Leidiges Thema Startschwierigkeiten

Kymco erster 50er Tourenroller mit Viertaktmotor wird hier besprochen . Komm rein !
Antworten
Der_Hammer
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2012, 23:54
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Leidiges Thema Startschwierigkeiten

Beitrag von Der_Hammer »

Moin Leute,

ich weiß ja, dass unser Yager auf ein paar Tage Ignoranz bockig reagiert und schlecht anspringt.

Aber nun habe ich den Scoote uüber eine Woche nicht bewegt. Und dann lässt er sich gar nicht starten. Dabei säuft wer vermutlich sogar ab. Denn wenn ich es nach 3 (unterbrochenen) Minuten Orgeln und kicken, bis das Bein lahm wird :wink:, aufgebe, riecht es aus dem Auspuff schon deutlich nach Sprit. Daher vermute ich, dass er dann eh abgesoffen ist und jeder weitere Versuch keinen Sinn hat.
Einige Stunden später springt er dann problemlos an - gut, die ersten 30 Sekunden läuft er nicht rund. Aber dann ist's komplett in Ordnung.
Also den Trick, mit 2-3 mal kurz am Gasgriff ziehen kenne ich schon.

Aber wie bekomme ich meinen Scooter auch wenn er länger stand, verlässlich an?
Was mache ich vielleicht falsch.

Danke & Gruß

Thomas, der dann heute doch mit dem Auto zur Arbeit musste.
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5766
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Bei den Temperaturen würde ich einfach so drauf los starten, ohne vorher den Gasgriff zu drehen und ohne Gas geben.
Wenn beim Orgeln Gas geben, dann nur bis max 1/4 Gas und nur für wenige Sekunden.

Ansonsten mal den Vergaser reinigen, dabei die Düsen und Kanäle durchblasen (Druckluft, Feuerzeuggas)

Kontrolliere auch mal, ob die KSE funktioniert.

Wann wurde eigentlich die Letze Wartung gemacht?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Der_Hammer
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2012, 23:54
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der_Hammer »

Moin Frank,

Mein GT50 ist noch nicht ganz ein Jahr alt und die letzte Wartung war vor ca. 1500km im September.

Wollte aber eh mal bei der Werkstatt meines Vertrauens vorbei.
Wenn ich am Hinterrad drehe, höre ich ein mahlendes Geräusch.
Habe Verdachts auf Lagerschaden. Sollen sie sich mal ansehen.

So wie Du es beschrieben hast habe ich im Grunde auch zu starten versucht. Hatte halt nur 2-3 mal kurz den Gasgriff vorher gezogen.
So gibt's halt 'nen Extratropfen Sprit. Das hatte ich in einem anderen Threat gelesen und hat sonst schon geholfen.

Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17748
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1415 Mal
Danksagung erhalten: 2028 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Das Hinterrad und das Getriebe haben keine EInfluss auf das Starten des Fahrzeugs .

Ich würde es auch so machen : Vergaser checken , ggf. mal die Kerze erneuern .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5766
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

... und auch den Kerzenstecker zur Sicherheit mit wechseln.

Bei den aktuellen Temperaturen muss man vor dem Starten nicht am Gasgriff drehen. (das hilft eher bei kälterem Wetter)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Der_Hammer
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2012, 23:54
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der_Hammer »

Moin,

Ne, schon klar Endgetriebe und Startprobleme sind zwei Baustellen.

Mich wundert es nur, dass wenn ich jeden Tag fahre, der Hobel sofort und ohne Probleme anspricht. Und wenn er mal 'ne Woche steht, gar nicht - ca. 8 Stunden später mit leichteren "Husterer" dann aber doch wieder.

Ne, soll sich der Freundliche dann nur mal mit ansehen, ich meinem Roller wegen des Lagers (oder was es auch immer ist) eh da ist.

Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5766
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wegen den Startschwierigkeiten nach längerer Standzeit ist möglicherweise doch die Batterie schuld.

Wie hoch ist die Batteriespannung wenn der Bock seine 8 Sunden und mehr gestanden hat und wie weit bricht die Batteriespannung beim ersten Startversuch zusammen?

Wie alt ist die Batterie? (das Alter ist kein Aufhänger dafür, ob die Batterie geschädigt ist oder nicht. - hatte ich bereits in diversen anderen Themen erwähnt)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Der_Hammer
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2012, 23:54
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der_Hammer »

Moin Leute,

Habe ganz vergessen mich zu melden.
Also die Werkstatt hatte am Endgetriebe nichts feststellen können.
Nach meiner Beschreibung und dem Kilometerstand hat der Meister - nein, nicht Du unser Meister - die Geräuschqelle eher bei den Rollen vermutet.
Wäre ja inzwischen auch leicht abgenutzt. Ist aber auch nicht schlimmer geworden.

Aber, warum ich schreibe sind mal wieder die Startschwierigkeiten, wenn der Hobel einige Tage stand.
Zwei Tage sind kein Problem, aber bei drei Tagen hat er nach dem Starten bereits einen "Huster".
Aber jetzt hatten wir einige Tage Schietwetter. Da habe ich mal bei Zündung 20-30 mal getreten und plötzlich war er ohne Gas zu geben da.

Da kommt mir ein Verdacht. Kann es sein, dass anfangs was Sprit aus der Schwimmerkammer verdunstet und sich dann das Schwimmerventil öffnet.
Ich vermute, dass dann der restliche Sprit langsam in den Tank zurück läuft.
Scheinbar habe ich erst nur Sprit gepumpt und als dann genug da war, proooom, war er da.

Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Natürlich kann es die Schwimmerkammer sein. Ein Haarriss reicht. ODA einer hat mal wieder die Ablassschraube zu fest zu geknallt. Passiert hin und wieder mal. Dann tropft er, nicht sichtbar, auch über Nacht leer.
Das zu kontrollieren ist aber kein Problem. Mach einfach mal die Schwimmerkammer am nächsten Tag ab und guck was drin ist.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17748
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1415 Mal
Danksagung erhalten: 2028 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn er nur kickt , dann wird die Batterie leer sein ,oder ? Ich würde einfach mal nach einer Woche Standzeit direkt eine Starterbatterie mit dranhängen und starten . Wenn es dann gut ist , ist die Batterie hinüber .

Wenn er immer noch sinnlos orgelt ( ich gehe davon aus , dass vor dem Starten 2-3x der Gasgriff schnell gedreht wird , um durch die BP zusätzlichen Sprit einzuspritzen !!! ) , dann würde ich auch mal die angesprochene Sache mit der Schwimmerkammer prüfen . Das kann man aber auch ohne Demontage . Einfach einen klaren Schlauch anstelle des schwarzen Schlauchs an die Schwimmerkammer anschließen und nach oben biegen . Ablassschraube öffnen . Der Sprit müsste dann in den Schlauch laufen , genau bis auf das Niveau der Schwimmerkammerkante ( Volumenausgleich ) . Bleibt der Sprit niedriger stehen , ist der Defekt entweder an einem falsch eingestellten Schwimmerventil oder an einem Riss in der Schwimmerkammer zu suchen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5766
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

...da aber der Schlauch gefüllt wird, gleicht sich das Niveau ja tieferliegend aus. Also sollte man vielleicht doch noch mal dafür sorgen, dass der Benzinhahn kurz öffnet, um Benzin nachzufüllen, damit das Niveau stimmt, oder?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11164
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Das ist ja nur ein Test ob überhaupt was drin ist.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

das problem kenn ich auch :roll:
Obwohl neuer Vergaser drin ist, muss ich nach 2-3 Tagen auch etwas Orgeln oder Kicken...10-15x
Die ersten 50 meter prustet er dann ein bisschen, aber dann...Wrummm, geht er ab.
Ob das jetzt an Undichtigkeit der Schwimmernadel liegt, oder Benzinpumpe, oder Unterdruck im Tank liegt, weiß ich auch nicht...auslaufen tut da aber nix...alles dicht.
Auf jeden fall hab ich dann kein Sprit in der Kammer, das hab ich schon gecheckt.
Benzinpumpe ist auch neu, ebenso Schläuche und Benzinfilter.
War mit dem alten ori. Vergaser aber auch schon so.

Wenn er nur einmal am Tag lief, läuft er den ganzen Tag ohne zicken...egal wie oft ich neu starte und wie lange ich ihn dann an dem Tag abstelle.

wer hat da die Lösung ??? :lol:
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Der_Hammer
Testfahrer
Beiträge: 75
Registriert: 09.10.2012, 23:54
Wohnort: Lünen
Kontaktdaten:

Beitrag von Der_Hammer »

Moin Leute,

es gibt was Neues zu berichten.
Gestern habe ich mal wieder eine meinen Scooter heraus geholt.
Stand diesesmal sogar über 5Tage unbenutzt und um die Batterie nicht unnötig zu belasten, habe ich gleich den Kicker ausgeklappt.

Und was soll ich sagen? Ein Kick (in Zahlen: 1 ) und er lief wie ein Nähmaschinchen.
Es wurde noch nichts am Roller gemacht, das er in Kürze eh zur Inspektion sollte. Daher vermute ich ein (aussen-)temperaturabhängiges Problem.
Schon ein wenig ulkig.

Gruß
Thomas
Kymco Yager GT 50, smart city-coupe, Opel Corsa
Antworten

Zurück zu „Yager GT 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast