@landes:
Es war lediglich ein Einwand dahin gehend, falls eine AA verbaut sein sollte...
Auch wurden hier Heizgriffe angesprochen, die du anfangs auch nicht genannt hattest...
Wenn die Batterie sich ständig entlädt, sollte man alle möglichen Möglichkeiten in Betracht ziehen, solange man nicht den Istzustand betreffs verbauter Sachen kennt.
Manchmal kommt dann plötzlich: "Mensch, ich habe ja das oder jenes tatsächlich im Fzg..."
Trotzdem ist die Ruhestrommessung sehr interessant, da man ggf. an der Höhe des Stromes bereits den "Schuldigen" erkennen kann, wenn man weiß, was verbaut wurde.
Du kannst ja mal die Batterie testen, indem du sie voll auflädst und dann mal mit einer angeschlossenen HS1 oder H4 entlädst.
Wenn du die Ah durch den rechnerischen Strom der jeweiligen Birne rechnest, dann erhältst du in etwa die Zeit, die die Batterie durchhalten sollte, bis sie "leer" ist.
Wenn du die Ruhestrommessung machst:
Ziehe mal die Sicherungen raus und achte auf den Strom nach dem ziehen von jeder der Sicherungen. Somit kann man schon mal den Stromkreis einkreisen, wo der Saft abhanden kommt.