CDI, Vergaser, Zündkerze, ....

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
waldwolf
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2013, 15:47
Kontaktdaten:

CDI, Vergaser, Zündkerze, ....

Beitrag von waldwolf »

Hallo,
habe seit längerer Zeit folgendes Problem welches ich nicht lösen kann:
Der Motor fängt an zu stottern wenn man Vollgas gibt. Allerdings nur wenn der Motor heiß ist und dann auch nicht immer. Bleibt man dann auf Vollgas fängt der Motor immer mehr an zu stottern und geht dann während der Fahrt aus.
Dann springt nicht mehr an. Der stottert nicht mal. Wie wenn der Sprit ausgegangen wäre. Habe schon den Tankdeckel offen gelassen, aber das bringt keine Veränderung.
Geht man aber rechtzeitig vom Gas weg wenn er anfängt zu stottern, dann kann man meistens mit einer geringeren Drehzahl, also unter 8000U/min, weiter fahren.
Wenn der Motor während der Fahrt ausgeht, dann dauert es bis zu einer Stunde (!) ehe der Motor wieder anspringt . Auch mit Bremsreiniger kann man den Motor nicht starten. Der Motor startet dann sehr zögerlich.
Ich habe schon zwei Mal den ADAC bestellt. Der brauchte immer länger wie eine Stunde. Bis der ADAC kommt läuft das Ding wieder und ich kann den ADAC abbestellen. Und dann fährt der Motorroller wie wenn nie was gewesen wäre. Er springt an, er zieht, ... alles ganz normal .... , bis zum nächsten Mal.
Der Vergaser wurde gereinigt, der Luftfilter ersetzt, die Zündkerze ersetzt, der Kerzenstecker ersetzt.
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich komm da nicht mehr weiter.
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Blöde Frage: Benzinfilter gecheckt ??
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
waldwolf
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2013, 15:47
Kontaktdaten:

Beitrag von waldwolf »

Die Frage ist gut. Ich werde den Benzinfilter checken sofern einer da ist. Denkst du daran könnte es liegen? Ich meine, warum springt der Roller dann so lange nicht mehr an?
Benutzeravatar
elgreco111
Testfahrer de luxe
Beiträge: 404
Registriert: 17.09.2011, 08:15
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von elgreco111 »

Könnte sein, das durch einen verlegten Filter nicht genug Sprit durchläuft und daher bei Vollgas zu stottern anfängt. Ev. mal alle Schläuche, die zum Vergaser kontrollieren auf Undicht bzw.ob sie richtig angeschlossen sind. Benzinpumpe fällt mich auch noch ein...
LG Robert

Yamaha XMax 400 Bj17
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 10993
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 646 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Wäre auch ne Möglichkeit. Teste es doch mal ohne Filter wie es dann ist.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
dalung
Profi
Beiträge: 1560
Registriert: 12.03.2008, 08:44
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 120 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von dalung »

Mal das Ventilspiel gecheckt, und die Kompression gemessen.
Sonst liegt der Verdacht bei der Benzinpumpe. Könnt ich mir vorstellen.

LG Michael.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Benzinhahn oder das Sieb im Tank zugesetzt?

Benzin-Durchflussmenge geprüft?
=>
Kerzenstecker abziehen (damit der Motor nicht anspringt), Benzinschlauch am Vergaser abziehen, über ein Glas halten, dann Startvorgang:
Der Sprit soll im satten Strahl aus dem Schlauch kommen (mind. 1/2 des Schlauchinnendurchmessers) und darf nicht nur tröpfeln.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
waldwolf
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2013, 15:47
Kontaktdaten:

Beitrag von waldwolf »

Vielen Dank für eure Anregungen. Ich werde also zuerst mal den Benzindurchfluß testen. Das macht Sinn.
Ich melde mich wieder :-)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wenn es ein Vergaser-Motor ist, dann achte auch mal bitte darauf, ob noch genug "Saft" durch das Schwimmerventil kommt...
Hier wird zwar kein dicker Strahl durchfließen, aber es sollte immer noch schnell genug laufen/tröpfeln, so dass die Schwimmerkammer selbst bei Vollgas gut gefüllt werden kann.

Also ggf. mit der Vergaseroberhälfte übers Glas und mal die Stoppuhr betätigen, um zu sehen, wieviel Saft in welcher Zeit durchrieselt...
(z.B. welche Menge in 10 Sekunden)

Man kann es ja in etwa hochrechnen, was der Bock bei V max theoretisch in einer bestimmten Zeit her durch den Vergaser ziehen würde...
(auch auf 10 Sekunden hochrechnen)

Beim "reellen Test" sollte der Durchfluss also (deutlich) höher sein, als von der theoretischen Rechnung her.

(Möglicherweise hast du ja einen Erfahrungswert, was den Durchschnittsverbrauch auf freier Strecke betrifft, den du auf diese "10 Sekunden" hochrechnen kannst?)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn er ausgeht , hat er dann noch Zündfunken ?

Ist Öl im Motor ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
waldwolf
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2013, 15:47
Kontaktdaten:

Beitrag von waldwolf »

Also wir haben festgestellt, daß der Benzindurchfluß bei Standgas einwandfrei ist, bei Vollgas jedoch aufhört. Liegt wohl am Unterdruck. Also bei Vollgasstellung läuft gar nichts mehr durch. Ist das ein Hinweis auf einen verstopften Filter?
Weiterhin haben wir festgestellt, daß der Zündfunke bei dem Zündkerzenstecker übergesprungen ist. Seitdem ist es besser mit den Zündunregelmäßigkeiten. Aber derletzt ist er trotzgem wieder während der Fahrt ausgegangen. Dann haut er Fehlzündungen raus und nimmt kein Gas mehr an. Wenn man dann vom Gas weg geht erhohlt er sich wieder und fährt, wenn man Glück hat, weiter.
Könnte es ein, daß im Tank Dreck ist, der immer wieder die Düsen verstopft? Und wenn dem so ist, warum springt er dann irgendwann wieder an?

Tut mir leid, ich kann mir immer noch keinen Reim auf diesen Defekt machen.
waldwolf
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 29.06.2013, 15:47
Kontaktdaten:

Beitrag von waldwolf »

Meister Zip: ja, er hat Öl drin und auch noch den Zündfunken.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17256
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1815 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Na, dann erstmal einen neuen Kerzenstecker und eine neue Kerze rein .

Filter ausbauen , Schläuche verbinden und erneut Spritfluss bei Vollgas testen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast