Hallo,
so heute habe ich mich noch einmal an mein Problem gesetzt, dass ich die kleinen Boxen nicht im Roller ohne Batterien betreiben und aufladen kann.
Und zwar habe ich jetzt mit einem ganz normalem Kabel den Strom hinten von der Nummernschildbeleuchtung durch das Loch ins Helmfach gelegt.
Dann habe ich mir einen DC DC Wandler von ATU für 8 Euro geholt, mit dem man im Auto an der Steckdose (auch 12 Volt) beliebige Geräte mir einer Spannung von 3; 4,5; 6; 7, 5; 9 anschließen kann. Das habe ich ans Kabel gebastelt und alles gut isoliert.
Funktionier alles super. Ich muss nur noch ein Loch in den Deckel machen.
Dann kann ich die Tasche mit den Boxen vorne aus dem Sitz heraushängen und höre die Musik gut. Im Stand wenn ich warte natürlich noch besser!
Da ich, wie meine Eltern mir schon immer sagen, ein zu vorsichtiger Mensch bin, wollte ich mich jetzt noch bei euch absichern
1. Packt die Lima und die Batterie diese Zusatzbelastung des Betriebes von Boxen mit 6Volt (ehemals 4 Batterien) und 2 Watt Musikleistung im Austausch gegen die Nummernschildbeleuchtung?
2. Kann es iwie passieren, dass die CDI nen Schaden kriegt, weil die ja das Licht regelt und somit die Boxen?
3. Wenn ich den Roller zur Inspektion bringe, muss ich das Kabel dann abschrauben wieder? Reagieren die Händler da schlecht drauf auf solche veränderungen (auch auf das Entfernen der Mofatasche und den Spritzschutz?)???
Wäre super, wenn sich jemand noch einmal kruz Zeit nehmen könnte und mir helfen würde.
MFG DC aus Hanne