Moin.
Dann geb ich noch mal meinen Senf dazu.
Zeitlebens hatte ich mit Zweirädern nicht viel am Hut. Gut, als Kind immer ein Fahrrad gehabt, aber auch damit war ich nie wirklich per Du. Klar hab ich die Reifen geflickt und die Kette wieder zusammengefummelt, aber das wars auch. Papa hat gezeigt und der Bub hat nachgebaut.
Aber all das endete mit dem Auto-FS. Da hab ich natürlich Birnen gewechselt und auch nach dem Öl geschaut, aber viel mehr auch nicht.
Stop.....
Stimmt nicht ganz. Wir haben damals auch ganze Stereoanlagen verbaut. Der Sound musste schliesslich stimmen
Doch in den letzten 15-20 Jahren eben max Winter auf Sommerreifen (bzw. umgekehrt) gewechselt und das oben genannte.
Ich war zwar Technikverliebt, aber eben nur in der Theorie. Ich hatte zu meiner "Hoch-Zeit" (nicht Hochzeit!!!!!!) die Basisdaten von so ziemlich jedem gängigen Auto auf dem Markt im Kopp, nebst den ungefähren Preisen.
Soviel mal zu der Verfangenheit. Alles Theorie eben.
Doch das ist heute nicht das Thema. Karl hat Recht. Der Roller ist noch in der Garantie und das noch rund 21 Monate. Da gehört eben alles in der Werkstatt gemacht was wichtig ist.
Danach soll es ja dann auch mit dem größeren Roller soweit sein.
Dann, aber auch erst dann, kann ich mir die Muße nehmen den mal ne Woche außer Betrieb zu nehmen, um mich mit der Technik auch in der Praxis anzufreunden. Dann stört es auch nur am Rande, wenn der Dicke eine Woche nicht läuft. Ich kann ja ausweichen. Doch bis dahin bleibe ich vorsichtig!!!!