Kolbenfresser? Technikamateur.....

Hier stehen wichtige Infos über grundlegende Funktionen eurer Fahrzeuge : Aufbau und Funktion von Bauteilen , dazu die dementsprechenden Fragen und Antworten . Bitte gleitet hier NICHT in's OT ab , es soll sachlich bleiben !
Antworten
Benutzeravatar
Yusten
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 18.10.2012, 15:26
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Kolbenfresser? Technikamateur.....

Beitrag von Yusten »

Hallöchen,

wollte hier mal eine umfassende Antwort suchen.

Was genau ist eigentlich ein Kolbenfresser?
Wie entsteht er und welche Motoren bzw.Kymco Modelle können besonders stark davon betroffen sein?
__________________________________________
Gruß Yusten

Problem? ;)
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Ein "Kolbenfresser" ensteht durch den Abriß des Schmierfilms zwischen Kolben (bzw. dessen Ringen) und der Zylinderwand.
Es läuft also Metall direkt auf Metall, die entstehende Hitze sorgt für entsprechende Ausdehnung bis zum Festsitzen des Kolbens....
Außerdem wird Material von Kolben (-Ringen) abgetragen ("Späne"), was dann KW-Lager, NW (und deren Lager) in Mitleidenschaft zieht...

Des weiteren leidet auch die Zylinderwand, da die schmirgelnden "Späne" tiefe Riefen hinterlassen...

Ein kapitaler Motorschaden also, dessen Reparatur schwierig und aufwändig ist...
Bei ´nem Rollermotor kann mann ja den Zylinder "quasi" einzeln wechseln, da es da eigendlich keinen "richtigen " Motorblock gibt...
Bei ´nem Automotor sieht´s allerdings anders aus...
Habe ich bei meinem Auto alles schon durch....

Die Ursachen können vielfältig sein:
Kühlwasserverlust, zu wenig (oder auch zuviel!) Öl, Ölpumpe defekt, versaute Kanäle durch Ölschlamm, etc...

Soviel zum 4-Takter.

Nun zum 2-Takter:
Der läuft ja mit Benzin/Öl-Gemisch, führt also sein Schmiermittel immer mit dem Kraftstoff zu...
Dennoch kann es auch hier zu Kolbenfressern kommen:
Ein moderner 2-Takter tankt ja getrennt - was also, wenn kein Öl mehr da ist?
Ölpumpe defekt - oder einfach nur die Cockpitlampe für´s Öl defekt?
Fehlende Kühlung wg. Kühlwasseverlust?
Nur einige Beispiele...

Ich bin kein "Experte", bestenfalls ein mittelmäßiger Hobbyschrauber.
Dennoch:
Ein Kolbenfresser ist immer ein Schmierfilm-Abriß, folgend auf ein Problem in der Kühlung der Maschine.
Denn das Öl hat neben der so wichtigen Aufgabe der Schmierung auch noch einen anderen wichtigen Auftrag:
Nämlich die Maschine zu kühlen...,

weiß der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Moin,
Kolbenfresser bedeutet das der Kolben auf der Lauffläche des Zylinder Span abhebend tätig war,gerne verklemmt er sich auch dabei insbesondere wenn der Kolbenring in Teile bricht.

Zumeist entsteht er wenn nicht genügend Schmierung vorhanden ist infolge niedrigen Ölstandes oder fehlendem oder nicht genügend Öl.

Betroffen sind alle Motoren jeden Herstellers wenn sie zu wenig Öl kriegen oder sie nicht richtig getunt worden sind und infolge dessen zu heiss laufen.

Ab Werk gibt es keine roller die davon besonders betroffen wären. :lol:


P.S.:

In deinem Alter waren die meisten Kolbenfresser bei uns selbst verschuldet durch unzureichende Schmierung nach einem Tunningversuch.
Grand Dink 50s,People 50
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1732
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Früher in den 50-60 Jahren da kamen die noch viel häufiger vor dazu gibt es auch tolle Bücher, z.b. vom Ernst Leverkus, der hatte quasi täglich damit zu kämpfen, dadurch ist auch der Begriff der vorsichtige Finger entstanden. Also der Griff zur Kupplung wenn sich das Motorengeräusch ändert. Heute wie willst du einen automatic Roller auskuppeln, ist alles Schnee von gestern.

LG
Antworten

Zurück zu „Technische Grundlagen/Informationen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast