Original Kenda-Reifen abzugeben

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
KymmiKlausi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 11.06.2013, 22:36
Wohnort: Karlsfeld b. München
Kontaktdaten:

Original Kenda-Reifen abzugeben

Beitrag von KymmiKlausi »

Hallo Ihr Downtowner,
gebe einen Satz (vorne + hinten) original Kenda-Bereifung
für den Downtown 300 (i) ab.
Laufleistung nur ca. 2500km. Zustand hervorragend.
Hatte dann auf Heidenau-Winterreifen gewechselt und mich im
Frühjahr zum FeelFree überreden lassen.
Also wer einen günstigen Reifen für seinen Downi sucht ist hier richtig.
Bitte schickt mir Euer Angebot per eMail: klaus@kirchenberg.de
Gruß
Klaus
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Re: Original Kenda-Reifen abzugeben

Beitrag von happy-Jack »

KymmiKlausi hat geschrieben:Hallo Ihr Downtowner,
gebe einen Satz (vorne + hinten) original Kenda-Bereifung
für den Downtown 300 (i) ab.
Laufleistung nur ca. 2500km. Zustand hervorragend.
Hatte dann auf Heidenau-Winterreifen gewechselt und mich im
Frühjahr zum FeelFree überreden lassen.
Also wer einen günstigen Reifen für seinen Downi sucht ist hier richtig.
Bitte schickt mir Euer Angebot per eMail: klaus@kirchenberg.de
Gruß
Klaus
Hi,

Gib doch mal deinen ungefähren Standort an !!!

Einer aus Weil/Rhein wird wohl keine schlecht geredeten, gebrauchten Reifen in Kiel abholen wollen !! :cry:

Hast du auch deine über alles hochgelobten Heidenau K58 in einem Winter, mit nicht mal 5000 km abgefahren, so wie ich ?? Heidenau K58 kaufe ich keine mehr !! Die Laufleistung ist völlig unakzeptabel !!!

Ich habe auf noch einem anderen, einem 125er Roller die CST-Reifen, die sind jetzt mit 17000 km gerade an der am Reifen eingebauten Abfahr-Limit-Grenze !!! Und entgegen aller "China-Holz-Reifen"-Unkenrufen bin ich sehr gut mit denen zurechtgekommen, auch bei Nässe !! Da wo die rutschen, rutschen auch alle anderen Reifen !!

Und die Kenda-Reifen schätze ich genauso gut ein !! Ich bin jetzt schon 2500 km mit dem Downtown und Kenda-Reifen durch den Schwarzwald geflitzt, auch bei Nässe und Dreck auf den Strassen, und kann keine schlechteren Eigenschaften als an anderen Reifen erkennen !! Alles nur Gerede !!!

An neuen Reifen haftet immer noch Trennmittel, (an China-Reifen wohl noch etwas mehr) DAS muss erst mit ca 1000 km abgefahren werden (oder mit Hochdruckreiniger abgewaschen werden) bevor der richtige Grip kommt !!

Aber obwohl ich mit Kenda-Reifen zurecht komme, zahle ich keine Mondpreise für gebrauchte Reifen !!! Dann lieber gleich neue mit Garantie !!!

jack
:wink:
Kastropp
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 20.08.2011, 14:51
Kontaktdaten:

Beitrag von Kastropp »

... also nachdem ich genau 11478 km mit der Originalbereifung zurückgelegt habe, kann ich sagen, dass die Heidenaus schlichtweg um Klassen besser sind, mit den Kendos hatte ich immer ein mulmiges Gefühl in den Kurven.
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

Kastropp hat geschrieben:... also nachdem ich genau 11478 km mit der Originalbereifung zurückgelegt habe, kann ich sagen, dass die Heidenaus schlichtweg um Klassen besser sind, mit den Kendos hatte ich immer ein mulmiges Gefühl in den Kurven.
Eben DESHALB will sie keiner haben und alle werfen sie alsbald von ihrem Roller runter !!!

...und wenn sich doch einer anbietet, diese Reifen zu "entsorgen" sollte sich der Verkäufer mit einer "Aufwandsentschädigung" von 10 €uro pro Reifen zufrieden geben, oder aber er muss selbst noch Altreifen-Gebühr beim entsorgen bezahlen !! :wink:

Da ich überdurchschnittlich viel fahre, (ich habe in einem Monat mit dem Downtown 3000 km abgeritten), kann ich mit Reifen die nur 5-6000 km lang halten, nichts anfangen !! Ich kann doch nicht alle 2 Monate neue Reifen aufziehen !!! :roll:

Wie lange halten die "FeelFree" ?? Hat da jemand schon verlässliche Werte ??
Ich denke, obwohl ich schon mit den Heidenau K58 falschen Versprechungen und Lobhudeleien auf den Leim gegangen bin, werde ich nochmal den allgemeinen Belobigungen folgen und die FeelFree ausprobieren !!

Ich brauche in erster Linie Reifen mit langer Laufzeit !!

Jack :wink:
Benutzeravatar
sasisoli
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 19.08.2011, 07:50
Wohnort: Bozen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von sasisoli »

Auch ich hatte die Kenda auf dem Agility, der hintere hat 17500km meiner Fahrweise überlebt und der vordere ist noch bei 40%.
Kann nichts schlechtes an ihnen finden!
Und wenn man weiss, dass die bei Nässe eben nicht die Besten sind, tut man halt einfach etwas langsamer.

Wirklich gute Nässeeingenschaften und lange Lebensdauer schliessen sich bei Reifen prinzipbedingt leider aus...

Habe jetzt seit ca 1000km den Michelin hinten drauf und stelle nicht wirkiich einen Unterschied fest. Bin mal gespannt, wie lange der hält.
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol

Sascha

Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
KymmiKlausi
Crashtest-Dummy
Beiträge: 5
Registriert: 11.06.2013, 22:36
Wohnort: Karlsfeld b. München
Kontaktdaten:

Beitrag von KymmiKlausi »

Auf die Heidenau Winterreifen habe ich den Winter über ca. 2500km draufgefahren. Zustand immer noch hervorragend.
Selbst das Feinprofil sieht noch gut aus. Das ganze trotz einigermaßen flotter Fahrt / Autobahnanteil ca. 50-60%. Bin allerdings kein Brachialbremser. Das Fahrgefühl stets top. Kein Rutschen oder ähnliche Überraschungen. Bei Spurrillen / Teernähten etc. absolut gutmütig. Insgesamt sehr agiles, wendiges Fahrverhalten. Kann ich nur empfehlen - würde sie jederzeit wieder anschaffen. Das ist mir die Sicherheit wert!
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

sasisoli hat geschrieben:Auch ich hatte die Kenda auf dem Agility, der hintere hat 17500km meiner Fahrweise überlebt und der vordere ist noch bei 40%.
Kann nichts schlechtes an ihnen finden!
Und wenn man weiss, dass die bei Nässe eben nicht die Besten sind, tut man halt einfach etwas langsamer.

Wirklich gute Nässeeingenschaften und lange Lebensdauer schliessen sich bei Reifen prinzipbedingt leider aus...

Habe jetzt seit ca 1000km den Michelin hinten drauf und stelle nicht wirkiich einen Unterschied fest. Bin mal gespannt, wie lange der hält.
Eben !! Superreifen gibt es keine !! :D

Habe heute Metzeler FeelFree aufziehen lassen !! :P
Die ersten 100 km ergaben noch nichts überwältigendes !! :?:

(entweder mit viel Besorgungs-Aufwand alte gebrauchte, die niemand haben will, für 10 € das Stück, oder ohne Sorgen nagelneue, aber dafür den Geldbeutel etwas weiter auf machen )!!! :D

Habe hier bei uns noch 2 schlecht geflickte Strassenstellen die ich mit meinen CST-Reifen, den Heidenau K58 und auch mit den Kenda's ganz ordentlich gespürt habe, die werde ich auch noch mit den FeelFree abfahren.....

...und natürlich berichten !!! :wink:

Und wie machen sich deine Michelin ???

jack :wink:
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

Bin auch der Meinung das die Heidenau´s überbewertet werden,und völlig unakzeptable Laufleistungen abliefern.
Aber das ist immer so einer findets gut der andere eben nicht
.
Über die Kenda lästern sie alle,und wenn dann einer die Holzreifen für kleines Geld haben will werden utopische Preise aufgerufen.

Da bin ich ganz der Meinung von Happy - Jack, da paßt was nicht zusammen.

Ich hab Metzeler drauf und bin zufrieden ,fahre allerdings nicht auf der letzten Rille.

Gruß Xare
Benutzeravatar
happy-Jack
Profi
Beiträge: 554
Registriert: 16.05.2013, 23:37
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von happy-Jack »

XARE hat geschrieben:Bin auch der Meinung das die Heidenau´s überbewertet werden,und völlig unakzeptable Laufleistungen abliefern.
Aber das ist immer so einer findets gut der andere eben nicht
.
Über die Kenda lästern sie alle,und wenn dann einer die Holzreifen für kleines Geld haben will werden utopische Preise aufgerufen.

Da bin ich ganz der Meinung von Happy - Jack, da paßt was nicht zusammen.

Ich hab Metzeler drauf und bin zufrieden ,fahre allerdings nicht auf der letzten Rille.

Gruß Xare
Eben !!

Trabi's wurden ja auch von einigen in den Himmel gelobt !! :wink:

Ich habe Kenda's nicht "unbedingt haben wollen" aber bin mit ihnen gut zurecht gekommen !! Beeindruckt hat mich die hohe Laufleistung der Kenda's !! Und nur DESHALB hätte ich sie mir auch wieder montiert !

Meinen Downtown 300i habe ich als Vorführroller "leicht gebraucht" gekauft, und da war der hintere Reifen lediglich in der Mitte fast platt, rechts und links war das Profil noch 80% !! :D
Alle "Probefahrer" hatten offenbar immer nur mit der immensen Beschleunigung den Reifen in der Mitte abradiert !!

...und weil ich absolut keine Mischbereifung auf'm Roller haben will, habe ich eben gleich 2.......

Wirkliche "Superreifen" gibt es nicht, alle haben ihre speziellen Vor- und Nachteile, und innerhalb dieser nur sehr geringe Unterschiede !!

Und wenn die FeelFree zufriedenstellend in die Nähe 10.000 km Laufleistung kommen, werde ich auf meinen 125er Roller dann mal die FeelFree Wintec probieren (dann brauch ich, wenn Schnee liegt, nur den anderen Roller zu nehmen) !! :D

Denn immer Sommer/Winter-Reifen wechseln, nicht mal Räder wechseln (so wie beim Auto) rentiert sich nicht wegen dem immensen Montage-Aufwand !!


jack :wink:
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast