Lärmender Keilriemen/Variomatik

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Lärmender Keilriemen/Variomatik

Beitrag von michagreve »

Hallo Gemeinde,

bei meinen DT300 gibt der (original) Keilriemen gibt laute klackernde/rattende Geräusche von sich. Gestern, nach etwa 15 Km Vollast auf der Autobahn machten sich diese Geräuche deutlich bemerkbar. Die Vibrationen beim Fahren sind auch etwas/minimal stärker geworden- nicht gleichmäßig eher leicht unwuchtartig vibrierend.

Bei der heutigen Fahrt bin ich mit "zarter Hand" gefahren. Anfangs war das Geräuch da. Nach einigen Minuten war es weg. Wobei die Vibrationen nach wie vor in Erscheinung treten.

Der Riemen ist seit einem Jahr und 12 tkm drin. Der Roller hat 32500 Km auf der Uhr. Bis auf die 14 gr. Pulleys ist alles original.

Nach optischer Prüfung des Riemenzustands stellte ich nichts Auffälliges fest. Der Riemen schwingt sehr. Die Variomatik zeigt eine minimale Unwucht-> evtl. völlig normal. Alle Schrauben sitzen fest.

Mit Blick auf den Riemen habe ich dann mal bis 5000 U/min Gas gegeben. Das Klackern kommt aus Richtung Variomatik und nimmt mit steigender Drehzahl ab. Leider kann ich die Mutter auf der Variomatik nicht lösen.

Wenn ich am Rad oder an der Variomatik drehe bemerke ich auch nichts Auffälliges.

Die linke Scheibe hat zwei Rillen (vermutlich die Steigscheibe).

Hattet Ihr das laute Geräuch auch schon. Habt Ihr eine Idee was bei meinen DT300 falsch läuft?
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Schlagende Riemen (und Rillen in den Steigscheiben!!) können von einer ausgeleierten Gegendruckfeder kommen. Der Anpreßdruck auf den Riemen im Wandler wird geringer als der in der Vario.
Wann hast du die gesamte Vario zuletzt mal generalgereinigt?
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Brad67
Testfahrer
Beiträge: 72
Registriert: 01.05.2013, 21:27
Wohnort: Bad Oeynhausen
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Brad67 »

Würde denn ein Keilriemen generell mit einer Malossi Gegendruckfeder weniger vibrieren?
Männer kennen nur eine Problemzone: Zu kleine Garage!

Bild
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Lieber Dirk,

hab vielen Dank für Deine Hinweise.

Die Gegendruckfeder ist doch die kräftige Feder an der Kupplung. Somit tausche ich also die Gegendruckfeder und die (eine) Steigscheibe mit den Rillen an der Vario? Sollte in diesem Zusammenhang weitere Bauteile erneuert werden.

Die Reinigung ist zuletzt beim Einbau der Pulleys sowie beim Riemenwechsel vor einem Jahr (12tKm) passiert. Ich denke da könnte man wieder mal ran.

Hier wäre intressant, ob eine Gegendruckfeder von einem anderen Hersteller bevorzugt werden soll.

Viele Grüße
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Ich denke, die originale Feder ist ok. Du solltest deine vorhandene erstmal prüfen, da gibt es ein Mindestmaß für die Höhe, wenn sie entspannt auf dem Tisch steht.
Einfach so just for fum würde ich nicht eine härtere einsetzen. Das muß schon technisch sinnvoll sein, um das Druckgleichgewicht auf den Riemen nicht durcheinander zu bringen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
gixxer-power
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2013, 14:22
Kontaktdaten:

Beitrag von gixxer-power »

Moin jungs

Habe diesen Beitrag mal durchgelesen und möchte auch noch eine frage stellen:)
Mein downi klappert und rattert seid ner Woche auch etwas merkwürdig!
Schlimm ist es bei langsamer fahrt und in rechts kurven, habe alle schrauben am ständer etc nachgezogen, doch es wird nicht weniger! Dann ist mir aufgefallen, dass das plastik am endtopf etwas locker ist, weil die gummiringe halb vergammelt sind:( können diese plastikteile diese geräusche verusachen? Habe jetzt leider keinen akustischen vergleich, hoffe ihr habt trotzdem ne idee:)

Mfg Bernd
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17761
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1426 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Schraub die Abdeckung mal ab , wenn das Geräusch weg ist , weißt du den Grund .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
michagreve
Testfahrer de luxe
Beiträge: 140
Registriert: 20.07.2009, 13:36
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Beitrag von michagreve »

Seit vorgestern kenne ich den Grund genau.

Die Riemenscheibe (innen) ist von der Wellenhülse abgebrochen!

Morgens fahre ich mit niedrigen Umdrehungen schön langsam los und höre ich ein relativ leises Klackgeräusch von unten. Der Vortieb wurde sofort blockiert. Der Motor hatte kein Kraft mehr.

Mit entsprechenden Schlagschrauber (so ein Ding ist Gold) konnte ich diesmal die Kupplungsmutter lösen.

Da hing schon die hintere Riemenscheibe klappend gelöst von der Wellenhülse seperat an der Wand -> Oh Schreck.

Heute habe ich die "Riemenscheiben (innen kpl.) mit der Artikelnummer MA 6772 für 160€ bestellt.

Mal schauen wie es weiter geht.
Zuletzt geändert von michagreve am 17.07.2013, 11:16, insgesamt 1-mal geändert.
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
gixxer-power
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2013, 14:22
Kontaktdaten:

Beitrag von gixxer-power »

Dies werde ich nächstes machen lieber Meister:) da es ein wenig metallisch klingt kabb ich es mir nicht vorstellen, dass es das Plastik ist, aber lasse mich gerne eines besseren belehren:D
gixxer-power
Crashtest-Dummy
Beiträge: 13
Registriert: 24.06.2013, 14:22
Kontaktdaten:

Beitrag von gixxer-power »

Dies werde ich nächstes machen lieber Meister:) da es ein wenig metallisch klingt kabb ich es mir nicht vorstellen, dass es das Plastik ist, aber lasse mich gerne eines besseren belehren:D
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

michagreve hat geschrieben:Seit vorgestern kenne ich den Grund genau.

Die Riemenscheibe (innen) ist von der Wellenhülse abgebrochen!

Morgens fahre ich mit niedrigen Umdrehungen schön langsam los und höre ich ein relativ leises Klackgeräusch von unten. Der Vortieb wurde sofort blockiert. Der Motor hatte kein Kraft mehr.

Mit entsprechenden Schlagschrauber (so ein Ding ist Gold) konnte ich diesmal die Kupplungsmutter lösen.

Da hing schon die hintere Riemenscheibe klappend gelöst von der Wellenhülse seperat an der Wand -> Oh Schreck.

Heute habe ich die "Riemenscheiben (innen kpl.) mit der Artikelnummer MA 6772 für 160€ bestellt.

Mal schauen wie es weiter geht.
So was gabs schon mal beim Raymond vor 2 Jahren, wenn ich mich richtig erinnere. Da hatte die Riemenscheibe ein kräftigen Riß.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast