Nicht neu hier aber Neuanschaffung-Hilfe???

Ihr seid neu im Forum ?
Dann schreibt hier einen Gruß an die anderen User , wir freuen uns !
Antworten
iron-man75
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2012, 17:02
Kontaktdaten:

Nicht neu hier aber Neuanschaffung-Hilfe???

Beitrag von iron-man75 »

Hallo,

habe vor mir evtl. einen neuen Kymco zu kaufen Preis sollte bei 1500- 2000,00 EUR liegen, könnt ihr mir bitte ein paar Tipps geben welche neuere Modelle da von kymco gut sind?

Der Roller sollte Robust, spritzig und einen guten Anzug haben.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Gut sind die alle , es kommt immer darauf an , was du damit vor hast , ob du viel zu zweit oder alleine fährt , ob du viel mitnimmst oder nicht etc.

Als Allrounder ist der Yager GT zu empfehlen , die werden in der gewünschten Preislage auch erhältlich sein .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11166
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

spritzig und einen guten Anzug................
dann 2 Takt !
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3229
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo iron-man75,

Deine Angabe "... einen neuen Kymco zu kaufen Preis sollte bei 1500- 2000,00 EUR liegen..." ist etwas allgemein gehalten. Welche Hubraumklasse ist für Dich relevant? Soll es tatsächlich ein Neufahrzeug sein? In dem Fall hättest Du in dem von Dir genannten Preisrahmen folgende Auswahl für 50 ccm, sowohl als spritzige Zweitakter, als auch kultivierte und sparsame Viertakter:

Vitality 50 2T / 1499.-€
Agility RS 50 2T / 1599.-€
Agility RS Naked 50 2T / 1629.-€
Agility City 50 / 1699.-€
Super 8 50 2T / 1799.-€
Like 50 2T / 1899.-€
Like 50 4T / 1899.-€
People S 50 / 1979.-€
NEWSento 50i / 1999.-€

Bei den 125ern, hier gibt´s nur Viertakter, wird die Auswahl natürlich enger und es wird in dem Preisrahmen nur Basismotorisierung geboten:

DJ 125 S / 1879.-€
Agility City+ 125 / 2.099.-€

Wichtig ist auch Deine Körpergröße. Große sitzen auf Vitality,
Super 8 oder People S bedeutend besser, als beispielsweise dem Like oder Agility. Wenn´s ein Roller mit 50 ccm werden soll, pflichte ich wegen der besseren Fahrleistungen, insbesondere des Beschleunigungsvermögens, Daxthomas bezüglich des Zweitakters zu.

Solltest Du mit "neuen Kymco" jedoch ein Gebrauchtfahrzeug gemeint haben und kein Hubraumlimit bestehen, empfehle ich Dir, wie auch der Meister, den Yager GT 125/200i. Bin den 200er selbst über 25000 km problemlos ganzjährig gefahren, aber auch hier solltest Du kein Riese sein. Außerdem wären auch Super 8 125, People S 125/200i oder Movie S 125i und Grand Dink als Gebrauchte relevant und empfehlenswert.

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
iron-man75
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2012, 17:02
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von iron-man75 »

h Entschuldigung ich rede von 50 ccm.
Ok wenn ich jetzt mal ab 1500,00 - 1800, 00 EUR ausgehe und eher einen 2 Takter möchte weil es ja immer heißt die sind spritziger und haben denn besseren Anzug welche der genannten Modelle würdet ihr da am meisten empfehlen?
Außerdem sollte der Roller auch robust sein.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3229
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo iron-man75,

ich würde mich unter diesen Umständen zwischen Vitality 50 2T und Super 8 50 2T entscheiden. Vorteil des Vitality gegenüber dem Super 8 ist das größere Helmfach, in das tatsächlich auch ein Integralhelm passt. Der Super 8 hat mit 14 Zoll etwas größere Räder, was bei häufigen Fahrten auf holprigen Straßen von Voretil ist. Außerdem hat er Soziusfußrasten. Robust sind beide Roller. Idealerweise solltest Du beide zur Probe fahren und dann entscheiden.

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
iron-man75
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2012, 17:02
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von iron-man75 »

Also ich habe mich für den Vitality 50 2T entschieden evtl. kam noch der A AGILITY RS 50 2T in frage, aber der Vitality finde ich optisch schöner.

Gibt es große Unterschiede zwischen denn beiden?

Wie ist der Vitality im Alltag so meine robust, Stabilität, Anzug usw..???
Und wie viel KM macht der Motor ca. mit?
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3229
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo iron-man75,

von der Technik her betrachtet, sind beide Roller recht nahe beieinander. Der in beiden und auch anderen Kymco-Rollern verwendte SF 10-Motor hält bei sachgerechter Behandlung und Wartung problemlos mehrere 10000 km, wie auch die Roller selbst. Wie ich schon geschrieben habe, biete der Vitality gegenüber dem Agility die bessere Sitzposition. Als Vorteil empfinde ich gerade aus Sicht des Ganzjahresfahrers die an der Telegabel des Vitality verbauten Schutzbälge. Hier meine Erfahrungen mit dem Vitality 2T:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=14183

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
iron-man75
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2012, 17:02
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von iron-man75 »

wegen Probesitzen ich bin 171cm groß denke mal der ist so wie der Yup oder?
Denn Yup hatte ich ja mal, und war voll zufrieden damit.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3229
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo iron-man75,

der größte Unterschied zwischen Yup und Vitality sind deren Karosserien. Wenn Du mit dem Yup gut klargekommen bist, passt Dir auch der Vitality.

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
iron-man75
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2012, 17:02
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von iron-man75 »

So jetzt bin ich mir sicher ich kaufe mir auf jeden Fall denn Kymco VITALITY wollte aber noch kurz Fragen da ich noch nie direkt beim Händler ein Roller gekauft habe bekommt man da für die Heimfahrt eine Tageszulassung und was kostet die im Schnitt.

Da ich den Roller über das ganze Jahr fahren würde also bei Sonne, Regen und evtl. leichter Schnee aber bei Glatteis auf jeden Fall nicht sind da die Orginal Reifen gut dafür oder würdet ihr mir evtl. Allwetterreifen etc. empfehlen.

Welche Allwetterreifen etc. wären denn dafür gut?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Du brauchst für einen 50er Roller ein Versicherungskennzeichen , das gibt es mitunter beim Händler . Frag einfach nach . Zum 01.03 jedes Jahr braucht man ein neues Kennzeichen .

Was Allwetterreifen angeht : Vernünftige Allwetterreifen mit M+S-Kennung gibt es z.Bsp. von Heidenau oder von Vee Rubber .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
iron-man75
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2012, 17:02
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von iron-man75 »

Danke Meister ZIP mal eine persönliche Frage was hältst du von dem Vitality Roller?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ich halte ihn für einen der besten Roller , die Kymco jemals gebaut hat . Er ist quasi die eierlegende Wollmilchsau :lol:

Glücklicherweise ist er nach einigen Jahren der Abstinenz für einen guten Preis wieder im Angebot .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
iron-man75
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2012, 17:02
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von iron-man75 »

Ich denke mal beim Vitality zählt das gleiche wie beim Yup also Super tanken richtig?

Als 2T Öl habe ich bei der Yup immer folgendes genommen:

https://www.louis.de/artikel/scootermot ... t=23294104

Ich denke mal das ist auch für den Vitalitiy gut, oder?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Super , kein E10 , Öl Zweitaktöl für Getrenntschmierung .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
iron-man75
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2012, 17:02
Kontaktdaten:

Beitrag von iron-man75 »

Ok welches 2T Öl würdet ihr dann empfehlen?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Egal , mindestens Teilsynthese .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3229
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo iron-man75,

das Motoröl, welches Du bisher bei Deinem Yup verwendet hast, ist völlig in Ordnung. Bezüglich ganzjahrestauglicher Reifen mit M+S-Kennung empfehle ich Dir den K66 LT M+S Silica von Heidenau. http://www.reifenwerk-heidenau.de/modul ... =96&pic=58
Eine dauerhafte Lösung gegen Auspuffrost ist, in Anbetracht der von Dir beabsichtigten ganzjährigen Nutzung des Rollers, Aluflammspritzen.
http://www.metallspritztechnik.de/index.php?loc=auspuff

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
iron-man75
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2012, 17:02
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von iron-man75 »

Danke für die Info wegen denn Heidenau Reifwen so wie ich das auf deren Homepage sehe sind die ja eher für den Winter gedacht wie verhalten die sich dann im Sommer und haben die dann im Sommer nicht einen schnelleren Abrieb?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Allwettterreifen verschleißen immer schneller als reine Sommerreifen , aber das PLUS an Haftung sollte es wert sein . Ich verbaue NUR noch Allwetterreifen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
iron-man75
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 29.03.2012, 17:02
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von iron-man75 »

Eine kurze Frage noch die ersten 500 KM soll man ja denn Roller einfahren bis zu wie viel KM/H kann man dann höchstens fahren?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17760
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Du kannst ihn ruhig ohne jede Beschränkung einfahren . Die CDI hat einen DZB , der kann also nicht überdrehen .

Ich würde für die Einfahrphase je Tankfüllung noch 50ml Öl auf den vollen Benzintank dazutun , qualmt zwar mehr , ist aber besser .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Vorstellung / Begrüßung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste