Xciting 400i oder TMAX 530???
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.03.2015, 23:42
- Kontaktdaten:
Xciting 400i oder TMAX 530???
Servus klingt vielleicht etwas Strange bin aber die vergangenen Tage am Probefahren.
SRV 850: Stark aber kippelig
Xciting 400i: Einfach toll!
TMAX 530: Der Wahnsinn!
So, aber der TMAX kostet beinahe das doppelte zum xciting. Ich fahre gerne längere Strecken und auch BAB. Der Roller soll ein Allrounder hauptsächlich im Alltag werden. In der Freizeit bin ich lieber mit dem Fahrrad unterwegs, es ist einfach entspannter als mit den ganzen wahnsinnigen in ihren Burgerkäfigen! Leider konnte ich den TMAX und Xciting nicht direkt hintereinander fahren. Wenn ich das schaffe melde ich mich nochmals.
Bei dem TMAX schrecken mich die Servicekosten schon sehr ab. Bei meinem Auto bezahl ich wesentlich weniger für Service und Material als was manche hier in den Foren zu den KD Preisen sagen.
Wie sieht das grds. bei Kymco aus?
Es interessieren mich jetzt nur so grobe Richtwerte, klar gibt es unterschiedliche Preise.
Würde mich freuen wenn jemand schon ähnliche Überlegungen hatte und seine Meinung mitteilt.
Gruß Manuel
SRV 850: Stark aber kippelig
Xciting 400i: Einfach toll!
TMAX 530: Der Wahnsinn!
So, aber der TMAX kostet beinahe das doppelte zum xciting. Ich fahre gerne längere Strecken und auch BAB. Der Roller soll ein Allrounder hauptsächlich im Alltag werden. In der Freizeit bin ich lieber mit dem Fahrrad unterwegs, es ist einfach entspannter als mit den ganzen wahnsinnigen in ihren Burgerkäfigen! Leider konnte ich den TMAX und Xciting nicht direkt hintereinander fahren. Wenn ich das schaffe melde ich mich nochmals.
Bei dem TMAX schrecken mich die Servicekosten schon sehr ab. Bei meinem Auto bezahl ich wesentlich weniger für Service und Material als was manche hier in den Foren zu den KD Preisen sagen.
Wie sieht das grds. bei Kymco aus?
Es interessieren mich jetzt nur so grobe Richtwerte, klar gibt es unterschiedliche Preise.
Würde mich freuen wenn jemand schon ähnliche Überlegungen hatte und seine Meinung mitteilt.
Gruß Manuel
- raptorsl
- Profi
- Beiträge: 3003
- Registriert: 26.04.2014, 21:27
- Wohnort: Troisdorf
- Hat sich bedankt: 139 Mal
- Danksagung erhalten: 147 Mal
- Kontaktdaten:
Ich weiss ja nicht, aber Du sagst es doch selber schon wie teuer allein der KD für den TMax ist.
Wenn Du dann noch den Anschaffungspreis dazu packst, die allgemein hohe Qualität von Kymco, dann sollte die Antwort doch klar sein. Ich hab zwar keine Zahlen was die Kosten für den Xciting-KD angeht, aber selbst wenn sie identisch sind, bleiben über 5000 Gründe übrig->Ich sag nur Kaufpreis!
Natürlich muss jeder selber entscheiden welcher Roller ihm besser gefällt. Doch meine Entscheidung wäre klar. Gibt aus meine!!! Sicht nur einen Roller, der diese Sicht evtl gefährden könnte. Der kommende neue Downie.
Wenn Du dann noch den Anschaffungspreis dazu packst, die allgemein hohe Qualität von Kymco, dann sollte die Antwort doch klar sein. Ich hab zwar keine Zahlen was die Kosten für den Xciting-KD angeht, aber selbst wenn sie identisch sind, bleiben über 5000 Gründe übrig->Ich sag nur Kaufpreis!
Natürlich muss jeder selber entscheiden welcher Roller ihm besser gefällt. Doch meine Entscheidung wäre klar. Gibt aus meine!!! Sicht nur einen Roller, der diese Sicht evtl gefährden könnte. Der kommende neue Downie.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby
Honda PS125i -> The Daily Bitch
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark
G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy

Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby

Honda PS125i -> The Daily Bitch

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.03.2015, 23:42
- Kontaktdaten:
Ich versuch mal präziser zu werden
Danke erstmal für die Antworten.
Ich gehe davon aus, dass ich natürlich gefärbte aber dennoch Eure ehrliche Meinung bekomme.
Bei mir geht es darum, dass der Überlandanteil (Landstraße BAB) schon 50% beträgt und ich nicht immer das Gefährt am Limit fahren möchte. Andererseits gibt es nichts schlimmeres als zu Denken "hätte ich damals bloß".
Klar steckt keiner in der Technik und alle haben kleine Probleme. Antriebswelle Tmax, Kupplung C600, SRV? (hat eine offene Kette!),
Ich verkaufe Fahrräder und es gibt immer zwei Faktoren die einen "dauerhaft" wirklich glücklich machen;
1. Die Preisleistung soll passen aber noch wichtiger ist
2. Es macht Spaß und man fühlt sich wohl, und zwar richtig und schon ist man schneller, sicherer und richtig glücklich -> ergo das ist auch wieder Preisleistung!
Das Fahrwerk der Tmax und die Bremsen sind wirklich Sahne! Der Sound nicht zu verachten (aber nicht wichtig) Der Kymco 400i ist richtig vernünftig und flott. (Die Bremsen bei meiner Probefahrt waren noch nicht eingefahren, da erst 50 km, aber wie die dann werden weiß ich natürlich nicht)
Also haut mir noch ein paar Argumente um die Ohren.
@jesse:
5000 km Inspektion beim Tmax? oder?
Ich gehe davon aus, dass ich natürlich gefärbte aber dennoch Eure ehrliche Meinung bekomme.
Bei mir geht es darum, dass der Überlandanteil (Landstraße BAB) schon 50% beträgt und ich nicht immer das Gefährt am Limit fahren möchte. Andererseits gibt es nichts schlimmeres als zu Denken "hätte ich damals bloß".
Klar steckt keiner in der Technik und alle haben kleine Probleme. Antriebswelle Tmax, Kupplung C600, SRV? (hat eine offene Kette!),
Ich verkaufe Fahrräder und es gibt immer zwei Faktoren die einen "dauerhaft" wirklich glücklich machen;
1. Die Preisleistung soll passen aber noch wichtiger ist
2. Es macht Spaß und man fühlt sich wohl, und zwar richtig und schon ist man schneller, sicherer und richtig glücklich -> ergo das ist auch wieder Preisleistung!
Das Fahrwerk der Tmax und die Bremsen sind wirklich Sahne! Der Sound nicht zu verachten (aber nicht wichtig) Der Kymco 400i ist richtig vernünftig und flott. (Die Bremsen bei meiner Probefahrt waren noch nicht eingefahren, da erst 50 km, aber wie die dann werden weiß ich natürlich nicht)
Also haut mir noch ein paar Argumente um die Ohren.
@jesse:
5000 km Inspektion beim Tmax? oder?
-
- Profi
- Beiträge: 1048
- Registriert: 08.04.2011, 14:43
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
- Kontaktdaten:
Meine Meinung:der Yamaha ist der bessere aber auch teuerere Roller.
Aber so viel Geld für einen Roller?Da bekommst du die feinsten Motorräder dafür-vom Fahrgefühl ,Bodenfreiheit(sehr wichtig in engen Kurven und das ist ja die Königsdisziplin,jedenfalls bei uns in den Bergen)gibts noch keinen Roller ,der an ein Motorrad rankommt (mal von Choppern abgesehen,aber die zählen für mich nicht).Meine Spezln haben alle auch Roller bis 400 Kubik,aber da kommt keiner auf die Idee mit dem Roller zu kommen,wenn wir zusammen ausfahren.Bitte nicht falsch veretehen,ich bin auch den 300 DT i gefahren.Aber ich war heilfroh,als ich nach einem Jahr wieder Motorrad gefahren bin.Wenn man sieht,wie wenige Roller -Hersteller auf der IMOT in München waren(weder Kymco noch Suzuki)kommt der Eindruck auf,daß sich der Großroller über 400 Kubik nicht durchsetzt.Ich kenne einige,die vom Burgman 650 und Kymco MyRoad wieder auf Motorräder umgestiegen sind.
Das muß jeder selbst wissen,erlaubt ist,was gefällt.Trotzdem:viel Spass damit,egal für was du dich entscheidest.Das ist ja schließlich ein Rollerforum hier und spiegelt lediglich meine persönliche Meinung wieder.
Preislich ist der Xciting 400 mit Sicherheit der Renner.Die Unterhaltskosten sind meiner Meinung nach systembedingt zu hoch.Bei allen Rollern.
Aber so viel Geld für einen Roller?Da bekommst du die feinsten Motorräder dafür-vom Fahrgefühl ,Bodenfreiheit(sehr wichtig in engen Kurven und das ist ja die Königsdisziplin,jedenfalls bei uns in den Bergen)gibts noch keinen Roller ,der an ein Motorrad rankommt (mal von Choppern abgesehen,aber die zählen für mich nicht).Meine Spezln haben alle auch Roller bis 400 Kubik,aber da kommt keiner auf die Idee mit dem Roller zu kommen,wenn wir zusammen ausfahren.Bitte nicht falsch veretehen,ich bin auch den 300 DT i gefahren.Aber ich war heilfroh,als ich nach einem Jahr wieder Motorrad gefahren bin.Wenn man sieht,wie wenige Roller -Hersteller auf der IMOT in München waren(weder Kymco noch Suzuki)kommt der Eindruck auf,daß sich der Großroller über 400 Kubik nicht durchsetzt.Ich kenne einige,die vom Burgman 650 und Kymco MyRoad wieder auf Motorräder umgestiegen sind.
Das muß jeder selbst wissen,erlaubt ist,was gefällt.Trotzdem:viel Spass damit,egal für was du dich entscheidest.Das ist ja schließlich ein Rollerforum hier und spiegelt lediglich meine persönliche Meinung wieder.

Preislich ist der Xciting 400 mit Sicherheit der Renner.Die Unterhaltskosten sind meiner Meinung nach systembedingt zu hoch.Bei allen Rollern.
Zuletzt geändert von Wes am 05.03.2015, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 22
- Registriert: 02.11.2014, 12:41
- Wohnort: Pulheim
- Kontaktdaten:
Hallo ich habe für den Xciting gestimmt, aber nur wegen dem Preis und weil er mir einfach auch optisch besser gefällt.
Die Umfrage mach so eignetlich keinen Sinn, deshalb meine Begründung.
Für 8900 Euro würde ich mir lieber die MT09 Tracer holen.
Aber ich fahre erst mal im Sommer über die Alpen und lass mich von meinen Motorradfreunden schickanieren. Ist halt kein Motorrad aber noch macht er mir Spass der Xciting 400 i ABS.
VG
Frank
Die Umfrage mach so eignetlich keinen Sinn, deshalb meine Begründung.
Für 8900 Euro würde ich mir lieber die MT09 Tracer holen.
Aber ich fahre erst mal im Sommer über die Alpen und lass mich von meinen Motorradfreunden schickanieren. Ist halt kein Motorrad aber noch macht er mir Spass der Xciting 400 i ABS.
VG
Frank
If nothing goes right... go left!
xciting 400i ABS schwarz matt
xciting 400i ABS schwarz matt
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 9
- Registriert: 04.03.2015, 23:42
- Kontaktdaten:
Ergebnis
So, es ist vollbracht.
Bin noch die c600 von Bmw gefahren. Hat gewisse Vorzüg auf dem Papier und auch die Ausstattung (Heizungen...) Aber zum Fahren nicht wirklich der Knüller (für mich). Da die Kisten wie angegossen stehen könnte man für 7000-8000 Euronen was bekommen aber das ist immer noch richtig viel für das gebotene für mich zuviel. Der Sound ist auch nichts und das Fahrverhalten bei schneller Fahrt Ok aber fürs gewusel in der Stadt naja. Und dann die Drehzahl immer etwas höher als bei Tmax, Xciting.
Also TMAX ist und bleibt das Wunderding da gibt es nichts! Aber für genau die Hälfte ist es jetzt ein Xciting 400i geworden, welcher nach der Einfahrzeit noch etwas Nachhilfe bekommt!
Danke für die Tipps!
Bin noch die c600 von Bmw gefahren. Hat gewisse Vorzüg auf dem Papier und auch die Ausstattung (Heizungen...) Aber zum Fahren nicht wirklich der Knüller (für mich). Da die Kisten wie angegossen stehen könnte man für 7000-8000 Euronen was bekommen aber das ist immer noch richtig viel für das gebotene für mich zuviel. Der Sound ist auch nichts und das Fahrverhalten bei schneller Fahrt Ok aber fürs gewusel in der Stadt naja. Und dann die Drehzahl immer etwas höher als bei Tmax, Xciting.
Also TMAX ist und bleibt das Wunderding da gibt es nichts! Aber für genau die Hälfte ist es jetzt ein Xciting 400i geworden, welcher nach der Einfahrzeit noch etwas Nachhilfe bekommt!
Danke für die Tipps!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast