GD 125 mit Iridium Zündkerze

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

GD 125 mit Iridium Zündkerze

Beitrag von knigthdevil »

Moin moin Gemeinde,

ich hätte da mal eine Frage.
Ich habe mir Heute eine Iridium Zündkerze eingebaut und nun habe ich in Unregelmäßigen abständen das Phänomen, das meine Warnblinker mal kurz und schwach aufleuchten...aber sichtbar auch in den Blinkern.
Bei einer Fahrtstrecke von 4 KM ist das 4x passiert.
2x mitten beim Fahren, dann einmal beim Halten an der Ampel und einmal beim Abstellen des Rollers, kurz bevor ich den Motor ausmachte.

Es hat hier bei uns zwar einmal richtig Heftig abgeschüttet, aber nach 30 min. war es auch wieder vorbei.
Zwar stand der Roller dabei im Regen, aber das sollte ihm eigl. doch nichts ausmachen..ODER ???

Oder liegt das evtl. doch an der Zündkerze ???
denn mit der normalen Kerze hat der das vorher nicht gemacht....und der stand hier schon öfters im Regen und das Tagelang, ohne das die Warnblinker von allein aufgeleuchtet hätten.

Kennt jemand so ein Verhalten.

Und noch eine Frage an die anderen fahrer des GD 125 (Bj 2006)
Kann man auch bei dem 125er eine zusatzmasse von Batt. auf Rahmen und Motor legen ?
Also so wie bei dem 50er...

Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10995
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 647 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Zündkerze ?? Blinker ?
Niemals !!
Aber mach doch einfach mal die alte Kerze rein und schau dann mal.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Fipps
Profi
Beiträge: 1364
Registriert: 22.04.2014, 22:01
Wohnort: Nähe Stuttgart
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Fipps »

Zusatzmasse wird vom " Meister " im Handbuch sogar extra als gut geheisen Dein Problem wurde vom Regen verursacht nicht von der Kerze
Lebe so , daß jeder Tag der Letzte sein kann .
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi meiner steht auch draußen, im Regen. Ich hatte bis jetzt einmal nach der Winterpause den Fall das die Blinker links tot waren. WD- 40 rein und etwas gespielt funzt wieder. Besitze den Roller seit 7. Jahren. allerdings ohne Winterbetrieb da kommt er in die Garage zum Vadder.
Hab mit ne Dose Silikon-spray gekauft damit sprüh ich 1. pro Monat die Armaturen einsprühen.


Lg
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

Moin,
danke Leute für die Antworten.
Ich habe mir auch nicht denken können, das eine Zündkerze sowas verursacht, aber ich kenn den 125er noch zu wenig, um mir da wirklich sicher zu sein, das es nicht doch so sein konnte.

Werde dann mal den Schalter zerlegen und behandeln.
War halt nur merkwürdig, das es just am den Tage passiert, als ich auch die Kerze gewechselt habe...sachen gibt's :lol:
Denn in Regen stand der ja schon öfters, ohne das sowas vorgekommen ist.

Zusatz-Masse baue ich heute auch noch ein.

Na egal, trotzdem Danke für die Hilfe :wink:

Lg
Micha
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Locke_49
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 02.04.2014, 20:44
Wohnort: Brakel
Kontaktdaten:

Beitrag von Locke_49 »

Hallo,

wenn das ein "Regenproblem" ist :? sein soll :lol: erlaube ich mir die Scherzhafte Bemerkung:

versuch es mal mit einer überdachten Kerze! 8)

Bild
Gruß aus dem Weserbergland

Wolfgang

Grand Dink 300i Bj. 04.14
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na das wäre bestimmt noch eine Marktlücke :lol:

Werde mal schauen ob ich da ein Patent drauf bekomme Wolfgang :wink:

Wasserdichte Zündkerzenhäubchen :D :D :D

Nachtrag:

Mit der zusatzmasse etwas besseres Ansprechverhalten des Rollers, ist jetzt nicht mehr ganz so Träge..reagiert deutlich besser.
Das mit den Warnblinkern hat sich auch gelegt, war wohl doch nur das Wasser.
Morgen noch mal die Düsen behandeln, dann sollte auch das letzte überbleibsel vom Vorbesitzer erledigt sein...so hoffe ich zumindest.

Derzeit nach GPS schafft er immerhin schon wieder 99 KM/h mit viel auslauf (Tacho gute 118)...anfangs waren es nur 88-91 nach GPS.
Keilriemen und Rollen (ori 12,4) sind schon drin, evtl. kommen da aber noch 11,5er Pullys rein, der Anzug ist mir noch zu Lahm mit meinen 108 KG.

Aber was viel wichtiger als die VMax ist, er läuft derzeit richtig rund.
Auch mitt 99 KM/h reicht mir das hin, ist ja auch nicht mehr der Jüngste.
43.400 KM hat der ja schon auf dem Buckel.

Und wie der beim Vorbesitzer gepflegt wurde, möchte ich mir anhand des Zustandes beim Kauf gar nicht vorstellen.

Aber jetzt hat er es ja gut und bekommt die Pflege die er Verdient :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi mein Kübel macht seit gestern auch Probleme, wenn der heiß ist springt der nur widerwillig an. Schätze das liegt an den tropischen Temp. momentan.
Mit Kicker und Licht aus kommt der sofort. Die Batterie wird in die Knie gehen. Ist erst ein Jahr alt. Hab mir heute eine Dose Silicon-spray gekauft und die Armaturen drin gebadet, soll ja laut der Bild, noch ein heftiges Unwetter aufziehen.

Gruß
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi dahlung,
also für den Lenker hab ich mir jetzt so einen Schutzüberzug gebastelt aus einer alten Rollerhaube (Garage).
Da kommt kein Regen mehr dran.
Hab auch gleich noch eine für den Sitz gemacht, aber ob ich die mal benutze weiß ich nicht..bisher brauchte ich auch keine, da ich die Sitzbank regelmäßig behandle.

Die Schalter hab ich auch bereits beide behandelt..sicher ist sicher.

Also derzeit kann ich mich nicht beklagen, der Springt sofort an, egal ob Warm oder Kalt.

Das einzigste ist noch der Kaltstart, der mich ein kleines bisschen nervt.
Aber da will ich den Gaser eh nochmal Reinigen und hoffe das es dann besser ist...Drehzahl schwankt bei Betrieb des KSV ein wenig.
Wenn er warm ist, dann läuft er Rund.
Wenn sich das nicht bessert, bin ich schon am Überlegen ein manuelles KSV ein zu Bauen.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Moin. Heute hab ich keine Zeit zum fahren. Aber morgen früh muss ich 6.10 uhr zur Arbeit da werd ichs sehen. Sitzabdeckung hab ich von Louis. Aber die Benutze ich sehr
selten. Mein KSV regelt im Moment gar nicht. Vieleicht liegt da der Hund begraben.

Gruss
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

na wenn das KSV nix mehr macht würde mich das nicht Wundern, das der Zicken macht.
Gut wäre natürlich, wenn du jetzt ein ersatz KSV hättest.

Ich hab auch nur noch welche vom 2T hier rumliegen und weiß nicht, ob die auch für den 125er-4T geeignet sind.
Da kenne ich mich nicht so gut mit aus, zumal ich den Manuellen KSV mehr Vertraue als den -e-Choke.
Sind halt Pflegeleichter die manuellen und Arbeiten nur wenn man die selbst dazu bewegt.
Wozu braucht ein warmer Motor auch schon den e-Choke...kalt is ja ok, aber Warm...hmmpf

Mit meinem 50 & 70er Motor habe ich damit nur positive Erfahrungen gemacht und der Motor lief wirklich sauber...egal ob Warm oder Kalt, wobei er bei letzterem bei wirklich Kalten Wetter mal 1-2 Umdrehungen mehr brauchte als im Sommer zum Starten, aber ist halt immer zuverläassig angesprungen.

Daher werde ich mir noch mal ein m-KSV besorgen und Testen, wie sich das im 125er verhält und wie der Motor damit läuft.
Aber bevor ich das mache muss ich den Gaser eh noch Reinigen...aber irgendwie fehlt mir derzeit dazu grad die Lust
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

kleines Update:

bisher 1500 KM abgespult ohne Mucken oder Murren...läuft recht Zuverlässig.

Einzig meine WaPu macht so leichte Geräusche, die mich etwas Verunsichern bzw. abnerven.
Ich hasse diese komischen Nebengeräusche.

Neue WaPu ist schon Bestellt, kommt next Week.
Und da ich ja ein Frontschwein bin und die Olga zu gern Ärgere, hab ich auch gleich noch ein neuen 150ccm ersatz Zyl. Bestellt.
Kostet man grad € 50 mehr als der Ersatzkolben mit den Ringen...getreu meinem Motto....Neu macht mehr Spaß :twisted:

Und weil ich grad so Lustig bin, überlege ich mir schon, auch mal eine Pulleyvario samt Einlage zu Kaufen.
Die € 150 machen die Sau jetzt auch nicht mehr Fetter :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

Wieso hab ich nur das Gefühl, dass der Bock bald 200 läuft :P :twisted:
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Schön wär´s...

Spaß beiseite:
Das, was da beim knightdevil abläuft, ist ein "Manieren bei bringen", d. h. eine Aufarbeitung im Sinne der Zuverlässigkeit, gepaart mit einem "Feintuning"...
Der versucht halt innerhalb der engen Grenzen eines 125ers das Maximale heraus zu holen.
Ein guter Plan - ich "ticke" so ähnlich...,

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

200 würde ich mich mit dem Bock gar nicht Trauen, dazu Wackelt und Zappelt der mir viel zu sehr...was mich allerdings auch Wundert, denn mit dem 70er Don Hoschi hatte ich da nicht...bei Tacho 110-120 war das Fahren mit dem Hoschi erheblich Ruhiger....aber nicht Leiser :D
Fragt mich nicht warum, war so...mein Freundlicher Mecha hat das bei seinem GD 125 auch, der meinte das läge bei mir am Koffer, das der so unruhig läuft...hätte er auch gehabt und deswegen den Koffer abgebaut, seither wäre es besser....ok kann sein, meiner bleibt aber drauf, der is fest verbaut.

Ja der Ulrich :lol:
Lebst du auch noch...hihi
Manieren beibringen...jo so würde ich Sagen :lol:
Derzeit läuft er ja noch recht anständig, dafür was der durch hat und der Ausschaute.
Das dann da im nach hinein noch mal was kaputt geht, ist fast klar gewesen.
Daher Vorbeugen is besser als Schieben und wenn da etwas mehr Dampf bei rum kommt, wieso nicht.
Das Maximun würde ich dem auch nicht mehr wirklich abverlangen, es reicht wenn er mich Sicher und Zügig noch von A nach B bringt.

Der hat jetzt seine 44.000 drauf, da muss der nichts mehr Beweisen, nur anständig und Sicher laufen.
Ich hatte ja damals schon Gesagt, wenn ich den A1 habe und den 125er, lass ich es etwas Ruhiger werden.
Das Basteln und Tunen am Don Hoschi hat mir zwar viel Freude bereitet, aber beim Big Hoschi werde/wollte ich es eigl. etwas ruhiger angehn.
Und soviel mehr kann man da eh nicht rauskitzeln, ohne da noch etwas den Motor abzuändern.
Machbar ist da noch etwas, da habe ich schon ein bisschen dürber nachgeforscht, was dann nicht ganz so Aufwendig wäre....175ccm, Vergaser, ASS usw.
Kosten noch überschaubar...aber muss das wirklich noch sein :?: :?: :roll: ... :twisted:

.........wir werden Sehen :wink:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Mmmmh...
Komisch, das Deiner so "zappelig" läuft.
Meiner rennt, wie auf Schienen.
Nicht einmal die heftig bepackten Seitentaschen konnten den aus der Ruhe bringen...

Unruhe kenne ich eigentlich nur bei Seitenwind, oder in der "dirty air" hinter einem Lkw auf der BAB:
Dann "rappelt´s im Karton", was mich weder stört, noch wundert:
Ich habe nämlich die riesige "Fabbri"-Frontscheibe, hinter der ich völlig zugfrei sitze...
Durch den guten Geradeauslauf könnte ich den Tempomaten auf "Dauerfeuer" stellen, den Lenker los lassen, und mir ´ne Fluppe drehen - und die sogar anstecken, ohne das mir die Funken um die Ohren fliegen - bei "Topspeed", wohlgemerkt...,

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

ja Ulrich, das Wundert mich auch etwas.
Kannte ich von dem Don auch nicht....der lag auch wie ein Brett auf dem Asphalt....mit dem hätte ich auch locker 160-200 Fahren können, da hat man kein Muffensausen drauf bekommen.
Ok evtl. ist das ja bei dem 125er normal, das der anders läuft, ist auch andere Bereifung drauf.
Vorn der VeeRubber und hinten der ori Heidenau, sind beide sehr Lauf und Spurtreu, auch bei Regen.

Der Don hatte die K58 Heidenau, die sind ja auch wieder anders...flacher eben.
Beim Don konnte ich auch bei 80-100 noch mit einer Hand fahren....beim Big versuche ich das gar nicht wieder erst, der würde mich sofort abwerfen.

Habe beim Big Hoschi auch schon alles nachgeschaut, aber alle Lager, Schrauben und Buchsen sind ok...kein überdeutliches Spiel oder irgendwo was Ausgeschlagen.
Bei Tacho 110-120 wird es dann richtig Unangenehm, wenn ich hinter einem Transporter/LKW bin...beim PKW ist es noch erträglich.

Evtl. müsste man mal Schauen, ob ich noch irgendwo mal eine Günstige große Scheibe zum Testen abgreifen kann.
Ich werd mal fragen, ob der Freundliche was am Lager hat.

Optisch finde ich die eigl. nicht so Prickelnt...aber is ja Geschmackssache.
Aber wenn es Hilft...

Das einzigste was mir da nur noch einfallen würde, ist die kompl. Gabel vorn zu wechseln...als ich den Gekauft hatte, fehlte ja vorn der Fender und da waren noch 2 bruchreste am Dämpfer...also an den Schrauben hing noch was dran.
Dämpfer habe ich beidseitig auch nur neues Öl drauf gemacht, die funzen aber wieder gut.
Was mir jetzt aber erst aufgefallen ist letzte Woche, das der Lenker beim geradeaus Fahren rechts mehr mittig in Spiegelhöhe steht als links, da steht der mehr an der Unterkante vom Spiegel.

Also entweder hatte der schon mal einen Bums gehabt, oder der Lenker ist nicht mehr genau Mittig, oder nur links etwas Verbogen.

Mein Mecha sagte mir, das ist noch Vertretbar...genau ermitteln, wo das nun genau ist, dazu müsste der Roller auf die Richtbank...und das Kostet teuer.

Evtl. hat der Meister dazu ja noch eine Meinung, jeder andere ist natürlich auch dazu aufgerufen.
Denn auf Dauer mache ich das nicht mit...etwas sicheres Fahrgefühl soll schon da sein, auch bei 120...wie beim Don :cry:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Hi und Moin. Wenn ich das so lese erinnere ich mich an meine Hexe böse Buben haben. Mir einst Nachts den Lenker mit brachialer Kraft verdreht. Ist ja nur 1.Rohr
. Schon mal daran gedacht. Zur Unruhe hab bei meinem das 46l Case runtergeschmissen hatte ständig Shimmy jetzt liegt er mit der Orginalscheibe wieder
wie ein Brett.

Gruss
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Im Sinne von "Ruhe im Gebälk" rate ich von einer großen Scheibe ab:
Sie bringt durch die Seitenwind-Empfindlichkeit und durch "dirty air" hinter ´nem Laster eher mehr Unruhe rein...
Die völlige Zugfreiheit überwog für mich aber:
Ich kann bis Topspeed mit offenem Visier (und früher auch ohne meine inzwischen notwendige Brille) fahren, und bekomme auch "Nebengeräusche" viel besser mit....
Die Musik kann leiser (wg. der fehlenden Windgeräusche am Helm) - und ich höre dem Motor besser zu...

Zu Deinem "schief stehenden" Lenker:

Ich sehe da nur 2 Möglichkeiten:
Lenker verbogen (durch ´nen Umfaller)
Gabel verbogen durch einen Frontal-Auprall...
Der abgeplatzte (abgerissene?) Fender deutet zumindest darauf hin....

Dann die Reifen:
Seit dem Wechsel von den Maxxis (Ori-Bereifung, altersbedingt seitliche Risse) auf Heidenau K61 läuft der Plastik-Gaul wie auf Schienen....

Bei Deinem Fahrzeug sind unterschiedliche Reifen drauf:
Jeder für sich vielleicht sehr gut, aber:
Beim Auto muß es nur "schwarz und rund" sein - ein Zweirad reagiert jedoch äußerst empfindlich auf die "Besohlung"...

Ein Ansatzpunkt?

fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

hi Ulrich,
ja mir kam das auch Spanisch vor mit dem Fender.
Ich hab meinen Mecha, der auch Rennsport fährt, mal auf den Bock geholfen und er meinte nur, das wäre noch nicht Grenzwertig...zwar sieht man es, das der linksseitig etwas tiefer steht mit dem Lenker, wäre aber noch nichts, worüber er sich jetzt wirklich Gedanken machen würde...man könnte es auch so lassen, den Fahrbereit ist er durchaus noch und Sicher.
Und der Mecha hat wirklich Plan in der Materie.
Er würde erstmal wenn überhaupt nur den Lenker tauschen und dann schauen.

Er selbst kann Optisch an Gabel und Lenkkopf so auch nichts erkennen, aber es wäre nicht auszuschließen, das der mal nen leichten Bums hatte...oder jemand der Lenker etwas Verbogen haben könnte.

Leider hab ich keinen Satz mehr liegen, sonst würde ich die ganze Lenk/Federeinhait auch mal austauschen und dann Testen.
Aber das alles jetzt nur auf Verdacht tauschen gegen reine Neuteile wäre ein wenig Teuer.
Ich muss mal beim Lieferonkel lieb anfragen, ob der was zum Testen liegen hat.

Zu den Reifen...ja da könnte man evtl. noch mal den ori VR auf meine 2. Felge legen und mal schauen, ob das was bringen würde...HR is 61er ori Pneu.
Gewuchtet sind sie auch sehr gut...daran liegt es zumindest schon mal nicht.

Ich denk mal drüber nach :roll:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast