kalte Finger auf dem Downtown
- achilles87
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 13.05.2012, 14:46
- Kontaktdaten:
kalte Finger auf dem Downtown
Hallo zusammen!
Ich habe im Winter bzw. bei frischen Temperaturen immer extrem schnell kalte Finger. Nun überlege ich, welche Maßnahmen ich da ergreifen kann.
Meine Voraussetzungen sind 3-Finger-Winterhandschuhe mit Unterhandschuhen von Louis - trotzdem kalte Finger.
Könnt ihr eine Griffheizung empfehlen? Ich habe da etwas Bedenken hinsichtlich der Batterie, Fahrtzeit morgens sind immer nur 5 Minuten im Stadtverkehr.
Überlegt habe ich auch, mit einen Handschutz dran zu bauen. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Halten diese die Finger etwas wärmer (durch Windabweisung)?
Oder wären Lenkerstulpen die beste Wahl? Zwar hässlich, aber das ist mir langsam egal...
Vielen Dank schonmal!
Ich habe im Winter bzw. bei frischen Temperaturen immer extrem schnell kalte Finger. Nun überlege ich, welche Maßnahmen ich da ergreifen kann.
Meine Voraussetzungen sind 3-Finger-Winterhandschuhe mit Unterhandschuhen von Louis - trotzdem kalte Finger.
Könnt ihr eine Griffheizung empfehlen? Ich habe da etwas Bedenken hinsichtlich der Batterie, Fahrtzeit morgens sind immer nur 5 Minuten im Stadtverkehr.
Überlegt habe ich auch, mit einen Handschutz dran zu bauen. Hat da jemand Erfahrungen mit gemacht? Halten diese die Finger etwas wärmer (durch Windabweisung)?
Oder wären Lenkerstulpen die beste Wahl? Zwar hässlich, aber das ist mir langsam egal...
Vielen Dank schonmal!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Hm... Bei 'ner Griffheizung hast du zwar warme Innenflächen, aber die Außenseite bekommt trotzdem den Luftzug ab...
(Dazu der Energiehaushalt für die Heizung...)
Wenn, dann würde ich eine Kombination aus Windabweiser bzw. breite (bis an die Griffenden reichend) Windschutzscheibe und einer Griffheizung bevorzugen.
Die Windschutzscheibe hat dazu noch den Vorteil, dass du selber auch nicht mehr dem Fahrtwind direkt ausgesetzt bist...
Möglicherweise reicht es ja sogar schon alleine aus, wenn die Hände nicht mehr dem Fahrtwind ausgesetzt werden und in guten Winterhandschuhen stecken?!
(Dazu der Energiehaushalt für die Heizung...)
Wenn, dann würde ich eine Kombination aus Windabweiser bzw. breite (bis an die Griffenden reichend) Windschutzscheibe und einer Griffheizung bevorzugen.
Die Windschutzscheibe hat dazu noch den Vorteil, dass du selber auch nicht mehr dem Fahrtwind direkt ausgesetzt bist...
Möglicherweise reicht es ja sogar schon alleine aus, wenn die Hände nicht mehr dem Fahrtwind ausgesetzt werden und in guten Winterhandschuhen stecken?!
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo achilles87,
ich fahre seit Jahrzehnten im Winter immer mit Lenkerstulpen. Die sehen zwar für manche Leute abschreckend aus, sind aber absolut wirksam und belasten das Bordnetz Deines Rollers nicht.


Die hier an meinem Movie S 125i gezeigten sind von Bagster.
http://www.bagster.com/de/showroom.php?id=131
http://www.bagster.com/de/distributeur2.php?id_pays=1
Sie passen auch an den Downtown 125/300i. Kawasaki bietet diese für den J300, dieser ist vom Downtown abgeleitet, als Zubehör an. http://www.kawasaki.de/Accessory/Detail ... lYear=2014
Gruß von Gevatter Obelix
ich fahre seit Jahrzehnten im Winter immer mit Lenkerstulpen. Die sehen zwar für manche Leute abschreckend aus, sind aber absolut wirksam und belasten das Bordnetz Deines Rollers nicht.


Die hier an meinem Movie S 125i gezeigten sind von Bagster.
http://www.bagster.com/de/showroom.php?id=131
http://www.bagster.com/de/distributeur2.php?id_pays=1
Sie passen auch an den Downtown 125/300i. Kawasaki bietet diese für den J300, dieser ist vom Downtown abgeleitet, als Zubehör an. http://www.kawasaki.de/Accessory/Detail ... lYear=2014
Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
- Laser14
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 296
- Registriert: 01.03.2008, 17:46
- Wohnort: Allgäu, Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo, achilles!
Wenn deiner Fahrzeit nur 5 Minuten sind, dann empfehle ich dir zwei Paar Fäustlinge. Das erste Paar in normaler Größe und das zweite Paar in Übergröße - jedenfalls so, daß der zweite Handschuh großzügig über den ersten Handschuh paßt. Wenn du dann noch dieses "Doppelpack" vor dem losfahren auf die Heizung legst, müßte das dann doch für 5 Minuten reichen. Ach ja: Mit Fäustlingen fahren ist sehr gewöhnungsbedürftig - geht aber!
Laser14
Wenn deiner Fahrzeit nur 5 Minuten sind, dann empfehle ich dir zwei Paar Fäustlinge. Das erste Paar in normaler Größe und das zweite Paar in Übergröße - jedenfalls so, daß der zweite Handschuh großzügig über den ersten Handschuh paßt. Wenn du dann noch dieses "Doppelpack" vor dem losfahren auf die Heizung legst, müßte das dann doch für 5 Minuten reichen. Ach ja: Mit Fäustlingen fahren ist sehr gewöhnungsbedürftig - geht aber!
Laser14
*** Yager GT 200 i ** BMW K 1100 RS *** Meine Oma hat immer gesagt: Nimm dir Zeit und nicht das Leben!!!
- achilles87
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 13.05.2012, 14:46
- Kontaktdaten:
Hallo Leute!
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten!
Ich werde mir mal die Stulpen von Kawasaki bestellen. Schön ist was anderes, aber das ist mir wie gesagt egal geworden.
@Obelix: Kann man die Dinger unkompliziert wieder abmontieren? Ich würde die nämlich ungern nachts am Bock lassen, der Roller steht nämlich auf der Straße...
Vielen lieben Dank für die vielen Antworten!
Ich werde mir mal die Stulpen von Kawasaki bestellen. Schön ist was anderes, aber das ist mir wie gesagt egal geworden.
@Obelix: Kann man die Dinger unkompliziert wieder abmontieren? Ich würde die nämlich ungern nachts am Bock lassen, der Roller steht nämlich auf der Straße...
2012 - 2014: Kymco Spacer 125 BJ 2000
seit 2014: Kymco Downtown 125i BJ 2010
seit 2014: Kymco Downtown 125i BJ 2010
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo achilles87,
für Montage/Demontage würde ich ohne Routine maximal 5 Minuten veranschlagen. Ich habe die Stulpen über das ganze Winterhalbjahr montiert. Mein Roller wird auf Arbeit immer für Jedermann frei zugänglich geparkt und ich hatte selbst nach Nachtschichten nie den Eindruck, dass Jemand die Absicht gehabt hätte, die Stulpen klauen zu wollen. Man kann die Stulpen aber auch recht einfach gegen Diebstahl sichern: Die Befestigung erfolgt einerseits mittels um die Spiegelarme zu legende Gummizüge und andererseits mittels je zwei Plastformstücken in den Stulpen, die auf die Griffgummis aufgedrückt werden. Hier kann man mit schmalen Kabelbindern wirksamen Diebstahlsschutz erreichen. Kleiner Tipp am Rande, Kawasaki verkauft die Stulpen gegenüber Bagster um etwa 20 € teurer.
Gruß von Gevatter Obelix
für Montage/Demontage würde ich ohne Routine maximal 5 Minuten veranschlagen. Ich habe die Stulpen über das ganze Winterhalbjahr montiert. Mein Roller wird auf Arbeit immer für Jedermann frei zugänglich geparkt und ich hatte selbst nach Nachtschichten nie den Eindruck, dass Jemand die Absicht gehabt hätte, die Stulpen klauen zu wollen. Man kann die Stulpen aber auch recht einfach gegen Diebstahl sichern: Die Befestigung erfolgt einerseits mittels um die Spiegelarme zu legende Gummizüge und andererseits mittels je zwei Plastformstücken in den Stulpen, die auf die Griffgummis aufgedrückt werden. Hier kann man mit schmalen Kabelbindern wirksamen Diebstahlsschutz erreichen. Kleiner Tipp am Rande, Kawasaki verkauft die Stulpen gegenüber Bagster um etwa 20 € teurer.
Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Kalte Finger
Hi Achilles
Bau dir die große Givi-Scheibe an ,die deckt die Handgriffe fast komplett mit
ab,so das der Fahrtwind deine Hände nicht so stark abkühlt,dann 3-Finger
Handschuhe an und du hast so schnell keine kalte Finger. Das mit den Stulpen
kannst du dann vergessen,ewige an-und abbauen wäre dann nicht nötig.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
Bau dir die große Givi-Scheibe an ,die deckt die Handgriffe fast komplett mit
ab,so das der Fahrtwind deine Hände nicht so stark abkühlt,dann 3-Finger
Handschuhe an und du hast so schnell keine kalte Finger. Das mit den Stulpen
kannst du dann vergessen,ewige an-und abbauen wäre dann nicht nötig.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- achilles87
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 13.05.2012, 14:46
- Kontaktdaten:
Moin moin!
Aaaalso laut Auskunft eines nahen Händlers kosten die Stulpen von Bagster 69€. Bei Kawasaki sind nur 64€ UVP.
Wieviel hast du denn dafür bezahlt, Obelix?
Und OpaDidi:
Die Scheibe ist schon recht teuer, oder? Und bringt die wirklich den gewünschten Effekt?
Aaaalso laut Auskunft eines nahen Händlers kosten die Stulpen von Bagster 69€. Bei Kawasaki sind nur 64€ UVP.
Wieviel hast du denn dafür bezahlt, Obelix?
Und OpaDidi:
Die Scheibe ist schon recht teuer, oder? Und bringt die wirklich den gewünschten Effekt?
2012 - 2014: Kymco Spacer 125 BJ 2000
seit 2014: Kymco Downtown 125i BJ 2010
seit 2014: Kymco Downtown 125i BJ 2010
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo achilles87,
ich habe im November 2012 49.-€ + 9.-€ Versand bezahlt. Habe damals recht mühselig nach Lenkerstulpen für meinen Roller gesucht und bin dann hier fündig geworden: http://www.schraeglage.lu/ Die Abwicklung verlief problemlos. Ich habe aus dem damaligen Preis geschlossen, dass die Stulpen bei Bagster in Deutschland vermutlich günstiger, als bei Kawasaki erhältlich sind.
Gruß von Gevatter Obelix
ich habe im November 2012 49.-€ + 9.-€ Versand bezahlt. Habe damals recht mühselig nach Lenkerstulpen für meinen Roller gesucht und bin dann hier fündig geworden: http://www.schraeglage.lu/ Die Abwicklung verlief problemlos. Ich habe aus dem damaligen Preis geschlossen, dass die Stulpen bei Bagster in Deutschland vermutlich günstiger, als bei Kawasaki erhältlich sind.
Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Kalte Finger
Hi Achilles
Ich fahr eine Faco-Scheibe,ist ähnlich breit im Handbereich,da kann
ich bei 0 grad mit Winterhandschuhe schon mal 50 km fahren,bevor
die Finger kalt werden,ansonsten frag "Apfelkuchen" Jörg,der fährt so eine Givi-Scheibe.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
Ich fahr eine Faco-Scheibe,ist ähnlich breit im Handbereich,da kann
ich bei 0 grad mit Winterhandschuhe schon mal 50 km fahren,bevor
die Finger kalt werden,ansonsten frag "Apfelkuchen" Jörg,der fährt so eine Givi-Scheibe.
Es grüßt dich
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast