mein Name ist Robert, bin 49 Jahre alt, komme vom schönen Niederrhein und bin offiziell im Vorruhestand.
Ich fahre seit meinem 18 Lebensjahr Motorrad und nach mittlerweile 31 Jahre musste ein bequemer Roller her [kein Rasen und lästiges Schalten mehr]. Mein Augenmerk war zu Anfang auf den Piaggio Beverly 350i gerichtet, doch nach einigen Recherchen im Internet hat sich das Thema Beverly schnell erledigt.
Als ich dann auf das Forum vom Meister gestoßen bin und einige lese Attacken hinter mich gebracht habe, war mir klar das es ein Kymco werden muss.
Im Juli 2014 war es dann soweit, aufgrund das ich auf meinen zwei Stellplätzen in einer Tiefgarage jeweils nur ein Fahrzeug abstellen darf, habe ich meine GSX-R 1000 verkauft um Platz für einen neuen Steingrauen Kymco People GT300i mit ABS zu schaffen.
Mit dem Roller habe ich 2.5 Monate und ca.3300km Spaß gehabt, bis zu dem Tag, als ich ein Auffahrunfall hatte. Jetzt werde ich den People verkaufen und mir ein neuen Xciting 400i, Downtown 300i oder evtl. ein Downtown 350i zulegen.
Hier möchte ich einmal aufführen was mir persönlich an den verschiedenen Fahrzeugen gefällt und was nicht:
Kymco Xciting 400i
+ klasse Optik
+ 400ccm
+ 36 PS
- enger Einstieg
- zu hohe Sitzposition
- Cockpit gefällt mir nicht sonderlich
- Farben gefallen mir nicht besonders, obwohl ich mich mit Anthrazit Metallic evtl. noch anfreunden kann.
Kymco Downtown 300i
+ gute Sitzposition
+ sehr schöne Armaturen
+ guter Einstieg
+ schöne Farbe [Steingrau]
- vorne nur eine Scheibenbremse
- 100ccm weniger als der Xciting 400i
- ca. 6 PS weniger als der Xciting 400i
Kymco Downtown 350i
+ sieht optisch sehr schön aus
- nur 320ccm obwohl er sich 350i schimpft
- nur 30 PS [33 PS hätten dem Roller gut gestanden]
- soll erst Mitte 2015 auf den deutschen Markt kommen, laut MSA Weiden vom 19.01.2015
Mein Favorit ist der Downtown 350i, jedoch weiß ich nicht ob ich bis Mitte des Jahres abwarten kann. Ursprünglich war geplant, sobald das Wetter mitspielt und die 1000er Inspektion abgeschlossen ist, eine Rollertour über Schleichwege zum Allgäu, Tirol oder evtl. Südtirol zu unternehmen.

