Cdi geklaut. Frage

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Cdi geklaut. Frage

Beitrag von Enni1984 »

Hallo, mir wurde der vario Deckel und die cdi geklaut.

Ich habe nicht so die Ahnung davon.
Habe aber jemand gefunden der mir den vario Deckel dran baut.
Jetzt brauche ich noch eine cdi.
Aber ich weiß nicht welche.
Ich habe ein agility 50 mmc 2008 Baujahr.

Der Stecker ist 4 plus 2. so wie es aussieht ist bei dem 2 er Stecker nur ein Pin belegt. Und bei dem 4 er sind 3 belegt.

Kann mir jemand helfen was ich jetzt für eine cdi brauche.

Ein Bild davon
Bild
[/img]
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

das ist eine sauerrei sowas

Leider weiß ich selbst nicht welche du brauchst, aber der Meister kann dir da Helfen.
Wenn es ganz dringend ist, ruf ihn mal an.
Tel. findest du auf der Homeseite www.zZip.de
http://zzip.de/v2/index.php?seite=home&datei=kontakt

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Bild

So eine
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Schau mal in der Bucht, da sind welche drin. Günstig.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

Ok vielen Dank
Also dürfte der hier richtig sein ?

http://bit.ly/1iQLAft

Und das bei meinem Stecker nicht alle pins belegt sind hat da nix zu bedeuten ?

Ja ist ne Riesen Sauerei sowas, erst vor zwei Jahren ein Roller geklaut, und dann das. Mach echt keinen Spaß mehr.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

ist ohne Bedeutung... Die CDI selber läuft eigentlich auf 4 Kabeln. Die anderen Pins sind "Zusatzfunktionen", die bei dir an de CDI nicht belegt sind.

Laut Schaltplan hast du eine DC- (Gleichspannungs-) CDI.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

Ok vielen Dank.

Steht leider nicht in der Bucht dabei ob es eine Gleichstrom ist.
Also könnte die gehen bei dem Link ?

Eine Frage habe ich noch.
Mein Kumpel konnte einen vario Deckel bekommen.
Jetzt fehlen mir nur noch die passenden Schrauben. Da wollt ich welche aus dem Baumarkt mit inbus nehmen. Welche Größe brauche ich ? 9 stuck mussten es sein richtig ?
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Also versuchen könnte man es mit der CDI. Wenn er damit nicht startet, würde man sich sowieso an den Händler wenden, warum das nicht geht.

...oder man nimmt vorher telefonischen Kontakt auf und klärt vorab, ob der Händler 100%-ig sagen kann, dass die CDI für den Aggi geht.

(Das Problem ist nur, dass die meisten aufgeführten (chinesischen) Hersteller meist AC-CDIs verwenden, die von einer separaten Zündladespule in der Lima gespeist werden. Hier (beim "Chinesen") ist das Stromversorgungskabel für die CDI im Kabelbaum meist schwarz/rot - bei dir ist es schwarz/blau)

Betreffs der Schrauben kann ich dir leider keine Auskunft geben, da das nicht in "mein Fachbereich" reinfällt... - Sorry! :oops:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

Ok vielen Dank.
Also kann man nicht genau sagen ob diese funktioniert.
Leider steht das auch nirgendwo dabei was Schrank für eine ist.
Mein Problem ist eben das ich jetzt eigentlich nicht das Geld habe, mir im Endeffekt zwei kaufen zu müssen.
Beim Händler Würde ich 45€ bezahlen. Aber er meinte auch es gibt zwei verschiedene, er hatte mich nur nach der steckverbindung gefragt.

Also einfach die bei Ebay versuchen und wenn es nicht geht, in den saueren Apfel beißen und die für 45€ kaufen.
Oder dann sich gleich beim Händler, wenn diese nicht geht müssen sie die cdi zurück nehmen oder ?
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Da musst du das "Kleingedruckte" lesen, manchmal sind "elektronsiche Bauteile" vom Rückgaberecht ausgeschlossen.

Die ori CDI ist leider irre teuer, zumindest hier in Deutschland.

Deshalb wird so was wohl auch geklaut.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ich würde vor dem Kauf den Händler telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um das abklären zu können, ob er die CDI im Falle "passt nicht/inkompatibel" zurück nimmt oder nicht.
Wenn er es macht, hat man schlimmstenfalls "nur" Transportkosten verloren.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Man kann die CDI von folgenden Fahrzeugen nehmen :

People S 50 4T
Agility 50 MMC / ONE ( nicht City !!!! )
Vitality 50 4T ( alte Version , nicht die aktuelle ! )
Filly 50 4T ( nicht dessen China Nachbauten ! ) .

Zubehör hat keinen DZB , also wird der Roller mit so einer CDI schneller und ist illegal , kann durchaus Schaden nehmen , wenn mit gedrosselter Variobuchse Vollgas gefahren wird .

Es werden aber ab und zu gebrauchte Original-CDI's bei ebay vertickert , einfach mal schauen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

Ok vielen Dank. Also könnte diese hier passen ?

http://bit.ly/1iQLAft

Der Händler neunte da gibts unterschiede zwischen weiser Steckverbindung und einer grünen. Ist das richtig ?
Leider weiß ich nicht was meine alte cdi hatte.

Eine Originale kostet 170€ bei einem Händler.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Da sieht man mal wieder , was für ein Müll angeboten wird .

Der Agility hat nämlich eine komplett andere Zündanlage als die anderen beschriebenen Fahrzeuge , insofern KANN ES NICHT PASSEN .

Die Fahrzeuge mit passender Zündanlage habe ich ja bereits gelistet , andere gibt es nicht .


MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

Ok vielen Dank.
Ich habe leider keine Ahnung. Aber zum Glück wird mir hier geholfen.
Ich habe jetzt diese rausgesucht.

http://bit.ly/1nX4i9O

Das sollte also die richtige sein ?
Und geht auf jedenfall ?

Problem ist das ich nicht so viel Geld habe um zwei mal zu kaufen.
Bei einen Händler bei uns kostet eine 45€
Aber wenn diese Aufjedenfall geht, dann werde ich diese kaufen.
Gibt es da noch irgendwas zu beachten?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Da werden zwar auch Fahrzeuge aufgeführt, die einen ganz anderen Stecker haben , aber die gleiche Zündanlage . Das Risiko ist überschaubar ... Aber immer dran denken : Wenn du legal bleiben willst , ist das nix !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

Ok also ist davon aus zu gehen das die funktioniert ?
Oder dann doch lieber eine beim Händler für 45€ eine kaufen, ist auch eine offene. Ich geh mal davon aus das wenn die cdi nicht geht, ich sie zurück geben kann.

Der Roller lief davor ungefähr 65 km. Was da gemacht wurde weiß ich nicht, hatte ihn so gekauft m

Kann ich die cdi schon testen wenn der vario Deckel nicht drauf ist ? Oder ist davon abzuraten ? Der Vario Deckel müsste Samstag da sein.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Mach erst mal den Deckel drauf , sonst kann der Anlasserschubschraubtrieb beschädigt werden .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

Ok. Also die cdi kann ich bedenkenlos bestellen jetzt ?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

Ok ist bestellt. Ich werde berichten ob alles geklappt hat.
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

So kurze Rückmeldung. Die cdi geht.
Aber hab ein Problem der kickstarter geht nicht er greift irgendwie nicht, und kommt manschmal nicht zurück. Die Feder geht so aber wenn es abgebaut ist.

Das andere Problem was ich habe. Wenn ich den vario Deckel richtig fest schraube, und versuche ihn über e starter anzumachen dann klickt es nur, mache ich ihn aber lockerer so geht er ohne Probleme an.
An was könnte das liegen ?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Erstmal gut mit der CDI .

Was den Kickstarter angeht : Ist die Dichtung auf dem Variodeckel ?
Sind die Lagerbuchsen des Ausrückers intakt , besonders im Variodeckel ?
Ist der Mechanismus im Deckel gut geschmiert ?

Was den E-Starter angeht :
Das hatte ich auch mal . Ursache ist , dass der Variodeckel auf den Anlasserschubschraubtrieb drückt , wenn er fest angezogen wurde . Ich habe damals auch die Schrauben einen Tick lockerer gemacht und mit Loctite verklebt , dann ging es . Der Roller läuft noch heute .

Die Ursache habe ich erkannt , aber ich weiß nicht , wie sowas passieren kann , wenn die Dichtung drauf ist . Ich habe ausprobiert , die Welle des SST zu kürzen , hat aber nicht geklappt . Hinterher habe ich mir mal gedacht , man muss einfach die Lagerbuchse des SST im Variodeckel leicht kürzen , habe das aber noch nie ausprobiert .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

Also hab nochmal alles gefettet im variodeckel.
Irgendwie greifen die Zahnräder nicht richtig zusammen, aber er geht ja über den e starter erstmal an, ist also nicht ganz so schlimm.

Eine Dichtung habe ich nicht, macht die denn soviel aus ?
Also wie gesagt wenn die Schrauben nicht fest gezogen sind geht er an, sonst macht es nur klick.

Meine Frage kann man so erstmal fahren oder geht dacwas kaputt ?
Dürfte ja erstmal eine weile so gehen oder ?
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Ich weiß jetzt nicht was da beim Agility drin ist, beim Grand Dink gibt's ohne die Dichtung die gleichen Probleme, da ist aber eine ziemlich dicke Gummidichtung serienmäßig drin.

Ohne Dichtung passen die Abstände einfach nicht, ich würde mir eine besorgen und einbauen.

Bein 4-T Chinaböller mit Papierdichtung ist es relativ wurst ob vorhanden oder nicht
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Beim "Böller" hatte ich original eine Pappdichtung drin. Aber auch ohne der Dichtung gab es hier keinerlei Probleme mit Kicker oder Anlasser.


Wenn dein Anlasser ohne Dichtung klemmt, würde ich mir aus Pappe (z.B. von Zeichen-, Schreibblock oder regelrechter Dichtungspappe) Unterlegscheiben für die Variodeckelschrauben rausschneiden, die ich dann bei Zeichenblock-Pappe in 1-2 Lagen übereinander - bei Dichtungspappe mit 1-2mm Stärke einlagig - zw. Bock und Deckel legen würde, um den Deckel etwas auf Abstand zum Block zu bekommen. Wichtig ist, dass alle Schrauben mit der gleichen Höhe der selbstgefertigten Pappscheiben "versorgt" werden, damit der Deckel sich nicht zu stark verziehen/verspannen kann. (um mögliche Folgeschäden auszuschließen)

:!: => Das wäre aber nur eine temporäre Alternative! Man sollte sich also trotzdem schnellstmöglich die originale Dichtung besorgen und verbauen
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

Ok besten Dank für die Tipps. Kann ich erstmal so fahren ? Dürfte kein Problem sein oder ? Evtl eine Woche erstmal so zu fahren ?
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ja , versuche es mal .

Ich habe auch mal einen Agility hier gehabt , bei dem waren unter ein paar ! Schrauben des Variodeckels kleine U-Scheiben gesetzt , also zwischen Deckel und Motor . Wohlgemerkt , es war nur bei ein paar Schrauben so . Das war aber nicht Serie , das hatte ein Vorbesitzer gemacht . Die Schrauben waren die oberen vorderen am Deckel .

Ich hatte die damals erst rausgemacht , weil sie nicht dahin gehören . Dann hakte der Anlasser . Also wieder rein und alles war wieder gut .

Es kann durchaus sein , dass auch der falsche SST eingebaut ist . Es gibt da Unterschiede in den Längen , das habe ich inzwischen festgestellt .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Enni1984
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 21.06.2011, 11:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Enni1984 »

Gut, bin bis jetzt nur ein Stückchen gefahren so 30 km/h, weil ich ebend nicht genau wusste ob so was kaputt geht.
So gab es keine Probleme beim fahren.
Also kann man bedenkenlos erstmal so fahren ?
Danke für die schnellen Antworten.
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste