Was Motoren aushalten....

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Was Motoren aushalten....

Beitrag von Ulrich »

Hi, Gemeinde.
Ich stelle es mal hier rein, denn es hat mit "Technischen Grundlagen" nicht ganz so viel zu tun.
Angeregt durch das dortige Thema Vollgasfestigkeit habe ich in einem anderen Forum einen Beitrag gefunden, der sich zwar mit V8-Motoren befaßt, dennoch dem technisch interessierten Leser einige erstaunliche Fakten offenbart.

http://www.us-car-forum.net/community/s ... hleunigung

Ist ganz witzig zu lesen,
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Jau, Ulrich,

ist wirklich witzig :D

Bild

:wink:
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
m3osi
Profi
Beiträge: 777
Registriert: 30.07.2013, 14:24
Wohnort: Remscheid
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von m3osi »

Jup leider
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Komisch,
bei mir funktioniert der link einwandfrei....

Ich versuch´s mal anders...

Ein Dragster der Top Fuel Klasse mit 500 cubic-inch "Hemi" Maschine (8,193 Ltr) entwickelt mehr Leistung als die ersten vier Startreihen der Daytona 500 zusammen.

* Bei Vollgas verbraucht ein Top Fuel Dragster Motor 1,5 gallons (5,678 Ltr) Nitro-Methan pro Sekunde. Eine vollbeladene Boeing 747
verbraucht Kerosin in der gleichen Menge, allerdings mit 25% weniger Wirkungsgrad.

* Ein Rennmotor aus der Stock-Car Serie, zum Beispiel ein Dodge 426 Hemi V-8 (6,98 Ltr Hubraum) bringt nicht genügend Leistung,
um den Kompressor des Dragsters anzutreiben.

* Bei voller Leistung des Kompressors werden 3000 cubic feet per minute, also 85 m³ pro Minute, so stark komprimiert, dass die Zylinder Gefahr
laufen, hydraulisch blockiert zu werden.

* Beim stöchiometrischen Verhältnis von 1,7:1 (Luft:Treibstoff) für Nitromethan hat die Flammenfront eine Temperatur von 7050°F (3898°C)

* Nitromethan verbrennt mit gelber Farbe. Die spektakulären weissen Flammen, die speziell im Dunkeln gut zu sehen sind, entstehen beim Verbrennen reinen Wasserstoffs, der bei der Reaktion der heissen Auspuffgase mit dem Wasserdampf der umgebenden Atmosphäre gebildet wird.

* Zwei Magnetspulen liefern 44 Ampere Strom zu jeder Zündkerze. Dies entspricht der Leistung eines Schweissgerätes in jedem Zylinder.

* Die Elektroden der Zündkerzen werden während eines Laufes vollständig verbraucht. Nach halber Strecke fällt der Motor in einen Selbstzünder-
Betrieb ("Dieseln") durch die hohe Kompression und die glühenden Auslassventile, die eine Temperatur von ca. 1400°F (760°C) aufweisen.
Der Motor kann nur durch unterbrechen der
Spritzufuhr abgestellt werden.

* Wenn eine Kerze frühzeitig während des Laufes ausfällt, sammelt sich unverbranntes Nitromethan im betroffen Zylinder, um dann mit einer
Leistung zu explodieren, die genügt, den Zylinderkopf vom Motorblock abzusprengen oder den Block in zwei Hälften zu spalten.

* Um innerhalb 4,5 Sekunden eine Geschwindigkeit von über 300 mph (482 km/h) zu erreichen, muss ein Dragster mit durchschnittlich 4 g beschleunigen. Um vor der Hälfte der Strecke 200 mph (320 km/h)zu erreichen, liegt die Startbeschleunigung bei etwa 8 g.

* Dragster erreichen 300 mph (482 km/h) bevor sie diesen Satz zu Ende gelesen haben.

* Motoren der Top Fuel Klasse drehen etwa 540 Umdrehungen vom Beginn bis zum Ende der Renn-Strecke (1/4 mile = 402 m)

* Einschliesslich des Burn-Outs muss ein Motor ca. 900 Umdrehungen lang leben.

* Der rote Bereich des Drehzahlmessers beginnt bei etwa 9500 1/min.


* Zusammengefasst: Angenommen, sämtliches Equipment ist bezahlt, die Mannschaft arbeitet umsonst, ausnahmsweise treten keine Schäden
auf. Dann kostet jeder Lauf ca. 1.000,00 US$ pro Sekunde.
Der aktuelle Geschwindigkeitsrekord für die Top Fuel Klasse liegt bei 4,441 Sekunden für die 1/4 Meile (Tony Schumacher am 5.10.2003)
Der Höchstgeschwindigkeitsrekord liegt bei 333,00 mph = 553 km/h, gemessen in den letzten 66 ft (ca. 20 m) des Laufes von Doug Kalitta
am 28.9.2003.

Zum Schluss noch ein Vergleich:

Du fährst das durchschnittliche Honda Grand-Prix Motorrad für ca. 250.000 US$.
In einer Meile Entfernung steht ein Top Fuel Dragster bereit, um die Viertel-Meile zu fahren, wenn Du an ihm vorbeifährst. Du hast den Vorteil
des fliegenden Starts. Du jagst die RC211V duch die Gänge und überholst den Dragster mit ca. 200 mph (ca. 320 km/h, 90 m/s). Die Ampel geht für Euch beide auf grün. Der Dragster fährt los. Du hältst den Gassgriff auf Vollgas,
aber Du hörst ein unheimliches Gebrüll, dass Dir beinahe die Ohrenstöpsel in die Gehörgänge drückt. Innerhalb von drei Sekunden hat Dich der Dragster eingeholt und zieht an Dir vorbei. Er schlägt Dich um Längen vor der Ziellinie, gerade mal eine Viertelmeile entfernt von dem Punkt, an dem Du ihn überholt hast.

Denke nochmal darüber nach. Mit einem stehenden Start hat Dich der Dragster bei 320 km/h nicht nur eingeholt, sondern fegt Dich von der Strasse, wenn er nach nach 400 Metern an Dir vorbeizieht.

Das, Freunde, nenne ich Beschleunigung
..........
________________
Zuletzt geändert von Ulrich am 22.05.2014, 23:55, insgesamt 1-mal geändert.
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

T´schuldigung, das das so viel Platz braucht...
Aber: Jetzt kann mann´s lesen...
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

Ist schon heftig was die an Beschleunigung aufbieten, aber wenn man dem die Haltbarkeit gegenüber stellt.....
Ein Motor, der nicht ernsthaft eine volle Minute überlebt? Ein viel zu kurzes Vergnügen. Dann doch lieber nicht ganz so brachial, ja vergleichsweise sogar beschaulich und der Formel1 fröhnen.
Dabei stelle ich mir einen Kolben vor, der in 2cm von 0 auf fast 200km/h kommt und genauso schnell wieder steht.
Man übertrage das mal auf diese Viertelmeile ;-)
Es ist wirklich beeindruckend dieser Sound und die Power, aber es.ist halt auch sehr schnell vorbei.

Apropos Beschleunigung....
Kennt Ihr die Cobra-Wette? :-D
Ja genau! Die mit dem 100$-Schein auf dem Armaturenbrett :twisted:
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Ja habe den Bericht gelesen kann dem aber nicht abgewinnen. Für mich ist das unnötiger Verbrauch von Resourcen ein paar reicher Amis nicht meine Welt. Am Ende zahlen das doch eh Sponsoren und Zuschauer.
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Ulrich hat geschrieben:* Einschliesslich des Burn-Outs muss ein Motor ca. 900 Umdrehungen lang leben.
... ausnahmsweise treten keine Schäden auf. Dann kostet jeder Lauf ca. 1.000,00 US$ pro Sekunde.
So viel zum Thema "Was Motoren aushalten". :wink:
Der "geschmähte" Jumbo Jet ist übrigens (trotz uralter Konstruktion: Erstflug 1969) auf 20 Jahre und 20000 Flüge ausgelegt.
Rechnet man einen Flug zu 5000 Meilen (ist ja ein Langstreckenflugzeug das 8000 Meilen schafft), entspricht das vierhundert millionen quarter miles.
Die realistische Durchschnittsgeschwindigkeit eines Jumbos liegt übrigens bei ca. 800km/h (Reisegeschwindigkeit gut 900km/h).
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Locke_49
Testfahrer
Beiträge: 81
Registriert: 02.04.2014, 20:44
Wohnort: Brakel
Kontaktdaten:

Beitrag von Locke_49 »

Hi 8)

wenn ich eine leistungsstärkeren Herzschrittmacher bekomme - fahre ich auch mal mit :lol:
Ulrich - dann musst du aber auch winken 8) ganz Dolle mit beide Arme :lol: damit ich das auch sehe - das wird eine Gaudi :lol:

Jedem das Seine - wenn'se Freude und zu viel Geld haben - die US-Boys - lasse machen :lol:
Gruß aus dem Weserbergland

Wolfgang

Grand Dink 300i Bj. 04.14
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Na ja...
Ich denke, mann sollte einfach die Fakten "unbeeinflußt" sehen.

Damit meine ich, das es müßig ist, über Sinn und Unsinn des Motorsports zu diskutieren.

Früher war Motorsport notwendig, weil dort für Auto und 2-Rad für die Straße entwickelt wurde.
Heute ist das nur noch eine "Spielwiese" für die Konstrukteure, denn technisch Vernünftiges für die Straße kommt dabei nicht mehr heraus.
Dennoch wird mit Motorsport Geld verdient - und das nicht wenig...

Selbst die Sponsoren machen damit Kohle:
Das ist "Werbung" (was den Umsatz steigert), und steuerlich relevant...

Zur Technik:
Natürlich sind Dragster-Sport oder F1 immer an der "Grenze des Machbaren" - und selbst in der "beschaulichen" DTM halten die Motoren nicht sonderlich lange:
Je extremer "auf Leistung" gespielt wird, desto kürzer die Lebensdauer solcher Triebwerke...

Und sonst:
Tja, das ein Beifahrer nicht an den Geldschein kommt, wenn eine Cobra voll beschleunigt, ist eine der vielen Geschichten, die sich um die Cobra ranken...
Viele davon klingen unglaubwürdig - sind aber wahr!

Ein moderner Nachbau der Cobra (9,5 L Hubraum, 1200 PS) schafft es, das aus dem Zündschloß herabhängende Schlüsselbund waagerecht in der Luft "stehen" zu lassen....

@Locke_49:
Tut mir leid, aber das werde ich tunlichst unterlassen:

So - oder so:
In einem Dragster hat der "Pilot" alle Hände voll zu tun, außerdem läßt der enge Käfig kein "Winken" zu...
Alternativ:
Auf einem 2-Rad, das mit 320 km/h unterwegs ist, würde ich nicht "winken", oder mit den Armen rudern:
Der Fahrwind würde mich mageren Hering sonst wohin pusten... - und das wäre mir kein noch so freundlicher Gruß wert,

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Dekadenz

Beitrag von raptorsl »

So ist es!
Sich über Sinn oder Unsinn einen Kopf zu machen, steht außer Frage.
Die Vernunftsmenschen, die nichts, aber auch gar nicht als den Verstand benutzen werden sagen was eine Verschwendung von Ressourcen.

Ich persönlich denke, dass ein wenig Dekadenz gut tut.
Man kann nicht immer nur Vernunftsmensch sein. Und sind wir doch mal ehrlich, auch wenn das hier ein sehr viel kleinerer Maßstab ist, wir sind alle ein wenig dekadent!
Was ist das denn sonst, wenn wir stunden- und tagelang mit unseren "Benzinverschleudernden Gefährten durch die Welt lustwandeln"?

GENAU, das ist pure Dekadenz! :twisted:
Aber Leute, es ist doch wohl TOTAL GEIL!!!!!! :p

Genauso diese kleinen Feinheiten. Wir verstecken es hinter der Haltbarkeit und dem gestiegenen Komfort, aber in erster Linie werden Pulleys o.ä. doch für den Spass verbaut.

Der, bzw. mein Punkt ist, dass diese Form der Dekadenz für jeden ein Ventil für die Zwänge des Alltags ist. Man kann herrlich ent- und abspannen. Die Seele baumelt und, die entsprechende Strecke vorrausgesetzt, der Körper ist voll mit "Kribbelwasser" :D

Der amerikanische "Way of Motorsports" ist nicht meiner, da er in erster Linie auf den puren Top-Speed setzt, doch das ist Geschmackssache. Kurioserweise ist die Amerikanische Ausgabe der Formel1 eine vergleichsweise "Rentnerparty", und um Längen langsamer als das Vorbild. Doch ansonsten passt das Bild.

Es gilt halt immer:
Jedem das Seine ;)
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Es lebe die "Dekadenz"...
(Da hast Du absolut recht, Simon)

Demnach sind alle Motorräder "dekadent", Cabrios und Sportwagen so wie so, jegliches "Infotainment" in Fahrzeugen auch....

Ebenso Motoren in Autos, die mehr als 2 Zylinder - und mehr als 11 PS haben...

Denkt mal darüber nach... - aber:
Tempo macht Spaß - Beschleunigung auch...
Brauchen wir das wirklich?
Nein - aber: Wir wollen auch den Spaß und die Faszination am "Fahren".... - und dafür wird eine unglaubliche Menge Geld ausgegeben.
Was bin ich beschimpft worden mit meinem "Auto"...
"Ludenkarre!" "Umweltverschmutzer!" "Zuhälter!" waren noch harmlos... - und das nur, weil mein "Auto" mehr, als 4 Zylinder hat, "laut "amerikanisch" spricht, und seinen "Lohn" für die Woge des Drehmoments ultimativ einfordert....

"Vorsprung durch Technik" tönten die stolzen Audi-Fahrer an ´ner Tanke, während die aufgekaufte Porsche Tochter nagelneue Autos baute, die mal eben 40 Liter/100 km saufen, und dabei nicht mal richtig "sprechen" - weder zum Fahrer, noch zu anderen Verkehrsteilnehmern...
Nee...: Für die "Faszination Fahren" - also die "Dekadenz in Tüten" brauche ich ganz sicher keinen "Vorsprung durch (unsinnige) Technik"......

Tja, und zum US-Motorsport:
Dragster sind beeindruckend und brutal - aber eigentlich nicht mein Ding.
Genau so, wie die "CART"-Serie (das Pendant zur F1)

Viel spannender finde ich dann die "NASCAR"-Serie:
Eine Art "DTM" auf amerikanisch:
Ein echter Mannschaftssport, bei dem es ziemlich "robust" zu geht...
Die Rennen dauern mindestens 700 km, oft sind 900 km drin...
Außerdem braucht das Training für jeden Lauf noch mal soviel...
Dennoch halten die Motoren ("Chevy-V8") 3 - 4 Rennläufe aus - und die Saison ist lang: 44 Läufe...
Nicht ohne Frund hat die "NASCAR"-Serie mehr Zuschauer und Umsatz, als "CART" und F1 zusammen.....

Jas! Es lebe die "Dekadenz"...,

grinst
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
raptorsl
Profi
Beiträge: 3003
Registriert: 26.04.2014, 21:27
Wohnort: Troisdorf
Hat sich bedankt: 139 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von raptorsl »

YEEHAAAAAAW :lol: :lol: :lol:

Sinnigerweise ist die grösste Gruppe der Roller. die Fuffys in Grundwesen ja eigentlich nicht betroffen.
Doch der Mensch hat nun mal das ihm eigene Bestreben nach MEHR :twisted:

Und so kommt was kommen muss-->Tuning!

Und der Kreis schliesst sich :wink:
Gruß Simon
____________________________________
Bunt ist das Dasein und granatenstark

G-Dink 50 2T 03/2014 bis 10/2017 R.I.P Buddy :cry:
Honda CBF 1000 -> The Black Bitch! Bye Bye Baby :cry:
Honda PS125i -> The Daily Bitch :D
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1119
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Tja wenn es rein um Vernunft ginge, dann dürfte es überhaupt keine Sportveranstaltungen geben, auch keine Konzerte oder ähnliches, alleine die An- und Abfahrt der Besucher kostet genug Ressourcen, aber wenn man überhaupt keinen Spaß mehr haben darf, dann laß ich mich gleich einbuddeln.
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

das gab es schon einmal hier. Wenn mich nicht alles täuscht sogar vom Uli persönlich...
Nichtsdestotrotz, sehr imposant: https://www.youtube.com/watch?v=C1qyt1uaZ8o

https://www.youtube.com/watch?v=gb2vf_ZYFMo
Bei 2:20 wird es kurz interessant. Die Auspuffflammen über holen das Fahrzeug beim plötzlichen abreißen des Schubs. Ähnlich wie beim abtrennen der ersten Stufe der Saturn V. (ab ca. 5:08)
https://www.youtube.com/watch?v=ekgwt_J7Ozc

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Nee, ist nicht von mir...
Dennoch:
Ein Dragster-Rennen gehört zu den eindrucksvollsten Erlebnissen, die Menschen erschaffen - und überleben können....

Wer keinen Respekt vor leistungsstarken Motoren "unter seinem Gasfuß" hat, sollte sich mal eine solche Veranstaltung antun...

Natürlich haben die Piloten meinen Respekt - aber:

Die Gewalt der Motoren, deutlich dar gebracht über die "Aussprache", bringt auch dem härtesten "Speed-Junkie" Respekt bei..

Daher:
Je "brutaler" der Motor, umso verantwortungsvoller sollte mann damit umgehenen, denn:
Ein Leistungsstarker Motor (egal, ob 2 oder 4 Räder) ist immer ein "Bösewicht"...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast