Springt nicht an/kein Zündfunke

Kymcos Yup im Retrodesign hat hier seinen Platz . Komm rein !
Antworten
Dimi

Springt nicht an/kein Zündfunke

Beitrag von Dimi »

Moin liebe Kymco Gemeinde,
hab seit längerem schon meinen Yup 50 bin aber seltenst mit unterwegs
und daher Stand der mal wieder ein 3/4-Jahr in der Garage.
Klar war die Batterie leer-->versucht zu laden(denke die machts aber nicht mehr)
anlasser dreht nicht durch(zu wenig saft auf der batterie)
-->versucht anzutreten-->kein Erfolg
Kerze rausgedreht welche nass war.sauber gemacht und mal probiert ob die
"funkt";sie da,Nix,kein Funke.eine andere Kerze genommen,ebenfalls kein Funke.
Also,"so" kann der Yup nicht anspringen...
Wie gesagt,der Stand "ruhig" in der Garage.kein gerüttel o.ä.
wo/was kann da ab sein?MeisterZip meinte noch ggfs Masseverbindungen...
gibts da welche die bestens für "geeignet" sind die Zündung lahm-zu-legen(schreibt man das so?)
geht die CDI "oft" kaputt?
ps.der Yup ist quasi "jungfräulich" mit knapp 1000km...
ferndiagnosen sind ja nicht so einfach;ein paar tips wären nett...
Gruß

Dimi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hat die ( neue ) Kerze keinen Funken , ist eines der folgenden Bauteile defekt :

Zündkerzenstecker , Kabel oder Zündspule
Lichtmaschine
CDI
Zündschloß
Verkabelung .

Prüf erstmal alle Steckverbindungen . Vielleicht ist irgendwo Gammel drin oder etwas ist lose ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Dimi

Beitrag von Dimi »

hallo,
wie gesagt,der yup steht trocken in der garage und sieht eigentlich auch keinen regen(so von wegen gammel oder so)
nachdem nun die batterie sich erstaulicherweise doch erholt hat und
ich auch "orgeln" konnte war auch wieder ein zündfunke da(glaube aber hat weniger mit der batterie zu tun gehabt als das ich mehrmals kerze rein/raus,stecker ab/an usw.).war evtl doch was nicht richtig drauf.
da ich schon seit 16 Jahren an kleinen&grossen möpis rumbastele mir trotzdem schleierhaft...egal,funke da,etwas sprit in den zylinder gegossen und der yup lief sofort an und läuft wieder tadellos... :D
wie/kann man eigentlich manuell den Vergaser am Yup fluten?
Gruß

Dimi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Manuell fluten ? Ganz einfach . Unterdruckschlauch am Vergaser abziehen und dran saugen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yup 50“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast