Fieser Fehler , Roller startet nicht ...

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Fieser Fehler , Roller startet nicht ...

Beitrag von MeisterZIP »

Agility 50 ONE , aber auch anwendbar auch alle anderen Fahrzeuge .

Roller springt nicht an , Anlasser dreht , Funke ist da , Spritversorgung bis in den Vergaser sicher .

Ein Spritzerchen Startpilot und er läuft stabil ...

Was wars :

O-Ring der Ablassschraube gerissen , hierdurch tritt über Nacht soviel Sprit aus dem Vergaser aus , dass die Schwimmerkammer fast leer ist . Das Zeug verdunstet , kein Fleck unter dem Fahrzeug , schleichender Verlust . Der übliche Schaden ( Schraube zu fest angezogen , Gehäuse gerissen und dann undicht ) war nicht vorhanden .

Eine Schraube des Deckels auf der Membran des BP durchgedreht , Deckel minimal ! undicht .
Hierdurch auch schleichender Spritverlust in der BP , die daraufhin nicht mehr einspritzt , wenn man ruckartig Gas gibt .

Bei der Gelegenheit mal das Ventilspiel eingestellt ( 0mm waren es IN/EX ) und den Schwimmerstand korrigiert , den Schlauch der Ablassschraube durchgeblasen ( Dreck drin , kam nichts raus ) .

km-Stand 790, Wohnmobilfahrzeug , selten gefahren , immer im Abluftdreck hinten auf einer Halterung ...

Jetzt läuft er wieder ... Merke : Startprobleme können viele Ursachen haben , die alleine , aber auch im Rudel Probleme bereiten können ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Oder eben wenn Grobmotoriker Fahrzeuge warten.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich weis, hab mir auch schon den Wolf gesucht
Bei einem Like war der Unterdruckschlauch (unter dem Schutzschlauch) durch. War ganauso ein sch....
Warum auch immer :?:
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
ZuendFunke
Testfahrer
Beiträge: 32
Registriert: 01.11.2013, 10:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ZuendFunke »

eine weitere Frage, die hier Aufbauen könnte :
mein Agility City 50 springt seit dem Kauf erst nach 10x Beschleunigerpumpe betätigen an (Gasgriff drehen), egal ob nun im Sommer oder im Winter).

Die Vergaser-Dichtungen hatte ich zwar schon seit einer ganzen Weile im Verdacht, habe diese aber nie auf eventuelle undichte Stellen untersucht. (warum etwas verändern wenn es, mit Einschränkungen, funktioniert)

Mein Frage lautet also : Ist die Ablausschraube der Schwimmerkammer so hoch verbaut, dass auch nach zehn-maligem betätigen der Beschleunigerpumpe noch genug Benzin in der Kammer vorhanden ist, um den Motor so zu starten ?

Da mit dem Austausch der Variohülse auch gleich eine Düse getauscht wurde (nach zwei Wochen), war ich mir bislang nicht sicher.
Bevor ich jetzt eine Stunde am Vergaser-Ausbau schraube, frage ich doch lieber nach.

An die Dichtung am Membrandeckel hatte ich bisher nicht gedacht,
für jeden weitern Hinweis dankbar,
vielen Dank,
mfG
Funke
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Antwort lautet ja .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste