Wieviele ccm sind nötig ?

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Wieviele ccm sind nötig ?

Beitrag von Waschtel »

Moin,
Da ich seit einiger zeit den Führerschein für grosse Mopeds gemacht und mir eine Kawa mit 650ccm gekauft habe wächst nun der Unmut meiner Madam.
Sie will mit auf Tagestouren..........aber..........

Auf das kleine Brettchen das du und Kawa Soziussitz nennst steige ich niemals,sagt sie....... :shock: .

Damit begann nun die suche nach einem Gefährt was uns genehm ist,ihr gefällt ne Harley..........auf sowas steig ich nicht freiwillig,also gehts in richtung grossroller der uns beiden gefällt.

Nun stellt sich mir die frage,wieviel ccm brauche ich um zu zweit flott voran zu kommen.

Bei einer Tour in den Schwarzwald mit der Kawa könnte ich gerne als mal noch ein paar PS mehr haben wenn ich ehrlich bin. :oops: :oops:

Bei sagen wir mal 200 Kilo zuladung,reicht da ein 300ccm oder ein 400ccm Motor um lässig die Berge hoch zu kommen oder sollte es etwas mehr Dampf sein.

Hauptsächlich wirds wohl meist richtung Schwarzwald/Vogesen/Schweiz gehen.

Vmax ist kein Kriterium,wenn wir zu zweit unterwegs sind dann max 120 Km/h,natürlich sollte man nicht ewig brauchen bis man da hin kommt.

Da ich noch keine Erfahrung im Touren zu zweit habe dachte ich ,fragste mal hier nach,da wird wohl einer oder zwei näheres Wissen.

Währe nett wenn ihr mal ein kurzes Feedback geben könntet wie das reisen mit euren Rollern so ist und wo es ein bisserl eng wird.

Gruss Waschtel
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

Auch wenn ich (noch) keinen der infrage kommenden Roller mein eigen nenne, habe ich so meine Meinung dazu.
Aktuell ist es wohl so, dass rein vom Leistungsgewicht, -vermögen die 400er Xciting dein Ding sein müsste; wenigstens solange Du dich auf Kymco beschränken willst.
ABER....
Da war ja noch die leidige Sache mit der Zuladung und da wird es eben wieder schwierig. Hinter vor gehaltener Hand wurde mir gesagt, dass die Dinger locker 200kg vertragen, aber eben nicht offiziell!
Auch der MyRoad schafft das nicht, was ich aber in Anbetracht der Größe als fragwürdig ansehe. Jetzt weiss ich natürlich nicht so wirklich aus dem Kopf wer solche Werte bringt und vor allem wie es mit eurem Platzbedarf ist?
Da ist jedenfalls ein wenig Suche angesagt.
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi waschtel,
ne alpen überquerung schaffst du mit sozia auch mit 300-400ccm aber da leidet der fahrspaß dann doch.wenn dir die 650 kawa schon etwas müde vorkommt,dann brauchst du weit darunter erst garnicht anfangen,wobei du beim
motorrad noch die möglichkeit hast vor einer haarnadelkurve herunter zuschalten und an der steigung wieder ordentlich zu beschleunigen.ab 500ccm soltte genübend vortrieb dasein und es gibt genügend hersteller in dieser ccm klasse.
die probefahrt mit sozia ist da schon pflicht um heraus zufinden welche fahrleistungen deinen ansprüchen genügen würde.nach oben offen bis 800ccm gibts noch jede menge auswahl. :wink:

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Moin,naja die Kawa fahre ich alleine und zu zweit geht es ja ein wenig gemütlicher zu beim fahren wie wenn man es Solo fliegen lässt.

Es wäre mal schön was von jemand zu lesen der zu zweit fährt und mit was für einem Roller und wo die Schachstellen liegen.

Die Gewichtsgrenze interessiert mich nicht wirklich,kein Roller bricht zusammen wegen 10 Kilo mehr auf dem Fahrwerk.

Interessieren würde mich die 300ccm Klasse im speziellen,da wäre der GD 300 mein Roller der mir gefallen würde,wegen der Alltagstauglichkeit und dem durchstieg.

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Waschtel,

zum gemütlichen erkunden der Gegend mit Sozia ist der GD 300i durchaus geeignet. Man denke nur an die Zeit zurück, als die Leute mit den damaligen Rollern über die Alpen nach Italien in den Urlaub gefahren sind. Ich selbst erinnere mich noch gern an Urlaubsfahrten in meiner Kindheit zurück: Vater, Mutter, Schwester und ich waren in den 60ern mehrmals mit MZ ES 250/1 (16 PS)+Superelastikseitenwagen+Gepäck für 14 Tage Urlaub unterwegs. Natürlich war die Fahrt sehr beschaulich. Ähnlich wird´s Dir mit Sozia, gerade bei den von Dir anvisierten Strecken Schwarzwald/Vogesen/Schweiz, auf dem GD 300i ergehen. Reisetempo auf der Autobahn wird sich zwischen 110-120 km/h bewegen, ohne große Reserven nach oben. Und auf Bergstrecken kannst Du angesichts von 22 PS natürlich nicht die Fahrdynamik Deiner Kawa erwarten. Aber Du schreibst ja, dass es Dir weniger auf schnelle Fahrt von A nach B, sondern auf das genießen schöner Touren und um Alltagstauglichkeit geht. Und dafür sollte der GD 300i genügen, zumal die Technik sehr ausgereift ist. Und wenn der Anschaffungspreis eine Rolle spielt, der ist derzeit Dank einer Aktion inkl. großer Scheibe + Topcase mit knapp 4000.-€ sehr attraktiv. Natürlich ist die zulässige Beladung, wie bei vielen anderen Fahrzeugen auch anderer Hersteller, sehr dürr. Verkraften wird´s der Roller aber. Ich würde im Fall der Anschaffung aber darauf achten, dass die Reifen dann auch im überladenen Fall den erforderlichen Lastindex aufweisen. Über Reiseerfahrungen zu zweit mit dem Roller hat beispielsweise T-Rex berichtet. http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=9626&highlight= Er und seine Frau haben eine Deutschlandtour von 2000 km mit dem DT 125i unternommen.
Waschtel hat geschrieben:Damit begann nun die suche nach einem Gefährt was uns genehm ist,ihr gefällt ne Harley..........auf sowas steig ich nicht freiwillig,also gehts in richtung grossroller der uns beiden gefällt.
Grrr!!! Harley, das ist ja von Fahrwerksgeometrie und Ergonomie her mit das Grauseligste, was es zum Tourenfahren gibt.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Das ist alles Einstellungssache und wie man es sehen will.Ich bin vor Jahren mit meinem Sohn hinten drauf aus Gaudi mit einem 125 Epicuro über die Felbertauern bis zum Gardasee gefahren.Es geht,wenn man will.Heute würde das Gewichtsmässig nicht mehr funktionieren,der Zylinderkopf des Rollers war dann auch bei 10.000 km hinüber.
Mit der GSX 750 hat das schon mehr Spass gemacht,mit der 1200 er Bandit wars zu zweit ein Vergnügen.Mit dem DT 300 i war das zu zweit eine sehr langweilige Gaudi(mit meiner schmalen jüngsten Tochter hinten drauf).
Momentan bin ich solo mit einer V-Strom 650 unterwegs-so lange man solo ist und kräftig hochdreht, kann man gut mit BMW`s 1200 GS mitfahren,das spielt sich dann aber immer oberhalb 7000 Umdrehungen ab,ztw. halt bis in den Begrenzer,wenns sein muß.Klar sieht man auch welche zu zweit auf der 650 er,aber die sind dann schon recht gemütlich unterwegs.
Es ist immer eine Frage ,wie man´s haben will.Wenn`s über Jahre gehen soll würde ich nichts unter 650 Kubik empfehlen.Aber halt auch keinen sauschweren unhandlichen Suzuki Burgman - Roller .Zu glauben,daß ein MyRoad die gleichen Fahreigenschaften hat wie ein Motorrad ist Illusion.
Ich bin in letzter Zeit auch mit Honda.(.keine Ahnung wie diese neuen Roller heißen.Nt??700..)zusammen gefahren,das sind recht lahme Gurken,hatte ich den Eindruck.Zum eben dahinfahren ists eigentlich egal,aber wenn du gerne zu zweit in die Alpen fährst kauf dir was mit Reserve.Aber keinesfalls einen 300 er.
Benutzeravatar
Ronnyt
Testfahrer de luxe
Beiträge: 231
Registriert: 06.06.2009, 12:06
Wohnort: Raum Bodensee
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ronnyt »

Motorrad-Feeling auf nem Roller? da kann ich nur den Xciting 400i empfehlen. Fahre diesen selbst seit kurzem und bin über den Dampf von unten heraus total begeistert. Meine Sozia hat die selben "Problemchen" wie deine . Du solltest den 400i unbedingt,wenn möglich mal zur Probe fahren.
Gruß
Ronny
Kymco Xciting 400i ABS
Benutzeravatar
Dumbledore
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 20.04.2010, 21:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbledore »

Wes hat geschrieben: Wenn`s über Jahre gehen soll würde ich nichts unter 650 Kubik empfehlen.Aber halt auch keinen sauschweren unhandlichen Suzuki Burgman - Roller .
Einspruch!!!!


Ich fahre seit drei Jahren den Burgman 650, inzwischen knapp 60.000 Km.
Ziemlich alle großen Pässe in den Alpen und Dolmiten hab ich damit abgefahren.
Im April zuletzt mehrere Tage im Schwarzwald Kurven geräubert.
Dieses Jahr greife ich noch die Grand Tour des Alpes in Frankreich an.

Klar, der Burgman ist keine Rennmaschine aber er hat für den Soziusbetrieb Reserven die vollkommen ausreichen.

Während all meiner Touren habe ich den 650er nie als zu schwer oder gar unhandlich empfunden.


Grüße aus Essen
Gregor
Suzuki Burgman AN650 L3
Honda NC750S DCT ab 07.2014

Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Einspruch statt gegeben :)
Hallo Gregor,ich will ja keinem sein Fahrzeug madig machen.Ich bin ja sehr viel in den Bergen unterwegs.Wenn mir da mal ein Burgman unterkommt,ist er immer sehr ....gemütlich ...unterwegs.Oft sogar so weit unterm Limit(z.B. bei erlaubten 100 km/h mit 80 km/h),daß ich mir oft denke,ein kleinerer Roller wäre mehr als ausreichend für den Fahrer.Das ist ja auch jedem sein Recht,so zu fahren ,wie er will.Aber meistens hat man den Eindruck,die haben Schiß,etwas zügig zu fahren.Oder können es nicht wirklich.Wir haben hier einen Kollegen mit einem MyRoad,der läßt es schon ganz anders krachen,der kennt aber auch die Berge und kann fahren....gell Horst :)
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Der Grand Dink 250 war mir mit Sozia (wir sind beide nicht gerade schlank) bei Steigungen zu lahm, da überholen die Autos.
Mit dem Xciting 500 geht es auch in den Schweizer Hochalpen gut (man darf dort eh nur 80 fahren).
Prinzipiell geht es auch mit 50ccm, z.B. meine frühere Piaggio Quartz.
Aber wenn ihr eine Harley gefällt, soll sie doch selber eine fahren (vorne ist eh bequemer) und Du bleibst bei Kawa oder sonstwas. Ist imho die beste Lösung.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

tomS hat geschrieben:Der Grand Dink 250 war mir mit Sozia (wir sind beide nicht gerade schlank) bei Steigungen zu lahm, da überholen die Autos.
Mit dem Xciting 500 geht es auch in den Schweizer Hochalpen gut (man darf dort eh nur 80 fahren).
Prinzipiell geht es auch mit 50ccm, z.B. meine frühere Piaggio Quartz.
Aber wenn ihr eine Harley gefällt, soll sie doch selber eine fahren (vorne ist eh bequemer) und Du bleibst bei Kawa oder sonstwas. Ist imho die beste Lösung.

Moin,
Hier im Schwarzwald ist eh fast überall 70 Km/h ganz selten mal 100 Km/h von daher ist die Geschwindigkeit zu vernachlässigen.
Da wir dieses Jahr schon 23 Tote Mopedfahrer haben wird auch überall Massiv Kontrolliert da will man gar nicht schneller.

Mit unseren 50ern ist es Mist,du wirst dauernd gefährlich überholt weil die Strassen nicht so breit sind und an Steigungen kackt mein GD total ab,einmal ist er sogar liegen geblieben,nahm einfach kein Gas mehr an ,nach 30 Minuten Pause ging er dann wieder.

Selber darf sie nicht fahren weil sie keinen 1er FS hat,will den auch nicht machen.

Werde mir von einem Kumpel mal den 400er Burgmann leihen und dann sehen wie das so ist.

Gruss
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

"Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum"

(alte amerikanische Ingeneurs-Weisheit)

Klar, geht fast alles:
Auch mit 2 Leuten drauf schafft ein 125er die Alpen....
..dauert halt...

Spaß beiseite:
Ein großer Zylinder bringt da sicher mehr, als 2 kleine....
Daher wäre vielleicht der neue 600er von Sym eine interessante Variante:
Nicht so schwer, wie ein 650er Burgi, und ein bäriger Eintopf mit 48 PS...

Klar, ein Roller ist keine Rennmaschine, aber:
Der Große Eintopf sollte eigentlich genug Druck von unten bringen, das auch mit 2 Leuten darauf im Gebirge keine Langeweile aufkommt,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Locke_49
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 02.04.2014, 20:44
Wohnort: Brakel
Kontaktdaten:

Beitrag von Locke_49 »

Hi Waschtel,

fahre einfach mal den GD 300i - auch mit Sozius.
Lahm ist der nicht, wenn es um Geschwindigkeit geht.
Aber ich denke mal ihr wollt nicht fliegen, sondern die Umwelt wahr nehmen und was sehen.
Meine Erfahrung nach ca. 1400km mit dem GD: bequem - sparsam - agil - handlich, auch mit 2Personen.
Von meiner Sicht aus ist der voll und ganz sein Geld wert.
Gruß aus dem Weserbergland

Wolfgang

Grand Dink 300i Bj. 04.14
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast