ein paar Beiträge habe ich hier zwar schon geschrieben, dennoch bin ich erst seit kurzem, wenn auch schon mit viel Spaß und Interesse, dabei und möchte mich nun endlich auch mal offiziell kurz vorstellen:
Ich bin Marcus, 43 Jahre alt, verheiratet und lebe in der wunderschönen schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt Kiel.
Seit einigen Jahren bin ich begeisterter Rollerfahrer, wobei ich ursprünglich den Roller nur als günstiges Verkehrsmittel für den täglichen Weg zur Arbeit gekauft hatte. Schnell habe ich natürlich gemerkt, wieviel Spaß selbst ein 50er-Roller macht und freue mich seither auf jede Fahrt auch ausserhalb des Berufsverkehrs. Von Anfang an habe ich mich bewußt für die Marke Kymco entschieden. Ich wollte einen Markenroller mit gutem Ruf aber dennoch keine 2500-3000 Euro mind. für eine Vespa ausgeben.
Der "Like 50 4T" war damals mein Einstieg bei Kymco, weil er diesen optischen Vespacharakter hatte, von einem namenhaften Hersteller, über den ich bis dahin in meinen Recherchen nur gutes gelesen und erfahren hatte, gebaut wurde und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis im Vergleich mit Vespa oder Piaggio bot. Kurzum, ein guter Roller in meinem finanziellen Rahmen.
Leider stellte Kymco sich bei mir mit einem "Montagsfahrzeug" vor

Ich hatte allein in den ersten 24 Monaten 4 Garantiereparaturen (unter anderem die Lichtmaschine und der Vergaser). Hinzu kam die Spurt- und Beschleunigungsträgheit, die diesem optisch wunderschönen Roller ein wenig die Freude nahm. Der Händler kam mir aber mit einigen, freiwilligen, kostenlosen Extras oft entgegen und es tat ihm sichtlich sehr Leid, daß ich die Marke Kymco so kennengelernt habe. "Das ist nicht normal und kymcotypisch" so seine Äußerungen. Ich glaubte ihm auch!
Schließlich habe ich den Like 50 noch zu einem sehr guten Preis ungetunt im Originalzustand verkauft bekommen und war begeistert von der Wertstabilität von Kymco-Fahrzeugen. Ich gab Kymco nicht die Schuld sondern nahm zur Kenntnis, daß ich einfach Pech hatte mit diesem einen, speziellen Fahrzeug. Ich achte heute, nach vielen Gesprächen mit Händlern und anderen Kymcofahrern aber z.B. darauf, daß der Kymco in Taiwan und nicht in China produziert wurde. Ich traue Taiwan (der Heimat von Kymco) da mehr. Es kommt für mich, bis nicht mehr von den "i"-Einspritzern wie dem "New Sento" im 50ccm-Segment gebaut werden, kein 4-Takter mehr auf den Hof. Aber da möchte ich keinem Unrecht tun...es ist mein rein subjektives Gefühl.
Nach etwas Roller-Abstinenz habe ich mir nun letzten Monat einen Kymco "Vitality 50 2T" im neuen Steingrau-Metallic (oder auch Titan-Metallic) zugelegt und bin restlos begeistert und überzeugt. Gut und vernünftig eingefahren ist es ein Roller, der einfach nur begeistert. Ich liebe meinen Vitality!

Kurzum: Ich bin froh, Kymco treu geblieben zu sein und bin nach wie vor von der Qualität, der Zuverlässigkeit, der Wertstabilität, dem Preis-Leistungsverhältnis und dem sehr guten Händler- und Werkstattnetz mit einem sehr guten Ersatzteil- und Zubehörangebot komplett überzeugt und begeistert.
Liebe Grüße und vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Marcus