Instrumentenkonsole aus- u. einbauen (Stromanschluß Navi)

Kymcos 50er Großradler mit Viertaktmotor wird hier beschrieben . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Instrumentenkonsole aus- u. einbauen (Stromanschluß Navi)

Beitrag von roll_on »

0-Werkzeuge+Hilfsmittel
Bild
Weitere Hilfsmittel:
1 Satz Fingernägel / belastbare Zeigefinger+Daumen


1-Windschutzscheibe_ausbauen
Bild

2-Schraubloecher_Windschutzscheibe
Bild

3-Tachowelle_abschrauben
Bild


Jetzt entfernt man die 4 Schlitzschrauben u. dreht auch beide 6kant-Schrauben raus
4-6kant_Schraube
Bild

5-Deckel_abnehmen
Bild

6-Haltelasche_aus+einrasten
Bild
Am Lenkstock sind 2 4kant-Stangen links / rechts waagerecht angeschweißt. An dem jeweiligen Ende ist ein angedrehtes Bund mit Gewindebohrung. Auf dieses Bund rastet die Lasche ein u. fixiert den unteren Teil der Instrumentenkosole bombenfest.

7-Haltelasche_6kant_Schraube
Bild

8-Blick1-Haltelasche-rechts+Loch_6kant_Schraube
Bild

9-Blick2_Haltelasche-rechts+Loch_6kant_Schraube
Bild

10-Blick1_in_geoeffnete_Konsole
Bild

11-Konsole_E-Anschluesse-Tankanzeige
Bild

12-Konsole_E-Anschluesse
Bild

13-Blick_in_geoeffnete_Konsole-Scheinwerferanschluss
Bild

14-Stuetze_abgeklappte_Konsole
Bild

15-Blick_auf_Lenkstock+Feststellschraube-und_links_E-Anschluss_TomTom
Bild



Jetzt geht es wieder an den Zusammenbau

16-Tachowelle_anschrauben
Bild


17-obere_Konsolenfront_einclipsen
Bild


18-Deckel_einsetzen
Bild


und letztlich Windschutzscheibe einbauen.
Noch eine Funktionsprobe wäre auch eine gute Idee!
Bild

-greez-
meistertheo
Testfahrer
Beiträge: 65
Registriert: 03.04.2008, 20:09
Wohnort: "tief im Westen"(aber nicht Bochum)
Kontaktdaten:

Hut ab! Großer Einsatz für uns Poeple-Kollegen!

Beitrag von meistertheo »

Hallo Roll-on!

Dass sich jemand so viel Arbeit macht, um "den anderen" zu zeigen, wie man das "Cockpit" öffnet, finde ich sehr klasse!
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung mit den kommentierten Bildern finde ich sehr gelungen!
Für den Navi-Einbau werde ich das nicht nutzen, aber wer weiß, wann ich `mal da `rein muss.

Vielen Dank!!
Hast du noch mehr solcher "guter Bildergeschichten"?


meistertheo
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Hut ab! Großer Einsatz für uns Poeple-Kollegen!

Beitrag von roll_on »

meistertheo hat geschrieben:Hallo Roll-on!

Dass sich jemand so viel Arbeit macht, um "den anderen" zu zeigen, wie man das "Cockpit" öffnet, finde ich sehr klasse!
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung mit den kommentierten Bildern finde ich sehr gelungen!
Für den Navi-Einbau werde ich das nicht nutzen, aber wer weiß, wann ich `mal da `rein muss.
Vielen Dank für die Anerkennung.
Diese Anleitung hat tatsächlich länger als der Aus-/Einbau gedauert. :roll:
Vielen Dank!!
Hast du noch mehr solcher "guter Bildergeschichten"?
Z.Zt. nicht, aber die nächste Bastelei folgt bestimmt, da bin ich mir ziemlich sicher. :)
Bild

-greez-
thomas
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 28.04.2008, 09:07
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas »

kann mich meistertheo nur anschliessen.

Nach dem ich schon so viel davon gelesen habe, wie unschön das öffnen sein soll, hilft diese Anleitung doch weiter.

Bis jetzt zwar noch nicht gebraucht, aber wer weiß ;-)
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Hallo Thomas,
thomas hat geschrieben:.... Nach dem ich schon so viel davon gelesen habe, wie unschön das öffnen sein soll, hilft diese Anleitung doch weiter.
Um ehrlich zu sein, mir graute vor dem Ausbau. Ich dachte immerzu: Clipse, Clipse u. wieder Clipse. Wie sehen die Sch***dinger denn eigentlich aus? War aber ziemlich schnell klar, nachdem ich meine Fingernägel in die Ritzen gegraben hatte. Hier noch ein TIPP dazu:
keine F-Nägel nehmen, sondern einen Spatel aus Holz o. Plastik. Fiel mir aber erst ein, nachdem mein Daumennagel sch***e aussah.
Und das der untere Teil der Konsole an diesen "Querstreben" befestigt ist: hui! die sieht man nicht, egal wo man reinschaut. Die Konsole läßt sich nicht weit genug zurückklappen, solange man sie unten noch nicht ausgehakt hat. Aber wenn DAS erstmal gelungen ist, ist der Rest ein Klacks.
Bis jetzt zwar noch nicht gebraucht, aber wer weiß ;-)
Genau, dazu ist die Anleitung ja da. :wink:
Bild

-greez-
Benutzeravatar
Bergabbremser
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 22.10.2008, 23:17
Wohnort: Mühlhausen/ Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von Bergabbremser »

Hallo,

phantastische Anleitung, klasse Fotos.
Etwas Angst habe ich aber trotzdem vor dem ersten Abbau.
Herzlichen Dank für deine Mühe.

Gruß Maik
Antworten

Zurück zu „People S 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste