Motor steckt, wie Zylinder bzw. Kolben demontieren?

Hier stehen wichtige Infos über grundlegende Funktionen eurer Fahrzeuge : Aufbau und Funktion von Bauteilen , dazu die dementsprechenden Fragen und Antworten . Bitte gleitet hier NICHT in's OT ab , es soll sachlich bleiben !
Antworten
Alwin
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 08.11.2013, 15:19
Kontaktdaten:

Motor steckt, wie Zylinder bzw. Kolben demontieren?

Beitrag von Alwin »

Hi!

Hab mir für meine Fly ein Schlachtfahrzeug besorgt und den geschlachtet, da hier die benötigten Teile billiger waren, als wenn ich die im Netz gekauft hätte. Als "Beigabe" war aber ein Motor in dem Fahrzeug, der feststeckt.

Also Kurbelwelle lässt sich nimmer drehen.....

Wie kann ich den Zylinder und den Kolben nun demontieren, da der Motor als Ersatzmotor aufgebaut werden soll...
Zylinderkopf runter is klar, das geht auch, aber wie bekomme ich den Zylinder von den Stehbolzen, der hängt ja mit dem Kolben zusammen.....

Meister Zip, hast Du einen Tip für mich????
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Hallo,

das soll jetzt wirklich nicht dumm oder überheblich rüberkommen aber wenn du daran scheiterst wird der Rest nur gemurkster Krampf.

Schonhammer läßt grüßen.


MfG
Benutzeravatar
knigthdevil
Profi
Beiträge: 2961
Registriert: 06.10.2010, 19:13
Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von knigthdevil »

2 Muttern kontern und die Stehbolzen rausdrehen.
Sind alle raus, kannste mit einem Gummihammer den Zyl. lösen und abziehen.
Sollte das nicht gehen, dann einen wirklich nur leichten klaps auf den Kolben...der is eh wahrscheinlich hin...die KW, Lager usw. wohl ebenso.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Alwin
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 08.11.2013, 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Alwin »

Hi!

Hab jetzt in der Zeit etwas gewerkelt und es so wie @Knightdevil gemacht, die Stehbolzen raus und dann hat sich der Zylinder sogar ohne Hammer gelöst....

Murks hätte ich sicher keinen gemacht, es ist nur das erste mal, das ich einen Motor komplett zerlege, neu lagere und wieder zusammensetze. Zudem, das theoretische Wissen ist da, nur wie gesagt, das praktische. Beruflich sitze ich in höherer Position als Kranführer und habe nur mit 2 Hebeln Lasten im Tonnenbereich zu handeln, somit ist das "Feinmechanik" für mich.


Wenn alles gut läuft, sind lediglich neue Lager fällig, aber das sehe ich erst, wenn der Block gespaltet ist.......
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Aber bevor du den Kran bedienst wirst du wohl deinen Rundgang und Wartungen wie abfetten machen oder wird das für dich gemacht?
Dann dürfte ja etwas Verständnis da sein.

In diesem Sinne wünsche ich viel Erfolg.
Alwin
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 08.11.2013, 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Alwin »

Hi!

Sicher hab ich technisches Verständnis... Hab ja schon den einen oder anderen Technischen Defekt erkannt beim Kran, war auch schon bei Motoren- und Getriebetauschaktionen dabei, hab Elektrokenntnisse usw....
Und schmieren... Ja, das kann ich, denn wer gut schmiert, der gut dreht.... :lol: :lol: :lol:

PS:
Fahre aber auch schon seit 1995 Kran....... :wink: :wink:
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Habe meinen Brückenkranschein erst seit 5Jahren. Arbeitsbedingt brauche ich den.
Alwin
Testfahrer
Beiträge: 36
Registriert: 08.11.2013, 15:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Alwin »

Brücke hab ich seit 2001, seit 2002 den Stapler....
Antworten

Zurück zu „Technische Grundlagen/Informationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast