Kymco baut Kawa Roller

Der Name ist Programm . Alles , was NICHTS mit euren Rollern zu tun hat , kommt hier rein . Viel Spaß !
Antworten
Downiblue
Testfahrer
Beiträge: 44
Registriert: 15.12.2012, 15:23
Kontaktdaten:

Kymco baut Kawa Roller

Beitrag von Downiblue »

Ich habe gelesen das Kymco für Kawasaki einen 300er Roller
herstellt. Man ist Kymco gut, erst einen Motor für den 650er BMW
Roller, und nun einen abgeänderten Downtown für Kawa.

Gruß von einem original Kymco Fahrer!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Das ist Krass :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

Quellenangabe bitte.

Ich habe ghört: Kawa hat einen eigenen 300er gebaut, nach vorbild des DT. Der Motor stammt 1:1 aus dem Downtown.
Der Preis ist heiß und fröhliche Farben, abseits von Regengrau und Graphit-nochgrauer, gibt es auch.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
dobermann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 09:47
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dobermann »

..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Österreich
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Und dann 150kmH, Bergab 160 !! WOW
Und das ohne Pulleys :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
dobermann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 09:47
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

Beitrag von dobermann »

..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 09:51, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß aus Österreich
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1119
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Also mir gefällt er sehr gut :D
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Kawa 300 Roller schon Probe gesessen auf der Motorradwelt Bodensee, leider nix für mich mit 188cm. Macht sonst aber einen sehr guten Eindruck hinsichtlich Verarbeitung und Wertigkeit.

Rollerhersteller wie Kymco, Sym, Peugeot, etc. komplett Fehlanzeige auf der Messe, 1 Piaggio Beverly 350, sonst komplettes Angebot der Japaner + Vespa.

Manche Firmen haben es halt nicht nötig auf Messen auszustellen..
dobermann
Testfahrer de luxe
Beiträge: 215
Registriert: 01.03.2008, 09:47
Wohnort: österreich
Kontaktdaten:

.

Beitrag von dobermann »

..
Zuletzt geändert von dobermann am 05.02.2014, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Österreich
Benutzeravatar
rossi1
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 08.11.2012, 16:33
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von rossi1 »

Hallo !
Bin auf dem neuen J 300 bereits probegesessen und mußte leider feststellen daß die Sitzposition meiner Meinung nach noch etwas schlechter ist als am Downtown mit der orig. Sitzbank, da man noch weiter vorne sitzt und ich meine Beine mehr abwinkeln mußte. Ich spreche hier von meiner Größe mit knapp 2 Metern wo es mit der Sitzposition sowieso schwierig wird!
Habe bei meiner Sitzbank die Sitzfläche und die Flanken aufpolstern lassen, und bei der Rückenfläche wurde etwas herausgenommen. Ich sitze zwar noch nicht perfekt, aber doch um einiges besser.
Ansonsten gefällt mir der Kawa Roller sehr gut. Sieht noch sportlicher aus als der DT. Armaturen ähnlich X-Max und Lenkerabdeckung wie bei den Gileras.
Schöne Grüße
Peter
Benutzeravatar
automati
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 26.05.2012, 09:53
Wohnort: A 1230 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von automati »

Hi,
als ich 12.02.2014 die neue DT300i ABS bestellt habe musste ich natürlich auf der Kawa probesitzen.
Optisch nicht viel Unterschied, von ein paar grünen Farbklecksen abgesehen.
Die Sitzposition ist mir nicht so angenehm wie auf der DT.
Waraus sich der Preisunterschied von 1200 Euro ergibt ist mir schleierhaft.

LG
Fritz
Gruß aus Wien
Have a nice Roller-Day!
Kymco Downtown 300i ABS
Benutzeravatar
gdp
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 05.09.2010, 10:12
Wohnort: Heimbach/Rureifel
Hat sich bedankt: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gdp »

automati hat geschrieben:Hi,
Waraus sich der Preisunterschied von 1200 Euro ergibt ist mir schleierhaft.

LG
Fritz
Woraus Du einen Preisunterschied von 1200,-€ herausrechnest, müsstest Du aber erst mal erklären; ansonsten würde ich die Wahl immer davon abhängig machen, wie der Händler vor Ort ist.

Greg
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Liegt wohl daran dass die Preise in Östereich anders sind, Kymco in LUX rund 4200, BEL, ES + FR 4400, A 4800, DE 5300 Euronen.

Wir hams ja..
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Moin,

also ich habe den DT 300 gegen eine Kawa J 300 eigetauscht und kann nach den ersten Kilometern sagen, dass Kawa vieles verbessert hat.
Die Federung ist weicher, die Sitzbank ist besser gepolstert und das Design wirkt frischer.

Bild

Bild

Bild


Bild

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Mir gefällt er auch, bis auf das grüne. Aber irgenwas sollte ja auch schon von Kawa sein :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
automati
Testfahrer
Beiträge: 38
Registriert: 26.05.2012, 09:53
Wohnort: A 1230 Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von automati »

Die 1200 sind eigentlich nur 1100 Euro, kleiner Rechenfehler :-)

Kawa 300 neu: 5690.-
DT 300 neu: 4590.-

Daraus ergibt sich die Diffrenz.

Was die Optik betrifft: mit bisschen Folie kriege ich das auch hin, die kostet mir vl. 50 Euro.

LG
Fritz
Gruß aus Wien
Have a nice Roller-Day!
Kymco Downtown 300i ABS
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Muss ich jetzt auf eine grün folierte DT achten? :lol:
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Jörg,

Glückwunsch zum Kawasaki-Roller. Von vorn sieht der schon scharf aus.
Viel Spaß damit.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Apfelkuchen hat geschrieben:Moin,

also ich habe den DT 300 gegen eine Kawa J 300 eigetauscht und kann nach den ersten Kilometern sagen, dass Kawa vieles verbessert hat.
Die Federung ist weicher, die Sitzbank ist besser gepolstert und das Design wirkt frischer.


Apfelkuchen 8)
Das war aber auch dringend nötig !!

Viel Spass mit deinem Neuen !

Gruß
Wes
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Apfelkuchen, biste jetzt auch im Kawa Forum ?? :D
Dann lesen wir uns :D :D :D
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi jörg,
glückwunsch zur neuen kawa ? :wink:

also wirklich ,da hätte ich lieber den neuen 400er xcting genommen, preislich tut sich da nicht mehr viel und für die längere strecken auch bequmer zu sitzen. usw,usw,usw, :lol:

gruss uwe
und immer senkrecht anhalten
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Wenn Kawasaki schon den DT "übernimmt", dann haben die aber etwas vergessen.
Wenn man schon die Verkleidung ändert (um daraus einen "Kawa" zu machen), warum hat man dann den sinnfreien Knick nicht aus dem Beinschild genommen...?

Viele bemängeln das schon seit Jahren beim DT - und Kawa übernimmt genau dieses "No-go"...

Nochmal: Diese sportlichen "Midsize"-Roller werden zumeist solo gefahren (obwohl sie auch durchaus tourentauglich sind) - doch warum werden die Fahrer platzmäßig so geknebelt, während die zumeist nicht vorhandene Sozia fürstlich bedient wird?

Werte Damen und Herren "Inschenöre":
Zum "Thunderstorm"!
Macht endlich eure Hausaufgaben:
Schafft endlich Platz!
Europa ist euer Markt - und nicht "zwei kleine Italiener"....,

grummelt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Ulrich,

aus genau diesem grund wird mein nächster Großroller wohl ein Motorrad...

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3133
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 349 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Alex,

da bin ich ja mal gespannt, was es dann für eine Maschine werden wird, wenn das "Ferkel" seinen Dienst bei Dir quittieren muss. Bevor Du auf Kette oder Kardan ohne serienmäßigen Wetterschutz und Stauraum wechselst, wirst Du aber bestimmt noch eine ausgedehnte Probefahrt mit dem XCITING 400i ABS machen. Bei dem sieht´s wenigstens auf den Fotos so aus, dass da auch Menschen Deiner Größe als Fahrer vernünftig sitzen können. Andererseits wird die in Deutschland für diesen herrlichen Roller verfügbare "Farbpalette" (anthrazit und mattschwarz) wohl eher nur Hobbyleichenwagenfahrer ansprechen.

Zurück zum Thema Kawasaki J 300 / Downtown 300i ABS: Ich vermute, dass Kawasaki, wenn´s denn einfach so möglich gewesen wäre, die Fahrersitzposition auch bezüglich der Beinstellung verbessert hätte. Manche Fahrer kommen mit der gebotenen Sitzposition zurecht, siehe Apfelkuchen mit mehreren 10000 km auf DT 300i und aktuellem Neuerwerb J 300 (Glückwunsch Jörg), andere schreckt es einfach nur ab. Ich schließe mich da trotz nur 1,78 m Körpergröße ein. Bei meinen bisherigen Fahrten mit dem DT (Tauschfahrzeug bei Werkstattaufenthalten) habe ich festgestellt, auf meinem vormaligen Yager GT 200i und, noch mehr, auf dem zierlichen Movie S 125i unverkrampfter und damit besser zu sitzen.

Ob man sich für den Kauf des J 300 oder DT 300i entscheidet, sollte man weniger vom Markennamen, sondern bei rationaler Abwägung letztendlich von der Nähe zu einer verlässlichen Werkstatt abhängig machen.

Gruß von Gevatter Obelix
Es ist gleichgültig, ob sie die Verdammten dieser Erde erlösen, die Proletarier von ihren Ketten befreien oder das Klima retten wollen: Das Resultat wird immer dasselbe sein.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Vielleicht ist der neue Peugeot Satelis 400 ja ergonomisch etwas günstiger, kommt schließlich aus Europa, kostet aber noch mal gut 500.- mehr, da kommt man schon ans Einführungsangebot für den 600er Maxsym ran.

Wers nackt mag kriegt für den Preis manches 300er Rollers auch ne Yamaha MT07 mit 74 PS 2 Zylinder und gut 180kg "Kampfgewicht"
Zuletzt geändert von Masterjack am 17.02.2014, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Multitina
Testfahrer de luxe
Beiträge: 313
Registriert: 20.06.2012, 08:01
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Multitina »

Also dass der Apfelkuchen fremdgeht, hätte ich nicht für möglich gehalten...
Diese Touren-Scheiben mögen ja guten Windschutz bieten, aber hier passt das Ganze optisch irgendwie gar nicht zur auf sportlich gemachten Plastik-Landschaft. Kleiner und tiefschwarz getönt, wäre mein Vorschlag.

Die hinteren Federbeine sind übrigens auch beim Downi inzwischen verbessert worden, hab ich gelesen.

LG
Tina
Manchmal musst Du Schrauben, statt Schreiben.
Nein! Ich habe keinen Besuch - das sind alles meine Schuhe.
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Hallo,

Danke für die Glückwünsche.
Fahren tut sich die Kawa sehr gut - ist halt ein Downtown. :lol:

@ Multitina:
Ich hatte zwischen meinen drei Downtown, auch mal einen Burgman 650, einen Burgman 400 und bin doch immer wieder beim Downtown gelandet.

Für mich ist der DT bzw jetzt der J300 das passende Fahrzeug, wendig, komfortabel, spritzig und sparsam.

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Rollermac
Profi
Beiträge: 664
Registriert: 02.03.2008, 17:51
Wohnort: Bottrop
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rollermac »

Hallo Jörg!
Auch vom "Ketten-Fuzzi": Glückwunsch zur "Kawa"!
Sieht echt gut aus!!
LG Rollermac-Dieter, der ja jetzt auch Hondamac-Dieter ist :wink:
BildDT 125i
BildC3
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Michael,
Gevatter Obelix hat geschrieben:...Bevor Du auf Kette oder Kardan ohne serienmäßigen Wetterschutz und Stauraum wechselst, wirst Du aber bestimmt noch eine ausgedehnte Probefahrt mit dem XCITING 400i ABS machen....

wenn der Scootershop Dresden sich einen Ver- oder Vorführer holt, dann steht einer Probefahrt sicherlich nichts im Wege. Für Ketten gibt es Automatische Kettenöler und durch das Tankfach der Honda NC750X bekommt man auch einen (geeigneten) Helm verstaut. Auf meinen bisherigen Touren habe ich festgestellt, dass ich auch ohne Helmfach recht gut leben kann, wenn es Seitenkoffer gibt.

Gevatter Obelix hat geschrieben:...verfügbare "Farbpalette" (anthrazit und mattschwarz)...
Haben wir was anderes erwartet? Es wäre ja ein Wunder gewesen. würde MSA frische Farben importieren.


Hallo Masterjack,
Masterjack hat geschrieben:Vielleicht ist der neue Peugeot Satelis 400 ja ergonomisch etwas günstiger
Der alte Satelis (1) war schon sehr Ergonomisch für Mitteleuropäer, der Motor von Piaggio ist auch gut (mom. 70.000 Km). Die Verarbeitung des ganzen drumherum weniger. Der Preis ist schon grenzwertig. Ich bekomme für weniger Geld einen Qualitätsroller mit ABS.


Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 563
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

J 300/ Kawa Versys-Spiegel

Beitrag von OpaDidi »

Hi jörg
Ich habe mir an meinem Downi die Spiegel von der Kawa Versys
angebaut,sieht echt geil aus,Spiegelfläche ist rechteckig,dadurch
etwas breiter. ich würde den Kawa-Leuten mal den Tip mit den Spiegeln mitteilen,sind doch Kawa-Teile,damit sieht der J300 noch
besser aus.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Benutzeravatar
Huti
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 19.03.2014, 12:57
Wohnort: 88069 Tettnang
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Huti »

Habe die Kawa 300 auf der Motorradwelt Bodensee angeschaut und probegesessen. Das Design gefällt mir sehr gut und die Fussrasten für den Mitfahrer ist um Welten besser als die Downtown Ablage. Wenn Kawa das Rollergeschäft evtl wieder aufgeben sollte wird der Roller zu einem begehrten Sammlerstück.
Kymco Downtown 300i ABS
Opel Vivaro Camper
Thommy59
Testfahrer de luxe
Beiträge: 497
Registriert: 09.04.2013, 17:50
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Thommy59 »

Basis des Kawa-Rollers ist der 300er Downi. Aktueller Vergleichstest mit dem K-XCT 300 in der Motoretta Ausgabe April 2014.
Yager GT 125
Antworten

Zurück zu „OFF TOPIC“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste