Drosselklappensensor (Potentiometer) defekt
- Proesie
- Testfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 28.03.2010, 18:19
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
Drosselklappensensor (Potentiometer) defekt
Hallo ihr Schrauber und Bastler, hallo Meister.
Bei meinem Downtown ist der Drosselklappensensor (Potentiometer) defekt.
Er hat im mittleren Leistungsbereich sporadische Aussetzer. Das kann in manchen Situationen recht unangenehm werden.
So weit so gut, ist ja nur ein kleines Teil, dachte ich.
Nun sieht Kymco einen Fehler dieses Teiles scheinbar nicht vor und hat es zu einem festen Bestandteil einer Baugruppe gemacht, dem Einspritzgehäuse.
Dieses ist dann unter der Art. Nr ; 16100-LFA7-E00 auch bestellbar, wenn auch erst wohl in 4 Wochen lieferbar.
Aber jetzt kommt es. Dieses Teil kostet sage und schreibe 450 €........
das hat mich dann doch etwas sprachlos gemacht, und meinen Händler übrigens auch...
So jetzt zu euch...
Hat schon irgend jemand mal diese Baugruppe geöffnet, ist es gegebenenfalls möglich den Sensor zu reparieren.
Wenn es da Erfahrungen gibt möchte mein Händler das gerne versochen, da er glaubt das da evtl. nur was verbogen ist und darum diese Aussetzer zustande kommen könnten.
Ich möchte ungern 500 € euro hinlegen wenn es auch für 50€ geht.
Bei meinem Downtown ist der Drosselklappensensor (Potentiometer) defekt.
Er hat im mittleren Leistungsbereich sporadische Aussetzer. Das kann in manchen Situationen recht unangenehm werden.
So weit so gut, ist ja nur ein kleines Teil, dachte ich.
Nun sieht Kymco einen Fehler dieses Teiles scheinbar nicht vor und hat es zu einem festen Bestandteil einer Baugruppe gemacht, dem Einspritzgehäuse.
Dieses ist dann unter der Art. Nr ; 16100-LFA7-E00 auch bestellbar, wenn auch erst wohl in 4 Wochen lieferbar.
Aber jetzt kommt es. Dieses Teil kostet sage und schreibe 450 €........
das hat mich dann doch etwas sprachlos gemacht, und meinen Händler übrigens auch...
So jetzt zu euch...
Hat schon irgend jemand mal diese Baugruppe geöffnet, ist es gegebenenfalls möglich den Sensor zu reparieren.
Wenn es da Erfahrungen gibt möchte mein Händler das gerne versochen, da er glaubt das da evtl. nur was verbogen ist und darum diese Aussetzer zustande kommen könnten.
Ich möchte ungern 500 € euro hinlegen wenn es auch für 50€ geht.
Gruß aus Achim
Jörg
----------------------------------------------------------
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
Jörg
----------------------------------------------------------
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappensensor (Potentiometer) defekt
Proesie hat geschrieben: .......Bei meinem Downtown ist der Drosselklappensensor (Potentiometer) defekt.
Er hat im mittleren Leistungsbereich sporadische Aussetzer. Das kann in manchen Situationen recht unangenehm werden. .........
...und wie, womit, wodurch, machen sich solche "sporadischen Aussetzer des Drosselklappensensors in manchen Situationen recht unangenehm bemerkbar " ???
Und woher weiß man, dass das dann der Drosselklappensensor ist ??
Hast du schon alle Kabelverbindungen auf gute elektrische Leitfähigkeit (Korrosion/Sulfatierung) überprüft ??

Jack

- Proesie
- Testfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 28.03.2010, 18:19
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
wenn du beim Fahren plötzlich keinen Vortrieb hast ist das schon ein Problem....
Alle Stecker und Kontakte wurden im Vorfeld überprüft, der Fehler wurde vom Kymco als Fehlercode 4 angezeigt und war im Computer sichtbar und nachvollziehbar,
untere Drehzahl = alles ok, obere Drehzahl = alles ok, aber auf der kurve/weg dahin war plötzlich ein kurzzeitiger Zacken nach unten zu sehen....
Dieser Fehler taucht bein Fahren auch nicht immer auf, aber wenn es passiert wenn du gerade zum Überholen ansetzt hast du die A....karte.
Alle Stecker und Kontakte wurden im Vorfeld überprüft, der Fehler wurde vom Kymco als Fehlercode 4 angezeigt und war im Computer sichtbar und nachvollziehbar,
untere Drehzahl = alles ok, obere Drehzahl = alles ok, aber auf der kurve/weg dahin war plötzlich ein kurzzeitiger Zacken nach unten zu sehen....
Dieser Fehler taucht bein Fahren auch nicht immer auf, aber wenn es passiert wenn du gerade zum Überholen ansetzt hast du die A....karte.
Gruß aus Achim
Jörg
----------------------------------------------------------
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
Jörg
----------------------------------------------------------
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Ah ja, Danke für die ausführliche Fehlerbeschreibung, jetzt weiß man selbst wo man rangehen muss, wenn's mal beim eigenen Downtown so kommt !!!Proesie hat geschrieben:wenn du beim Fahren plötzlich keinen Vortrieb hast ist das schon ein Problem....
Alle Stecker und Kontakte wurden im Vorfeld überprüft, der Fehler wurde vom Kymco als Fehlercode 4 angezeigt und war im Computer sichtbar und nachvollziehbar,
untere Drehzahl = alles ok, obere Drehzahl = alles ok, aber auf der kurve/weg dahin war plötzlich ein kurzzeitiger Zacken nach unten zu sehen....
Dieser Fehler taucht bein Fahren auch nicht immer auf, aber wenn es passiert wenn du gerade zum Überholen ansetzt hast du die A....karte.

Da müsste wohl ein Elektronik-Profi mal ran......

jack

- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappensensor (Potentiometer) defekt
Guck mal, DA:Proesie hat geschrieben:
...........Hat schon irgend jemand mal diese Baugruppe geöffnet, ist es gegebenenfalls möglich den Sensor zu reparieren.
Wenn es da Erfahrungen gibt möchte mein Händler das gerne versochen, da er glaubt das da evtl. nur was verbogen ist und darum diese Aussetzer zustande kommen könnten.
Ich möchte ungern 500 € euro hinlegen wenn es auch für 50€ geht.
http://www.gsxr-fieber.de/html/suzuki-d ... ensor.html
da hat einer sein DKS-Poti "repariert" !! (aber kein Kymco)
Empfiehlt es aber nur als Notlösung.
Ein Elektronik-Freak kann sicher so ein neues Poti im Elektronik-Handel fürn paar €uro besorgen und einbauen !! ???
jack

Zuletzt geändert von happy-Jack am 25.07.2013, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappensensor (Potentiometer) defekt
Hmmm ! Also für andere Kymco's gibt es den DKS auch einzeln, zu Preisen von ca. 45 € bis 175 € !! warum nicht für den Downtown ???Proesie hat geschrieben: ...........Nun sieht Kymco einen Fehler dieses Teiles scheinbar nicht vor und hat es zu einem festen Bestandteil einer Baugruppe gemacht, dem Einspritzgehäuse.
Dieses ist dann unter der Art. Nr ; 16100-LFA7-E00 auch bestellbar, wenn auch erst wohl in 4 Wochen lieferbar.
Aber jetzt kommt es. Dieses Teil kostet sage und schreibe 450 €........
das hat mich dann doch etwas sprachlos gemacht, und meinen Händler übrigens auch..........
In den Teile-Liste-Zeichnungen ist er übrigens markiert und mit einer Nummer versehen, aber wenn man unter dieser Nummer bestellen will kommt: "Dieses Teil wurde nicht gefunden, wollen sie noch einmal suchen" ???
Sicher wieder einer der vielen Fehler von Kymco/MSA und das Teil gibt es tatsächlich einzeln, ist nur nicht richtig katalogisiert !!!

Alles andere wäre ja richtig UNVERSCHÄMT !!!

jack

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17766
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1431 Mal
- Danksagung erhalten: 2035 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn der "DK-Sensor" ausgebaut werden kann, würde ich den DKS ausbauen und das Poti wie in dem Link beschrieben reinigen.
Nur würde ich nicht unbedingt Benzin verwenden, sondern vielleicht eher Spiritus, um mögliche Fette zu lösen.
Anschließend die Mechanik mit einem harzfreien Fett schmieren und die kontakte mit Kontaktspray reinigen und mit einem hauchdünnen Film Polfett konservieren.
Ich kenne den Sensor nicht... Aber wenn das interne Poti selber defekt ist und der Sensor sich öffnen lässt, würde ich schauen, ob das Poti selber ausgetauscht werden kann.
---
Ich finde es schade, dass wegen einem "Billigteil" gleich mal eine Riesen-Summe anfällt, da es das Billigteil nicht einzeln gibt...
(man hat so etwas schon öfters und auch aus anderen Bereichen gehört)
Wenn man den Sensor nicht selber regenerieren kann, bleibt einem höchstens noch die Recherche, ob es den Sensor im Ausland einzeln zu kaufen gibt...
Oder sich vielleicht direkt an den Hersteller wenden?
(Was alles durchaus deutlich billiger kommen würde, als gleich das ganze Gehäuse kaufen zu müssen...)
Nur würde ich nicht unbedingt Benzin verwenden, sondern vielleicht eher Spiritus, um mögliche Fette zu lösen.
Anschließend die Mechanik mit einem harzfreien Fett schmieren und die kontakte mit Kontaktspray reinigen und mit einem hauchdünnen Film Polfett konservieren.
Ich kenne den Sensor nicht... Aber wenn das interne Poti selber defekt ist und der Sensor sich öffnen lässt, würde ich schauen, ob das Poti selber ausgetauscht werden kann.
---
Ich finde es schade, dass wegen einem "Billigteil" gleich mal eine Riesen-Summe anfällt, da es das Billigteil nicht einzeln gibt...
(man hat so etwas schon öfters und auch aus anderen Bereichen gehört)
Wenn man den Sensor nicht selber regenerieren kann, bleibt einem höchstens noch die Recherche, ob es den Sensor im Ausland einzeln zu kaufen gibt...
Oder sich vielleicht direkt an den Hersteller wenden?
(Was alles durchaus deutlich billiger kommen würde, als gleich das ganze Gehäuse kaufen zu müssen...)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Ganz sicher lässt sich der Drosselklappensensor abschrauben !!
In der Teileliste gibt es nämlich eine:
0901-880-6000 Dichtung Drosselklappensensor 0,50 EUR*
und eine:
W1792-048-9901 Schraube M5*0.8/TPS 1,29 EUR*
um den Sensor festzuschrauben !!
Und in der Zeichnung ist der Sensor mit der Teilenummer:
1614-868-0000
bezeichnet, diese Nummer erscheint aber nicht in der Teileliste/Preisliste !!
Ich denke immer noch, dass das wieder so ein Kymco/MSA-üblicher Fehler ist !!
Gibt's jetzt endlich mal ein berichtigtes Handbuch (zum runterladen) für die Downtowns ?? Das ist eine wahre SCHANDE für Kymco (und MSA) !!
Da haben sogar 600€-China-Roller deutlich bessere Handbücher !!!
jack
In der Teileliste gibt es nämlich eine:
0901-880-6000 Dichtung Drosselklappensensor 0,50 EUR*
und eine:
W1792-048-9901 Schraube M5*0.8/TPS 1,29 EUR*
um den Sensor festzuschrauben !!
Und in der Zeichnung ist der Sensor mit der Teilenummer:
1614-868-0000
bezeichnet, diese Nummer erscheint aber nicht in der Teileliste/Preisliste !!
Ich denke immer noch, dass das wieder so ein Kymco/MSA-üblicher Fehler ist !!

Gibt's jetzt endlich mal ein berichtigtes Handbuch (zum runterladen) für die Downtowns ?? Das ist eine wahre SCHANDE für Kymco (und MSA) !!

Da haben sogar 600€-China-Roller deutlich bessere Handbücher !!!
jack

- Proesie
- Testfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 28.03.2010, 18:19
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
Ist das Teil hier mit dem Originalteil des Downtown gleichzusetzen.
http://www.racing-planet.de/drosselklap ... fFuW6y7Epc
Dann bleibt nur noch die Frage ob die Baugruppe geöffnet und wieder geschlossen werden kann.
Und natürlich, warum Kymco es dem Händler und damit mir nicht anbietet....große Abzocke des dummen Kunden???
Also der Link ist wohl auf ein anderes Teil. Hab selber mal geschaut....
http://www.racing-planet.de/e08-einspri ... fF3TKy7Epc
Dieses hier deckt sich mehr mit dem hier aufgezeigten wucher....
http://www.racing-planet.de/drosselklap ... fFuW6y7Epc
Dann bleibt nur noch die Frage ob die Baugruppe geöffnet und wieder geschlossen werden kann.
Und natürlich, warum Kymco es dem Händler und damit mir nicht anbietet....große Abzocke des dummen Kunden???
Also der Link ist wohl auf ein anderes Teil. Hab selber mal geschaut....
http://www.racing-planet.de/e08-einspri ... fF3TKy7Epc
Dieses hier deckt sich mehr mit dem hier aufgezeigten wucher....
Zuletzt geändert von Proesie am 25.07.2013, 21:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Achim
Jörg
----------------------------------------------------------
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
Jörg
----------------------------------------------------------
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
schreibt Racing-Planet nicht "Original Kymco Ersatzteil" ?? !!
Doch !! ich glaube das gelesen zu haben !!
aber 114 €
naja, immer noch weniger ......
Guck dir doch mal hier:
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... _2957.html
die Zeicnung an, der DK-Sensor ist einfach seitlich angeschraubt !!
PS: Dein Spruch in deiner Signatur ist Spitze !!!
Jack
Doch !! ich glaube das gelesen zu haben !!
aber 114 €

Guck dir doch mal hier:
http://www.kymco-ersatzteilshop.de/Kymc ... _2957.html
die Zeicnung an, der DK-Sensor ist einfach seitlich angeschraubt !!
PS: Dein Spruch in deiner Signatur ist Spitze !!!

Jack

- Proesie
- Testfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 28.03.2010, 18:19
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
- Proesie
- Testfahrer
- Beiträge: 74
- Registriert: 28.03.2010, 18:19
- Wohnort: Achim
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast