Problem Hauptständer
- ihc824
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 24.06.2011, 07:45
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Problem Hauptständer
Hallo zusammen!
Heute Morgen wollte ich zur Arbeit fahren und habe den Roller nicht mehr vom Hauptständer gebracht. Nach etlichen versuchen ging es und ich habe bemerkt, dass der Hauptständer nicht mehr nach oben in seine übliche Position geht. D.h. er bleibt in Prinzip auf der Fahrbahn. Man kann ihn nur mit Hilfe der Hand nach oben ziehen. Leider hatte ich dieses Phänomen schon im alten Jahr und bin auch dort gleich zur Werkstatt gefahren. Beim ersten Werkstattbesuch wurde die Feder geprüft und die ganze Hauptständereinheit gesäubert. Dies hielt nicht mal eine Woche und das Problem war schon wieder da. Nach dem 3. Werkstattbesuch und einer Androhung von Wandlung wurde ein neuer Hauptständer angebracht. Dieser funktionierte bis heute auch normal. Ich kann am Hauptständer nichts außergewöhnliches Feststellen, um das Problem eingrenzen zu können. Ich habe auch keine Lust mehr dazu, selber das Problem zu suchen. Mein erster Downi wurde ja wegen der „ständig aufleuchtenden Ölkontrollanzeige“ per Wandlung an den Händler zurück gegeben. Mein jetziger hatte ja wie schon Berichtet, vor etwa 3 Wochen das gleiche Problem mit der Ölkontrollanzeige und jetzt das Problem mit dem Hauptständer. Ich habe langsam kein Vertrauen mehr in die Marke Kymco. Bin 20 Jahre Motorräder der Marke Honda gefahren und die haben die Werkstatt nur beim Kundendienst gesehen. Der Downtown ist scheinbar lieber in der Werkstatt, als dass er seinen Dienst als Roller ableistet. Oder habe ich einfach beim Kauf zweimal Pech gehabt. Naja, am Montag habe ich einen Termin in der Werkstatt und dann wird man weiter sehen. Vielleicht hat ja der eine oder andere einen kleinen Tipp für mich! Hierfür möchte ich mich jetzt schon bedanken.
Heute Morgen wollte ich zur Arbeit fahren und habe den Roller nicht mehr vom Hauptständer gebracht. Nach etlichen versuchen ging es und ich habe bemerkt, dass der Hauptständer nicht mehr nach oben in seine übliche Position geht. D.h. er bleibt in Prinzip auf der Fahrbahn. Man kann ihn nur mit Hilfe der Hand nach oben ziehen. Leider hatte ich dieses Phänomen schon im alten Jahr und bin auch dort gleich zur Werkstatt gefahren. Beim ersten Werkstattbesuch wurde die Feder geprüft und die ganze Hauptständereinheit gesäubert. Dies hielt nicht mal eine Woche und das Problem war schon wieder da. Nach dem 3. Werkstattbesuch und einer Androhung von Wandlung wurde ein neuer Hauptständer angebracht. Dieser funktionierte bis heute auch normal. Ich kann am Hauptständer nichts außergewöhnliches Feststellen, um das Problem eingrenzen zu können. Ich habe auch keine Lust mehr dazu, selber das Problem zu suchen. Mein erster Downi wurde ja wegen der „ständig aufleuchtenden Ölkontrollanzeige“ per Wandlung an den Händler zurück gegeben. Mein jetziger hatte ja wie schon Berichtet, vor etwa 3 Wochen das gleiche Problem mit der Ölkontrollanzeige und jetzt das Problem mit dem Hauptständer. Ich habe langsam kein Vertrauen mehr in die Marke Kymco. Bin 20 Jahre Motorräder der Marke Honda gefahren und die haben die Werkstatt nur beim Kundendienst gesehen. Der Downtown ist scheinbar lieber in der Werkstatt, als dass er seinen Dienst als Roller ableistet. Oder habe ich einfach beim Kauf zweimal Pech gehabt. Naja, am Montag habe ich einen Termin in der Werkstatt und dann wird man weiter sehen. Vielleicht hat ja der eine oder andere einen kleinen Tipp für mich! Hierfür möchte ich mich jetzt schon bedanken.
Grüsse aus der fränkischen Schweiz
Tommi
Downtown 300i, hohe Givi-Scheibe, Givi–46 Liter Topcase, Dr. Pulley 13 gr. Rollen und Gleitstücke
Tommi
Downtown 300i, hohe Givi-Scheibe, Givi–46 Liter Topcase, Dr. Pulley 13 gr. Rollen und Gleitstücke
- Bärtram
- Testfahrer
- Beiträge: 98
- Registriert: 19.03.2011, 09:46
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Ich habe eine Geheim Waffe für solche Probleme. Graphitöl,
das wirkt wahre Wunder und selbst wenn das Öl weg ist schmiert das Graphit
weiter. Meine Abdeckung vom Zündschloss war auch so ein Problem.
Jedesmal WD40 hinein gesprüht 1x geregnet danach klemmte es wieder.
Jetzt sparsam Graphitöl sparsam darauf gesprüht, seitdem ist Ruhe.
Mit der Ölanzeige würde ich nicht locker lassen. Auf Dauer kann das nicht gut sein. Bei mir hat sich die Hartnäckigkeit ausgezahlt. Der Seitendeckel wurde getauscht, seit dem ist Ruhe.
Kymco ist schon ein relativ guter Hersteller. Obwohl ich auch bei einigen Problemen hier nur mit Kopf schütteln kann (Ölkontrolle, Lenkkopflager, Rostschutz Rahmen). Wenn solche Konstruktive Mängel nicht vorhanden währen, hätte Kymco das Potenzial auf Honda Niveau zu kommen. Da die Verarbeitung, Motorleistung sehr gut ist und Fahrwerk trotz seiner Härte eine 1 minus verdient.
das wirkt wahre Wunder und selbst wenn das Öl weg ist schmiert das Graphit
weiter. Meine Abdeckung vom Zündschloss war auch so ein Problem.
Jedesmal WD40 hinein gesprüht 1x geregnet danach klemmte es wieder.
Jetzt sparsam Graphitöl sparsam darauf gesprüht, seitdem ist Ruhe.
Mit der Ölanzeige würde ich nicht locker lassen. Auf Dauer kann das nicht gut sein. Bei mir hat sich die Hartnäckigkeit ausgezahlt. Der Seitendeckel wurde getauscht, seit dem ist Ruhe.
Kymco ist schon ein relativ guter Hersteller. Obwohl ich auch bei einigen Problemen hier nur mit Kopf schütteln kann (Ölkontrolle, Lenkkopflager, Rostschutz Rahmen). Wenn solche Konstruktive Mängel nicht vorhanden währen, hätte Kymco das Potenzial auf Honda Niveau zu kommen. Da die Verarbeitung, Motorleistung sehr gut ist und Fahrwerk trotz seiner Härte eine 1 minus verdient.
- ihc824
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 24.06.2011, 07:45
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich habe heute den Downi zur Werkstatt gebracht. Der Meister will sich mit MSA wegen des Hauptständers in Verbindung setzen. Es wurde ja im Herbst schon ein neuer Hauptständer angebracht. Ich bekomme dann im Laufe der Woche eine Info.
@Bärtram:
Das Problem mit der Ölkontrollanzeige wurde vor 3 Wochen in der Werkstatt behoben. Es wurde ein neuer Gehäusedeckel und ein paar Kleinteile verbaut. Anzeige leuchtete seit dem während der Fahrt nicht mehr auf.
Ich habe heute den Downi zur Werkstatt gebracht. Der Meister will sich mit MSA wegen des Hauptständers in Verbindung setzen. Es wurde ja im Herbst schon ein neuer Hauptständer angebracht. Ich bekomme dann im Laufe der Woche eine Info.
@Bärtram:
Das Problem mit der Ölkontrollanzeige wurde vor 3 Wochen in der Werkstatt behoben. Es wurde ein neuer Gehäusedeckel und ein paar Kleinteile verbaut. Anzeige leuchtete seit dem während der Fahrt nicht mehr auf.
Grüsse aus der fränkischen Schweiz
Tommi
Downtown 300i, hohe Givi-Scheibe, Givi–46 Liter Topcase, Dr. Pulley 13 gr. Rollen und Gleitstücke
Tommi
Downtown 300i, hohe Givi-Scheibe, Givi–46 Liter Topcase, Dr. Pulley 13 gr. Rollen und Gleitstücke
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,Daxthomas hat geschrieben:So isses oder Keramikpaste, Kupferpaste. Das funzt prima.
Das Sprühöl bringt nur kurze Zeit was.
Es gibt auch Fett in der Sprühdose, nennt sich "weisses Fett" und kann mittels dünnem Röhrchen (wie bei WD 40) exakt punktgenau plaziert und dosiert werden !!
Das ist, wenn es aus der Sprühdose kommt, dünn und kriechfähig, (wie WD 40) ist aber dann nach ein paar Sekunden in der Konsistens wie "normales Fett" !!!
Ich verwende das gerne !! Gerade für sowas wie Hauptständer, Seitenständer usw. an den Gelenken/Drehpunkten zu schmieren !!
Jack

- ihc824
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 24.06.2011, 07:45
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen!
Nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt(???) konnte ich den Downi wieder holen. Der Hauptständer ging wieder, für mein Empfinden war es aber nicht zufrieden stellend. Also Ende Juni kontakt mit MSA aufgenommen und den ganzen Fall geschildert. Ich bin dann gestern Vormittag mit den Downi nach Weiden zu MSA gefahren. Der Meister hatte ja schon eine Info vom MSA-Büro erhalten und schaute sich den Roller ohne Wartezeit sofort an. Es wurde festgestellt, dass der Ständer verzogen und die Hauptständeraufnahme am Rahmen verbogen war. Mir wurde auf Garantie ein neuer Ständer angebracht und die Aufnahme gerichtet. Jetzt ist es wieder so wie es sein soll. Während der Wartezeit bin ich einen MyRoad probe gefahren und konnte auch den neuen Kymco Xiting 400 ansehen. Hat sich also gelohnt.
Nach 2 Wochen Werkstattaufenthalt(???) konnte ich den Downi wieder holen. Der Hauptständer ging wieder, für mein Empfinden war es aber nicht zufrieden stellend. Also Ende Juni kontakt mit MSA aufgenommen und den ganzen Fall geschildert. Ich bin dann gestern Vormittag mit den Downi nach Weiden zu MSA gefahren. Der Meister hatte ja schon eine Info vom MSA-Büro erhalten und schaute sich den Roller ohne Wartezeit sofort an. Es wurde festgestellt, dass der Ständer verzogen und die Hauptständeraufnahme am Rahmen verbogen war. Mir wurde auf Garantie ein neuer Ständer angebracht und die Aufnahme gerichtet. Jetzt ist es wieder so wie es sein soll. Während der Wartezeit bin ich einen MyRoad probe gefahren und konnte auch den neuen Kymco Xiting 400 ansehen. Hat sich also gelohnt.
Grüsse aus der fränkischen Schweiz
Tommi
Downtown 300i, hohe Givi-Scheibe, Givi–46 Liter Topcase, Dr. Pulley 13 gr. Rollen und Gleitstücke
Tommi
Downtown 300i, hohe Givi-Scheibe, Givi–46 Liter Topcase, Dr. Pulley 13 gr. Rollen und Gleitstücke
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Jouh !! stimmt !!!Daxthomas hat geschrieben:Hehehe da kann man lange schmieren....
Aber wie kann sich sowas "verziehen" und "verbiegen" ???

...schon wieder ???
...und wieso sehen das Zweiradmechaniker nicht ??

jack

PS: vielleicht sollte TE mehr darauf achten dass der Ständer beim aufbocken auf beiden Beinen steht, und nicht immer über "ein Bein" aufbocken ???
- ihc824
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 24.06.2011, 07:45
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Hallo!
Bei MSA konnte man sich das auch nicht erklären. Der Meister sagte mir, dass dieses Hauptständerproblem bei MSA noch nicht bekannt ist. Evtl. war die Hauptständeraufnahme bei Auslieferung schon verbogen. Meine Vertragswerkstatt sagte mir ja schon im letzten Jahr, dass evtl. der Rahmen einen Schaden hätte. Auf jeden Fall hat eine Mail und ein Anruf bei MSA genügt, um dieses Problem aus der Welt zu schaffen. Die Jungs in Weiden sind wirklich in Ordnung.
Bei MSA konnte man sich das auch nicht erklären. Der Meister sagte mir, dass dieses Hauptständerproblem bei MSA noch nicht bekannt ist. Evtl. war die Hauptständeraufnahme bei Auslieferung schon verbogen. Meine Vertragswerkstatt sagte mir ja schon im letzten Jahr, dass evtl. der Rahmen einen Schaden hätte. Auf jeden Fall hat eine Mail und ein Anruf bei MSA genügt, um dieses Problem aus der Welt zu schaffen. Die Jungs in Weiden sind wirklich in Ordnung.
Grüsse aus der fränkischen Schweiz
Tommi
Downtown 300i, hohe Givi-Scheibe, Givi–46 Liter Topcase, Dr. Pulley 13 gr. Rollen und Gleitstücke
Tommi
Downtown 300i, hohe Givi-Scheibe, Givi–46 Liter Topcase, Dr. Pulley 13 gr. Rollen und Gleitstücke
- UweF
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 10.08.2011, 11:03
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Beim ersten Mal wurde ja nur der Ständer erneuert und so lange er ziemlich neu war ging er eben noch, da die Feder noch mehr Spannung hatte.happy-Jack hat geschrieben:
...schon wieder ???
...und wieso sehen das Zweiradmechaniker nicht ??![]()
Ich vermute auch, die Aufnahme war nicht so stark verbogen, dass es gleich aufgefallen ist und dadurch nicht so leicht zu finden war. Man sollte nicht gleich immer die Mechaniker verteufeln, manchmal suchen sie eben verzweifelt ohne die Ursache zu finden, dann schaut ein anderer drauf und findet den Fehler.
Gruß Uwe
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste