Sekunden
erledigt mit nur einem Schraubenzieher 
Ich bitte meine Zeichenkünste zu ignorieren, das war das was Paint hergab:D

An die orig für das Kennzeichen vorgesehene Stelle habe ich mir ein Alu blech wie einen Griff gebogen, und dieses an den orig. Punkten verschraubt.
Durch mein angefertigtes Blech, habe ich nun die Möglichkeit unser Versicherungsschild an den orig. Löchern des Schildes zu befestigen........ich habe einfach in meinen Halter die passenden Löcher gebohrt, und Gewinde reingeschnitten. Der Schilderwechsel ist jetzt in 23,8 Sekunden


Ich bitte meine Zeichenkünste zu ignorieren, das war das was Paint hergab:D


es grüßt herzlichst der Peter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast