ABS oder nicht

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
harleyheinza
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 18.04.2014, 09:01
Wohnort: Billerbeck
Kontaktdaten:

ABS oder nicht

Beitrag von harleyheinza »

Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und möchte mir einen gebrauchten Downtown 300 zulegen. Steige um vom Motorrad.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich einen mit oder ohne ABS nehmen soll.

Die Sicherheitsargumente sind mir bekannt, darum würde ich gerne Eure Meinung zu wirtschaftlichen Aspekten hören.

In den bekannten Portalen werden derzeit recht viele Roller ohne ABS angeboten. Das Angebot mit ABS ist eher überschaubar und liegt preislich auch in einem ganz anderen Rahmen.

Mein Konto sagt mir also "nimm den ohne ABS", Du kannst fahren (20 Jahre Roller und Motorrad) und bist eh nur Schönwetterfahrer.

Die Frage ist, werde ich den dann jemals wieder los oder stelle ich mir was irgendwann später mal unverkaufbares in die Garage?
"Was ist das?"
"Grünes Licht."
"Was macht das?"
"Es leuchtet grün!"
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 741
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal
Kontaktdaten:

ABS für mich ein muß...

Beitrag von Peter-Bochum »

Vor dem kauf meines kleinen Downtown 125i ABS habe ich mir die selbe Frage gestellt. Ich bin auch Jahrelang ohne aus gekommen. Nach 50 km, also am 2 Tag hat mir ein südländischer Sprinter Fahrer die Antwort gegeben. Erst ist aus der linksabbieger Spur direkt auf meine Fahrbahn gefahren. Im stumpfen Winkel bis direkt an den sehr hohen Bordstein. Dank Abs beide Bremsen bis zum Anschlag gezogen, ausweichen war nicht möglich. Mein Roller stand 10 cm vor dem Bus....
Der Kamerad mit dem Sprinter hat sich natürlich sofort aus dem Staub gemacht.
Ohne ABS hätte ich mit Sicherheit den Bordstein geküsst.
Diese und ähnliche Situationen, gerade im Großstadt Revier Ruhrgebiet haben mir gezeigt, ohne ABS geht es gar nicht mehr. Ca 400 Euro Mehrpreis und du hast die Sicherheit, einfach nur Bremsen und gut ist.
Denke immer daran, Roller sind "Mofas", diese werden geschnitten, grundsätzlich überholt und die Vorfahrt haben sowieso die Autos.
400 Euro gegen div. Reparaturen, einmal den Abflug und der PKW fährt weiter....

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

ABS ist, so denke ich, eine reine Glaubensfrage !!!

Wer eine Rolex haben will, muss sich unbedingt eine Rolex kaufen, für andere tuts auch eine Uhr für 9,99 €

Nach den ABS-Freaks müssten alle Kradfahrer ohne ABS schon lange auf dem Friedhof liegen !!!

Ich habe mir ganz bewusst und vorsätzlich einen Downtown OHNE ABS gekauft, weil ich nicht gerne meine Bremsentscheidungen an fehlerhafte und ausfallträchtige Elektronik abgeben will !!

Ich hatte mit meinem Downtown 300i im letzten Herbst, auf herbstlich dreckiger Landstrasse, auch schon eine Voll/Notbremsung aus über 130 kmh, als ein Traktor mit 2 !! Anhängern aus dem Waldweg auf die Strasse einbog !!

Der Downtown hat hinten ein bisschen "geschwänzelt" und das war's auch schon !! Keine Panik bekommen, hab' mich völlig sicher gefühlt und der Bremsweg hat auch locker gereicht !! :o

Meine Meinung: Wer für alles einen "Assistenten" braucht, sollte das Kradfahren besser sein lassen !! Solche "Assistenten" machen öfters mal plötzlich "krank" und/oder verweigern die Arbeit, und DANN ist das Unfallrisiko, wegen dem Überraschungseffekt, um ein vielfaches höher als ohne "Assistenten" !!!

....und ich habe noch nicht einmal wegen blinkender ABS-Lampe in die Werkstatt gemusst !! :D

jack :wink:

edith: Und das lächerlichste pro-ABS-Argument ist: "Wenn ABS auf Störung geht, kann man es ja ABSCHALTEN" !! :lol:
und: "bremsen tut's dann trotzdem noch, nur eben weniger" !!

Wer am Pkw schon mal ohne Bremskraftverstärker bremsen musste, weiß was ich meine !!!
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

Ich habe mir ganz bewusst und vorsätzlich einen Downtown OHNE ABS gekauft, weil ich nicht gerne meine Bremsentscheidungen an fehlerhafte und ausfallträchtige Elektronik abgeben will !!

wenn die elektronik so unzuverlässig wäre, dürfte sie nict verbaut werden.
gut es kann was dazwischenkommen das was kaputtgeht.
abs ist ne gute sache, aber das was heute in den auto reingepackt wird entkoppelt uns nur vom autofahren.
deshalb knallen aus mittlerweile alle wie blöd.
ach so, ich habe auch fast 20 jahre mopped gefahren, ohne abs.
hab überlebt, aber ich bin nicht unglücklich es jetzt zu haben.
aber wenn deine bank sagt ohne wäre gut, ist bestimmt auch ohne gut.
wie hätte die menschheit sonst bisher überlebt.


grüsse jörg
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 741
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal
Kontaktdaten:

Fortschritt

Beitrag von Peter-Bochum »

Es gibt auch Leute, die allen technischen Verbesserungen gegenüber negativ eingestellt sind. Die benutzen dann zu Hause noch Kerzen und kochen auf dem offenen Feuer :-)
Ist der Blinker auch über, wozu einen E Starter, wieso Klima und Radio im Auto.

Es ist ein Unterschied, ob ich auf der Landstraße unterwegs bin, oder im innerstädtischen Bereich.
In der Stadt ist es hektischer als auf dem Acker, der Trecker mit Hänger ist schon vom weiten zu sehen. Bei entsprechender Verkehrsdichte geht es um Bruchteile von Sekunden. Dabei hilft das ABS ein überbremsen zu vermeiden. Die Fuhre bleibt stabil, mehr nicht.
Ich Fahre seit 38 Jahren motorisierte Fahrzeuge zwischen 100 Kg und 100 Tonnen, und ich lebe noch. Einige Fahrzeuge verfügten über Assistenz Systeme und Lenkhilfen und andere nicht. Wenn hier die Argumente mancher ABS Gegner lese, könnte ich mich totlachen, wenn ein Assistenssystem auch nur einen Unfall verhindert, ist es gerechtfertigt. Ich glaube nicht, dass ein Roller auf nassen Straßenbahnschienen so mal eben "schwänzelt", wenn es zur Vollbremsung kommt. Ist ja nicht schlimm, stehen ja nur ein paar Kinder am Straßenrand, nennt man wohl Kolateralschaden, wenn eins unter dem Fahrzeug liegt.
Wieso auf technische Hilfen verzichten, wenn es diese gibt.
Ich schreibe hier doch auch in einem Internet Forum und nicht auf einer Schiefertafel.
Nichts für ungut, Kollege Happy Jack, aber ich werde weiterhin den Roller mit ABS für die Stadt nutzen, die Honda auf der Landstraße und den PKW mit ABS, Bremsassistent, Lenkkraftunterstutzung und RADIO auf der Autobahn. Ich kann es mir halt erlauben, das für die Art der Fortbewegung am sinnvollste Fahrzeug zu wählen.

Sorry Admin, aber wenn ich derartige Argumente lese, kriege ich einen dicken Hals.
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

happy-Jack hat geschrieben: edith: Und das lächerlichste pro-ABS-Argument ist: "Wenn ABS auf Störung geht, kann man es ja ABSCHALTEN" !! :lol:
und: "bremsen tut's dann trotzdem noch, nur eben weniger" !!

Wer am Pkw schon mal ohne Bremskraftverstärker bremsen musste, weiß was ich meine !!!
Sorry aber wenn man so viel Ahnung vom ABS hat, kann ich verstehen, dass man es nicht nutzen will. ABS hat mit einem Bremskraftverstärker oder ähnlichem soviel zu tun wie ein U-Boot mit der Zugspitze. Wenn das ABS ausfällt funktionieren die Bremsen nicht weniger oder schwerer als mit ABS, sie funktionieren dann eben genauso wie bei deinem Roller ohne ABS, das heißt du musst nicht mehr Kraft aufbringen beim Bremsen, sondern die Räder blockieren dann eben wenn man zu stark bremst.
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Sicherlich ist das eine "Glaubensfrage"...
Ich fahre seit 10 Jahren Roller (alle ohne ABS), dennoch wird mein nächster über ein solches verfügen - und das ist gut so.

Dennoch habe ich zu elektronischen Helferlein ein etwas zwiespältiges Verhältnis:
Ich denke da z. B.:
An eine Klima-Anlage im Auto - völliger Blödsinn, denn es gibt 4 Fenster zum öffnen...
"Quattro"-Antrieb - eine böse Falle, denn der beschleunigt die Fuhre auf losem oder glitschigem Untergrund genau so schnell, wie auf trocken....
Bremsen geht aber nicht besser...
Ein Fahrzeug sollte "ehrlich" sein - und ein "zuviel" rechtzeitig ankündigen können...
Elektrische Spiegel? Blödsinn, wenn die Spiegel stehen, dann stehen sie...
Beheizbare Spiegel? Unsinn, etwas Spray tut´s auch...

Die Liste läßt sich beliebig fortführen.

Gemeingefährlich: "Infotainment"..., ich glaube fast, ich spinne..., was soll das denn?
Wer fahren will, sollte das mit höchster Konzentration tun - da lasse ich keine Ablenkung zu, schon gar nicht von einem Fahrzeug, das mich dicht quatscht....

Ohne Spaß:
Wenn ein sinnvolles "Helferlein" einen Unfall verhindert (oder zumindest seine Folgen erheblich verringert), ist es schon mehr als bezahlt - aber:

Wenn ich ein Fahrzeug kaufen will, dann will ich ein Fahrzeug - und keine Computersammlung auf Rädern....
Wenn ich "Infotainment" will auf Reisen, nehme ich das Flugzeug, oder kaufe mir ´ne Bahncard....

Also, liebe Hersteller:
Bitte "vernünftige" Ausstattungen - und gebt lieber den Motoren mehr "Dampf"...
...und kommt mir nicht mit "der Kunde will das so.."

Ich bin "Kunde" - und will das nicht...,

meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Dud
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 11.04.2013, 18:00
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dud »

happy-Jack hat geschrieben:edith: Und das lächerlichste pro-ABS-Argument ist: "Wenn ABS auf Störung geht, kann man es ja ABSCHALTEN" !! :lol:
und: "bremsen tut's dann trotzdem noch, nur eben weniger" !!

Wer am Pkw schon mal ohne Bremskraftverstärker bremsen musste, weiß was ich meine !!!
Diese Diskussion über ABS gab es schon mal mit dem "Glücklichen".

Meine Meinung dazu, ganz nach Dieter N.: wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr... halten :roll:

Gruß
*** kein Alkohol ist auch keine Lösung ***

https://fastenseatbelt.de
Benutzeravatar
Laser14
Testfahrer de luxe
Beiträge: 296
Registriert: 01.03.2008, 17:46
Wohnort: Allgäu, Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Laser14 »

...und um wieder zur Frage am Anfang zurück zu kommen: "Roller mit oder ohne ABS?"

Hier meine Ansicht (kurz und knapp): Mit ABS. Punkt.

Laser14

Der Verkehrsteilnehmer werden immer wahnsinniger - und es werden auch immer mehr. Der Verkehr wird immer hektischer. Jeder hat es eilig. Die "Ellebogenmentalität" nimmt immer mehr zu. Jeder will immer der erste sein - egal um welchen Preis. Deshalb: Ich würde mir keinen Roller mehr ohne ABS kaufen. Punkt.
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

Nunja,wenn ich schon mal ein paar Tausender in die Hand nehme,dann möchte ich auch den " Stand der Technik " dafür.
Ein Roller mit 300 ccm ohne ABS ist halt fern vom "Stand der Technik".

Aber es gibt auch Leute die gerne Yongtimer fahren,dagegen ist auch nix zu sagen,denn als diese auf den Markt kamen waren sie halt auch "Stand der Technik"

Das bringt Dich aber wohl auch nicht weiter,sorry dafür.

Gruß Xare
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Nö,
als der DT auf den Markt kam, war ABS für 2-Räder schon ein "alter Hut"...

Klar, mit viel Geld in der Hand will ich ein zuverlässiges Fahrzeug mit dem "Stand der Technik"...
Die Betonng liegt hier auf "zuverlässig" - und der "Stand der Technik" sollte auch Sinn machen:
"Einbauten" oder ""Ausstattung" sollten also eine grundsätzlich zuverlässige Technik unterstützen - und nicht unnötig schwer machen, und schon gar nicht vom Sinn ablenken:
dem "Fahren"---

Denn das sollte immer mit höchster Konzentration erfolgen - ohne Spiel, dafür aber durchaus mit Spaß...


Tja..., und wie´s auf unseren Straßen zu geht:
Laßt die anatolischen Bauern und den Bürgern der ehemaligen Sowjet-Union eine FS-Prüfung nach hiesigem Standard ablegen....
Und schon sind 40 % der "Gefahrenpunkte" weg...
Dann fahren wieder die Kinder mit dem Fahrrad zur Schule, was dann auch die verschlafenen "Übermütter" mit ihren "Pampersbombern" von der Straße verschwinden läßt...
Macht "ungefähr" 20%...
Damit sind wir schon 60% der Verkehrsgefährdung los.
Weitere 20 % machen dann noch die selbst-ernannten "Oberlehrer" -und natürlich die richtigen Lehrer aus (Letztere kommen dann ja auch wieder sicher mit dem Fahrrad)......

Dann kommen auch die restlichen "ungeschoren" dahin, wo sie hin müssen:
Zur Arbeit - um diese "Blitzbirnen" mit zu ziehen...

grummelt
der Ulrich
(dessen Weg zur Arbeit mitunter gefährlicher ist, als ein F1-Rennen..)
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Robert-C
Testfahrer de luxe
Beiträge: 144
Registriert: 20.05.2013, 14:17
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert-C »

Um nicht auch von deiner Frage abzuweichen, ich stand vor einem Jahr vor der selben Entscheidung und habe mich für den jüngeren , mit weniger KM und besser erhaltenen
Downtown 125 OHNE ABS entschieden.
Bin auch Schönwetterfahrer und kam auch schon mal bei einer Vollbremsung mit dem
Heck leicht in's schlindern, kein Problem. Da ich über 40 Jahre Zweirad-Pause hatte,
habe ich aber jede menge Bremsübungen auf freien Plätzen ausgeführt.
Soll auch nicht heissen daß ABS nix taugt. Wenn man es hat ist es gut, geht aber auch ohne.
Es grüßt Robert

Bild

Jeden Tag verschwinden immer wieder Rentner aus dem Internet,
sie haben die Tasten ALT und ENTFERNEN gleichzeitig
gedrückt.
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Dud hat geschrieben:
Diese Diskussion über ABS gab es schon mal mit dem "Glücklichen".

Meine Meinung dazu, ganz nach Dieter N.:

wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr... halten :roll:

Gruß
Ach, deshalb sagst du auch nichts zum Thema ??? Gut so !!! :D

Alles was am Pkw gut und sinnvoll ist, kann man nicht so einfach 1:1 auf Zweiräder übernehmen!! Da spielt die Physik nicht mit !!

Wer am Zweirad für alles einen Assistenten braucht, der sollte besser nicht Zweirad fahren, sondern warten bis die Pkw's von ganz alleine fahren (funktioniert ja bald) und dann ausschliesslich Pkw fahren !! Oder Omnibus mitfahren !!

Zweirad-ABS-Freaks kann man mittlerweile schon gleichsetzen mit Harley-Fahrer und ihre Meinung über Asien-Kräder und Honda-Fahrer mit ihrer Meinung über "China-Schrott" !!!
Leute mit anderer Meinung als die ihre, sind dumm, sollen "einfach nur die Fre..... halten", werden beschimpft und beleidigt, und bekommen auch schon mal deswegen die Spiegel am Krad abgebrochen und die Reifen aufgeschlitzt !!

Solche "Freaks" sind einfach Menschen die die Welt nicht braucht !!

Zugegeben: ABS am Zweirad kann in einigen verschwindent wenigen, ganz bestimmten Situationen, sehr von Vorteil sein, ABER auch in vielen anderen alltäglichen, ganz bestimmten Situation, sehr von Nachteil bis sehr gefährlich sein !!!
UND DAS wird von von den ABS-am-Zweirad-Freaks einfach ignoriert und VÖLLIG AUSGEBLENDET !!!

ABS-Freaks wägen sich in einer Sicherheit, die es am Zweirad nicht gibt und niemals geben kann !! Und DAS macht das Ganze, durch völlige Selbstüberschätzung, so gefährlich !!!

Jetzt kommen sicher wieder ein paar Freak's die behaupten werden: "mit ABS fahre ich auch nicht anders als ohne ABS" !!!
Na klar !!! Mit Pulleys und Tuningkupplung fahren alle auch nicht anders als ohne !!! :D :wink: :D :wink:

ABS hat am Zweirad -im Gegensatz zum Pkw- mehr Nachteile als Vorteile !!

BASTA !!!

meine ganz persönliche Meinung, die bisher noch kein ABS-Freak durch sinnvolle Argumente entkräften konnte !! Da kommen immer nur persönliche Angriffe, Beschimpfungen und Beleidigungen !!
Die ABS-Werbefilmchen sind einfach nur lächerlich, zeigen im Idealfall Profifahrer welche diese Szene 100x vorher eingeübt haben, und im Negativ-Fall gestellte Szenen mit Idioten auf dem Krad !!

eben WASCHMITTELWERBUNG !!!

jack :wink:
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Robert-C hat geschrieben:Um nicht auch von deiner Frage abzuweichen, ich stand vor einem Jahr vor der selben Entscheidung und habe mich für den jüngeren , mit weniger KM und besser erhaltenen
Downtown 125 OHNE ABS entschieden.
Bin auch Schönwetterfahrer und kam auch schon mal bei einer Vollbremsung mit dem
Heck leicht in's schlindern, kein Problem. Da ich über 40 Jahre Zweirad-Pause hatte,
habe ich aber jede menge Bremsübungen auf freien Plätzen ausgeführt.
Soll auch nicht heissen daß ABS nix taugt. Wenn man es hat ist es gut, geht aber auch ohne.

Eben !!!

Wer dringend ABS-Bremskurse absolvieren soll, wer also MIT ABS das bremsen, bzw. das andere Bremsverhalten "lernen" soll, der kann auch mit seinem Krad OHNE ABS auf einer abgelegen Strasse, oder einem Verkehrsübungsplatz, ganz alleine, so einfach nur für sich, die Grenzen der Bremsen ausloten !!
Wer seine Bremsen kennt und auch in kritischen Situationen "gefühlvoll" einsetzen kann, ist allemal besser dran, als immer mit ABS "digital" zu bremsen !!

Bei den vielen ABS-Ausfällen sollte man ja sowieso auch "gefühlvoll" bremsen können, und deswegen ist man mit ABS verlassen wenn's wieder mal plötzlich ausfällt !!!

Und wenn man in der Presse Fotos von verunfallten Krädern sieht, sind's (fast) immer nur moderne Krädr MIT ABS !!! :shock:

Google zeigt auf die Suchwörter "ABS Fehler" mittlerweile 13.900.000 Einträge !! Auch, und gerade die vielen Fehler, quer durch alle Fzg-Marken, werden von den ABS-Freaks verniedlicht, verharmlost, ignoriert und wegdiskutiert !!

jack = auch ohne ABS happy !!! :wink:

(vielleicht auch gerade deswegen) :D
Benutzeravatar
rossi1
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2012, 16:33
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rossi1 »

Hallo !
Ab 2017 müssen sowieso alle Motorräder über 125 ccm in der EU (natürlich auch Roller) ein ABS haben, dann erledigt sich dieses Thema von selbst.
Grüße
Peter
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

rossi1 hat geschrieben:Hallo !
Ab 2017 müssen sowieso alle Motorräder über 125 ccm in der EU (natürlich auch Roller) ein ABS haben, dann erledigt sich dieses Thema von selbst.
Grüße
Peter

Ja, vielleicht haben sie ja bis dahin das ABS am Zweirad endlich Fehler- und Störungsfrei !! :wink:

Dann bleibt nur noch die Selbstüberschätzung der Fahrer, weil sie ja das beste Bike, die besten Reifen, die besten Pulleys, die besten Bremsen haben und sowieso die besten Fahrer sind !! :wink: (...sich aber immer noch mit der alten Physik abplagen müssen !! ) :evil:

Biker ohne ABS sind doch eh alle doof, haben keine Ahnung und sollten "einfach nur die Fresse halten" !!!

jack :wink:
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

Lieber Ulrich
Deine Argumentation ist nicht ganz richtig.
Als der Downtown auf den Markt kam gabs zwar Roller mit ABS,aber leider nicht den DT !,sonst hätte ich nicht darauf warten müssen. Anfangs ohne ABS,heute ein Yongtimer aber immer noch ein toller Roller und für jeden der auf ABS verzichten möchte eine Option.

Und warum unser Happy Jack so vehement gegen das ABS wettert wird wohl seinen nur ihm bekannten Grund haben.
Mir ist auf jedenfalls nix von " Störungen " beim DT- ABS bekannt,die zu Unfällen geführt hätten.
Ich bin aber sicher das der angesprochene jetzt gleich Fälle von anderen Fahrzeugen um die es hier nicht geht ,aufführen wird.
Gruß Xare
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Hi Xare,

Ich bin garnicht "vehement gegen ABS", am Auto ist es ja ganz nützlich !!

Ich bin aber vehement gegen die Verherrlichung als unbedingt notwendiges und lebensrettendes Wunderding am Zweirad !!

Schau dir nur die hirnrissigen Aussagen, solche wie: "Mit ABS sind nasse Strassenbahnschienen und Kopfsteinpflaster nicht mehr gefährlich " !!!

Erstens ändert ABS garnichts daran dass man auf nassen Schienen und Kopfsteinpflaster vorwiegend SEITLICH wegrutscht und sich dabei hinlegt....
zweitens wird man nicht mit so hohen Geschwindigkeiten über nasse Strassenbahnschienen und Kopfsteinpflaster fahren, in denen das ABS noch aktiv ist !! Da wird man wohl eher genau in dem Bereich fahren, wo man nicht weiß, ist das ABS jetzt noch aktiv oder schon inaktiv !! Auch DAS ist ein Sicherheitsrisiko am Zweirad !!!
Dass ABS bei sehr niedriger Geschwindigkeit "inaktiv" geschaltet ist, wird von den ABS-Freaks sehr gerne übersehen bzw. nur dann angesprochen wenn es ihnen nützlich erscheint !! Die meisten Aussagen der ABS-Freaks sind einfach nicht richtig durchdacht, nicht in alle Richtungen durchdacht !! Sie reden sich Sicherheit ein, die es nicht gibt, auch mit ABS NICHT GIBT !!!

Alles nur NACHGEQUASSELT !!!

Die ABS-Freaks denken offenbar nicht selbst, erkennen die Gefahren nicht, verdrängen sie, diskutieren sie einfach weg, sehen sich absolut sicher mit ihrem ABS und DAS macht das ganze so gefährlich !

...und dass Kymco nun mal zufälligerweise sehr wenig ABS-Ausfälle hat, ist doch mal prima !!! :D
aber ich möchte nicht wissen wieviele Biker mit ausgeschaltetetem ABS oder mit entfernter ABS-Sicherung rumfahren, weil sie ganz einfach die anfallenden Reparaturkosten scheuen !!

...und wenn es bis 2017 endlich ein voll funktionsfähiges, störungsfreies Zweirad-ABS gibt, wenn's 2 Jahre lang mal keine relevanten Störungen mehr gab, werde ich, im Fale eines Rollerneukaufs auch ABS in Erwägung ziehen !!

Solange könnt IHR ja gerne noch ABS-Testfahrer machen und auch noch dafür bezahlen und auch noch ständig teure Reparaturen selbst bezahlen !!

Ich fahre jetzt ca 50 Jahre Zweirad, mit etwa 5 echten, ungewollten Blockierbremsungen, d.h. etwa alle 10 Jahre eine Blockierbremsung !! Und ich habe mich bei keiner hingelegt, noch bin ich irgendwo draufgefahren !!

Dass ABS "Bremsplatten" auf den Reifen verhindert, ist ja ganz schön, aber für den Preis von ABS, allen anfallenden Inspektionen und Reparaturen, kann ich mir jedes halbe Jahr neue Reifen montieren lassen ! Aber der Preis ist für mich kein Argument, wenn das ABS am Zweirad denn wirklich nützlich wäre.

ABS ist ein netter Gimmik, wie LED-Rücklicht (kann auch Unfälle vermeiden) und Blue-ray Hauptscheinwerfer, aber genauso wichtig und unbedingt notwendig wie Pulleys und Racing-Kupplung !!

Nur Raser, die lediglich digital gasgeben und digital bremsen können, brauchen unbedingt ABS ! Für die könnte man ja Kräder mit Kippschalter "fahren/bremsen" produzieren !!

jack :wink:
Zuletzt geändert von happy-Jack am 21.04.2014, 20:53, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
MrSakamoto
Profi
Beiträge: 1555
Registriert: 27.08.2009, 19:09
Wohnort: Olfen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MrSakamoto »

Moin zusammen,

nur mal zur Info: das Land NRW versteigert jeden Monat ausgesonderte Behördenfahrzeuge, darunter viele Motorräder der Polizei, bekanntermaßen BMW-Maschinen. Bei fast jeder steht in der Beschreibung "ABS defekt". Offensichtlich ist die Reparatur so teuer, dass sie sich bei einer Laufleistung von ca. 50 tkm und ein paar Jahren auf dem Buckel nicht mehr lohnt.
Gruß aus dem südlichen Münsterland
Holger

Beatus pauper spiritu

Downtown 125i, EZ 17.7.2009, km-Stand 22.4.2015: 125.000
Bild
Benutzeravatar
Peter-Bochum
Profi
Beiträge: 741
Registriert: 05.09.2013, 21:16
Wohnort: Bochum
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal
Kontaktdaten:

Alzheimer ?

Beitrag von Peter-Bochum »

Happy-jack schrieb folgendes:

Schau dir nur die hirnrissigen Aussagen, solche wie: "Mit ABS sind nasse Strassenbahnschienen und Kopfsteinpflaster nicht mehr gefährlich " !!!

Es war in meinem Beitrag nicht die Rede von Kopfsteinpflaster sondern von Straßenbahnschienen. Diese liegen hier in der Regel in normalen Straßenbelag. Bei einer Vollbremsung auf den Schienen geht es max. 10 cm zur Seite, dann ist es griffig. Das Schienen nicht mehr gefährlich sind, habe ich nie erwähnt. Lediglich, dass ABS das blockieren der Räder verhindert.

Also wieso wird meine Aussage als hirnrissig dargestellt.

Ich könnte weiter zitieren, aber es wird mir zu blöd.

Argumente der Unfallforschung , ADAC Test und EU Richtlinien sind alle falsch.
Der Herr hat 50 Jahre Erfahrung und alle anderen sind Doof. Ich vermute mindesten einen Prof. Dr. Ing. der Fahrzeug Technik hinter dem Pseudonym.
Ich hoffe das Jack mal den Weg aus dem Dorf in die Großstadt findet.
2 mal in 10 Jahren eine Vollbremsung, Mensch das macht du in Essen, Bochum oder DO in einer Stunde. Klar wenn Schienen kommen, immer langsam fahren, da schiebt dich der Wagen hinter dir gleich in den Graben. Unter 50 innerorts geht gar nichts. Das Risiko ist hier etwas größer als auf der Landstraße. Und da hilft ABS , das blockieren der Räder zu vermeiden.
Mehr nicht.
Für mich ist das Thema ABS hier jetzt beendet, wollte eigentlich nur helfen. Werde das Forum bis auf weiteres nur noch passiv nutzen.
Wird ja wohl nicht mehr lange dauern, mit 67 lassen die Reaktionen langsam nach, das Moped geht, der Rollator kommt und Ruhe im Forum.

Peter
Herr, lass Hirn vom Himmel regnen!
....oder Steine.
Hauptsache du triffst!
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Alzheimer ?

Beitrag von happy-Jack »

Peter-Bochum hat geschrieben:
Es war in meinem Beitrag nicht die Rede von Kopfsteinpflaster sondern von Straßenbahnschienen. Diese liegen hier in der Regel in normalen Straßenbelag. Bei einer Vollbremsung auf den Schienen geht es max. 10 cm zur Seite, dann ist es griffig. Das Schienen nicht mehr gefährlich sind, habe ich nie erwähnt. Lediglich, dass ABS das blockieren der Räder verhindert.

....................]
Peter
Du machst dich lächerlich !!!

10 cm !! Und dann musst du, um eine Vollbremsung zu machen, ausgerechnet auf diese 10 cm breite Schiene ?? :shock:

DAS weiss doch ein jeder Kradfahrer dass man auf Schienen, auf nassen Schienen und nassen, weissen Strassenmarkierungen möglichst nicht scharf bremst !! Sollte es zumindest wissen !! Lernt man das heute nicht mehr in der Fahrschule ??
Nur ABS-Freaks brauchen unbedingt ABS, um den doofen Anderen zu zeigen: "guck, ich kann auch auf Schienen und nassen Markierungen bremsen" !!! :lol:

Wie ich schon sagte: Rumraser und Schlafmützen brauchen unbedingt ABS, damit sie auf 10 cm breiten Schienen Vollbremsungen machen können !! :D

Ich bin ja dumm, denn ich fahre zum Bremsen von den Schienen runter !! :oops:

Und sag mir mal warum ein Rad nicht blockieren soll/darf ??

...und siehe da, typischer ABS-Freak, er lässt von anderen denken und plappert nur nach !!
"In der Werbung sagt der ADAC und der Prof. xxx ABS wäre gut. (weil sie ja Geld dafür bekommen) also muss es auch gut sein" !!!!
Waschmittel ist auch gut !! (sagen auch alle in der Werbung)

MANN, DENKE MAL SELBST !!!

...und lies mal den Beitrag über deinem, den mit den BMW-Motorrädern !!

jack :wink:
Benutzeravatar
Dud
Testfahrer
Beiträge: 41
Registriert: 11.04.2013, 18:00
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dud »

Ist schon wirklich amüsant, deine Beiträge zu lesen.... :lol:

Das ABS meiner 1150 GS hat MIR jedenfalls schon zweimal den Arsch gerettet, als mir auf regennasser Fahrbahn die Vorfahrt genommen wurde. Ohne ABS wäre es unwiderruflich zum Crash gekommen!!! Und glaube mir, ich kann auch fahren, der Ring ist meine zweite Heimat :P
*** kein Alkohol ist auch keine Lösung ***

https://fastenseatbelt.de
ntg

Beitrag von ntg »

wenn ich abs kriegen kann, nehm ich es!

niko
Benutzeravatar
Adler
Testfahrer de luxe
Beiträge: 255
Registriert: 20.01.2013, 11:01
Wohnort: Emmerich
Kontaktdaten:

Beitrag von Adler »

ab 2017 brauchen wir uns zumindestens ab 125ccm beim neukauf keine wahl mehr,
dann gibbet immer abs.
das ist glaube ich auch gut so.

grüsse jörg
Zuletzt geändert von Adler am 23.04.2014, 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
dobermann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 09:47
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dobermann »

..
Zuletzt geändert von dobermann am 16.11.2014, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Österreich
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

Lieber Happy -Jack
Es geht hier um den Downtown mit oder ohne ABS!!!
Ich habe das ganze Netz durchforstet und nichts gefunden was auch nur annähernd an der sinnhaftigkeit des Systems von Kymco (Bosch) Zweifel erlaubt.
Also Butter bei die Fische,wie ist die vom ABS verursachte Unfallrate /Ausfallrate bei Kymco ???
Bitte kein Bla Bla sondern Zahlen,und auch keine alten Zahlen aus dem letzten Jahrtausend.
Belastbare Fackten ,Fackten,Fackten und an die Leser denken.

Gruß Xare
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 2041 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Leute , locker bleiben und freundlich bleiben !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

XARE hat geschrieben:Lieber Happy -Jack
Es geht hier um den Downtown mit oder ohne ABS!!!
Ich habe das ganze Netz durchforstet und nichts gefunden was auch nur annähernd an der sinnhaftigkeit des Systems von Kymco (Bosch) Zweifel erlaubt.
Also Butter bei die Fische,wie ist die vom ABS verursachte Unfallrate /Ausfallrate bei Kymco ???
Bitte kein Bla Bla sondern Zahlen,und auch keine alten Zahlen aus dem letzten Jahrtausend.
Belastbare Fackten ,Fackten,Fackten und an die Leser denken.

Gruß Xare

Hi Dobermann/Xare, warum so zornig ??

Ich habe selbst kein ABS, kann also nur auflisten was viele, sehr viele, bitter enttäuschte ABS-Fans so schreiben, die sich voller Vertrauen FÜR ABS entschieden hatten !!
....und ich habe ja auch schon geschrieben dass es löblich ist, dass das Kymco-ABS so verschwindend wenig Ausfälle und Störungen hat !!
Aber auch Kymco hat ABS-Störungen !! Wurde sogar schon hier im Forum darüber berichtet !! Zudem sind die positiven und die negativen Eigenschaften vom Kymco-ABS, in Bezug auf Fahrphysik, genau die gleichen wie bei allen anderen ABS auch !
Auch mit Kymco-ABS müssen ja ABS-Freaks auf 10cm schmale Schienen fahren, um da eine Vollbremsung machen zu können !!! :wink:

Und ABS-Ausfall/Unfallstatistiken werden leider nicht veröffentlicht !! Da geht es um die Glaubwürdigkeit und sehr viel GELD !!!

Aber wenn es denn wirklich gewünscht ist, werde ich hier eine Liste von bitter entäuschten ABS-Fans (zwar quer durch ale Fzg-Marken, aber eben alle mit ABS), mit ihren Sorgen erstellen. DAS geht aber ein paar Tage, weil die Liste sehr, sehr lang werden wird ! (mehrere A4 Seiten) :shock:

Ansonsten bleiben wir jetzt besser bei der Beantwortung der Fragen des TE's !! :wink:

Da wäre unter anderem die Frage nach den Kosten:

Etwa 3-400 € Mehrpreis bei Neukauf....Gut ! DAS wissen wir schon mal.
Und dann ??
Jährliche Inspektionen mit jedesmal Bremsflüssigkeitwechsel ??
Wieviel kosten die ?? Oder macht die niemand weil zu teuer ???
Nach der Garantiezeit (oder auch schon vorher) ABS-kaputt, mit neuen Teilen für etwa 730 € plus Arbeitszeit ?? Oder was ???

Nun mal los, alle die ABS haben, kein blah blah, sondern Fakten, Fakten und nochmals Fakten, ich kann diese Frage ja nicht beantworten !! Ich habe noch nie ABS-Inspektionen/Reparaturen machen/bezahlen müssen !! :D
Aber die Antworten interessieren mich auch !!!

Und ich bin immer noch der Meinung, dass die Zeit kommt, in der für gebrauchte Roller/Kräder ohne ABS bis zu 1000 € MEHR bezahlt werden wird, als für solche mit ABS !!

Denn, wer will schon ein gebrauchtes Fzg mit reparaturbedürftigem ABS ?? :roll:

jack :wink:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17779
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1436 Mal
Danksagung erhalten: 2041 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Womit wir diesen Beitrag schließen .

Ich resümiere : "Jeder soll nach seiner Facon glücklich werden " meinte mal der alte Fritz ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste