Hilfe, drei Händler, drei Meinungen

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
destructor
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 21.08.2008, 13:54
Kontaktdaten:

Hilfe, drei Händler, drei Meinungen

Beitrag von destructor »

Hallo,

meine Freundin und ich wir wollen uns jeder einen Agility One holen, als kostengünstige alternative zu nem auto.....

jetzt gibt es bei uns drei Händler in unmittelbarer nähe, und alle bieten den roller für ungefähr den selben preis an.....

Weiterhin bieten alle an, den Roller durch andere Variohülse auf ca 55kmh zu bringen....jedoch würden zwei händler das sofort umbauen, der dritte warnt davor und will die variohülse erst nach 500km bei der ersten inspektion wechseln, seiner meinung soll der roller erstmal bis 45kmh eingefahren werden, und danach sei es erst sinnvoll etwas daran zu verändern....da ansonsten ein motorschaden vorprogrammiert sein kann....

weiss jemand von euch, ob das richtig ist, die variohülse erst bei der inspektion zu wechseln, oder kann man die von neukauf an schon wechseln?

dazu noch ne Frage, zwei Händler bieten die weiteren inspektionen für 120euro festpreis an, der dritte (der auch die variohülse erst bei der inspektion wechseln will) sagt je nach dem 120-150 euro..... ist das noch im normbereich, oder schon überteuert?

zumal ein händler (mit 120eus festpreis) meinte, die erste inspektion macht er erst bei 1000km? das ist doch auch sicher nicht förderlich für den motort?

kenn mich leider damit überhaupt nicht aus und will natürlich nicht abgezockt werden.....


mfg destructor
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

hi destructor:
ob man gleich umbaut oder erst später is egal, es kommt drauf an wie verantwortungsvoll du und deine freundin mit dem motor umgehen.
ich würde aber mit dem umbau warten. ist sicherer.
richtiges einfahren legt den grundstein zu langem motorleben.
wenn ihr sofort losfahrt wie die blöden tut ihr dem roler nix gutes und eurem geldbeutel auch nicht, dem händler allerdings schon, er hat dann was zu reparieren^^

kostentechnisch hatten wir hier schon alles, von rund 79€ bis 190€ war schon so ziemlich alles da, norma (durchschnittlich) scheint so 105-130€ zu sein. auf was zu achten ist: Gabelöl wechseln, das vergessen die händler in letzter zeit scheinbar recht häufig. (liegt wohl daran das motorradsaison ist und die kleinen kisten weniger gewinn bringen als motorräder)
zur 1. inspektion bei 1000km: falsch, von kymco gibts wartungspläne (auf der seite von kymco und meister zip zum runterladen) an die hat der händler sich zu halten. keine diskussion.
ich würde nicht zu dem gehen, der will scheinbar nur wenig aufwand(darum 1000km) mit dem roller, ob der dann alles auch richtig macht weiß man halt nicht. aber das kann ich von hier aus nicht beeurteilen, ich kenn die leute nicht.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
norky
Testfahrer de luxe
Beiträge: 410
Registriert: 21.04.2008, 16:17
Kontaktdaten:

Beitrag von norky »

Wenn nur die offene Variohülse eingebaut wird, hat das eigentlich keine negative Auswirkungen beim Einfahren.
Die Variomatik kann mit der offenen Hülse länger übersetzen und fährt somit schneller.
Sprich wenn du damit die vorgeschriebenen 45 km/h fährst dreht er niedriger.
Weiß nicht was der Händler damit bezwecken will, wenn er bis Kilometerstand 1000 warten will.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo,

Ihr könnt die Hülse ruhig gleich wechseln lassen. Fahrt dann den Motor ganz entspannt ein, was mit einer Variomatik und vor allen bei den kleineren Rollern eh kaum geht, da der Motor von null an schon recht hoch dreht. Ihr könnt auch mal kurz während der einfahrphase ruhig Höchstgeschwindigkeit fahren, aber nicht auf Dauer. Fahrt auf jeden fall immer mit wechselnden Geschwindigkeiten. Am besten macht sich das auf ruhigen Dorfstraßen, oder durch Wohngebiete.

Lasst Euch die Originale Hülse auf jeden Fall mitgeben. Nicht nur das Ihr diese mal bei einem eventuellen rückbau zu Hand habt, sondern auch um zu kontrollieren das der Händler nicht folgendes macht:
Bild
(Händler hat den Drosselbund einfach abgeschliffen, statt die Hülse zu tauschen)

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

mopedfreak hat geschrieben: ... Lasst Euch die Originale Hülse auf jeden Fall mitgeben. ...(Händler hat den Drosselbund einfach abgeschliffen, statt die Hülse zu tauschen) ...
Nicht mal anständig schleifen kann der. Igitt!
Bild

-greez-
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

nennt sich freestyle-flexing ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Hätte ich dazumal solch "freestyle-flexing"-Hülse fabriziert, würde mir mein LM 'n Satz heiße Ohren verpasst haben. Mindestens! :? :wink:
Bild

-greez-
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

was hast du den gelernt das dein LM es dir um die ohren gehauen hätte?
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo,

nochwas in eigener sache.
Ich weiß bis heute nicht warum mein Händler solchen mist baut. Das hat er überhaupt nicht nötig. Der Service ist Top, die Preise sind voll OK und die leute sind immer Höfflich und haben immer zeit für die probleme zwischendurch. Er hat auch keinen Cent damit gutgemacht. Vieleicht dachte er wenn er mir die Originale offene Hülse berechnen muss das ich ihn doof angucke.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

tjoris hat geschrieben:was hast du den gelernt das dein LM es dir um die ohren gehauen hätte?
Werkzeugmacher. :o
Bild

-greez-
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

hi mopedfreak,

zu welchem Zeitpunkt hast Du denn den Schlamassel bemerkt? Oder hat es Dir der Händler unaufgefordert "gestanden"?
Bild

-greez-
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo,

das Kunstwerk habe ich nur durch zufall bei c.a. 6400 km gemerkt. Da ist mir der Antriebsriemen gerissen und ich durfte bei der Reparatur zusehen. Als der Mechaniker die Vario auseinander genommen hat, hat er auch die Hülse von der Kurbelwelle gezogen. Ansonsten hätte ich das wahrscheinlich nie bemerkt, oder nur eine dadurch zerstörte Vario irgendwann.
Wenn ich ein Fahrzeug für 1500 Euro kaufe, dann werde ich wohl auch noch die 38,00 Euro übrig haben die die Hülse bei denen kostet.

Grüße,

Mopedfreak
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
roll_on
Profi
Beiträge: 594
Registriert: 10.08.2008, 09:58
Wohnort: Berlin-Pankow
Kontaktdaten:

Beitrag von roll_on »

Hi mopedfreak,

also wirklich, den Händler (o. auch Mechi) muß der Teufel geritten haben.
Bild

-greez-
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste