Nachdem ich meinem Kymco Downtown 125i verkauft habe und mich daraufhin auf die Suche für einen zierlicheren Ersatz gemacht habe, habe ich zunächst den Yager und den People 125 ins Auge gefasst. Auch der Downtown 300i war auf dem Radar. OK, hier hätte ich mich zwar nicht verkleinert, aber zumindest wäre hier der Motor zur Karosse stimmiger.
Nun, durch Zufall bin ich dann über die Honda PCX gestolpert. Da ich von der Technik der neuen SH125i sehr überzeugt bin wurde die PCX aufgrund des gleichen Antriebs (PCX ab 2012) sehr interessant. Also, direkt Probefahrt gemacht und vom Fleck weg gekauft.
Das Teil macht echt Laune. Hier meine Feststellungen im Vergleich zum DT 125i
Beschleunigung:
bis ca 70 kaum ein Unterschied zu spüren, trotz der 3,2 PS weniger beim PCX. Allerdings merkt man aber ab 70 doch, das die DT mehr PS hat, allerdings nicht so gravierend
Handling:
hier ist die PCX klar im Vorteil, 50kg weniger Gewicht machen das rangieren und auf-/abbocken zum Kinderspiel. Bei der sehr schweren DT war das Schieben immer ein Akt.
Was Fahrstabilität angeht liegen beide Roller in etwa gleich auf, vielleicht leichte Vorteile beim DT125i, der etwas satter auf der Straße liegt
Wetterschutz:
hier Punktsieg für den DT125i, der hohen Scheibe und breiteren Frontverkleidung sei Dank. Allerdings heisst das nicht, das der Wetterschutz beim PCX schlecht ist. Seine schnittige Form lenkt den Wind und Regen schon ziemlich gut ab.
Verarbeitung:
Beide sind sehr gut verarbeitet. Kleinigkeiten wie die Sitzbank mit Teleskopdämpfer lassen die DT125i etwas wertiger erscheinen
Sitzkomfort:
Hier siegt der DT125i. Das Sofafeeling ist natürlich nur mit einem ausladendem Roller zu erreichen. Auf der PCX sitzt man nicht schlecht aber insgesamt waren die rd 200km Fahrt am Stück mit der DT125i entspannter als die 120km mit der PCX
Wartungsintervalle:
Kymco nach 500km, dann alle 5.000
Honda nach 1000km, dann alle 4.000
Meines Erachtens bei beiden viel zu kurz und ich frage mich, ob das wirklich notwendig ist.
Technik:
Pro DT125i:
Scheibenbremsen hinten
bessere Beleuchtung
Stromanschluß für Navi
etwas kräftigerer Motor und ca 10km/h höhere Endgeschwindigkeit
Cockpit liefert mehr Informationen (Drehzahlmesser, Motortemperaturanzeige)
Pro CPX:
Kombibremse
Start-Stopp-System, einfach genial und absolut verzögerungsfrei
sehr leiser Motor, deutlich leiser als der DT125i
Transistorzündung, dieses geräuschlose Starten ist einfach ein Wohltat und ich wundere mich, warum das nicht längst Standart ist
Verbrauchsvorteil ca 1 Liter....im Rollerbereich Welten
Fazit: Beides großartige Roller. Ein besser oder schlechter gibt es nicht wirklich, sondern das eigene Anforderungsprofil ist entscheidend. Dieses erfüllt in meinem Fall die PCX besser.
Downtown 125i vs. Honda CPX
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 14
- Registriert: 14.03.2013, 18:04
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3231
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 399 Mal
- Danksagung erhalten: 355 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Trademark,
einen schönen und interessanten Vergleich hast Du da geschrieben. Da bin ich also doch nicht der Einzige, der "abgerüstet" hat (vom Kymco Yager GT 200i zum Kymco Movie S 125i). Es kommt eben darauf an, wozu man den Roller braucht, da kann Weniger manchmal Mehr sein.
Gruß von Gevatter Obelix
einen schönen und interessanten Vergleich hast Du da geschrieben. Da bin ich also doch nicht der Einzige, der "abgerüstet" hat (vom Kymco Yager GT 200i zum Kymco Movie S 125i). Es kommt eben darauf an, wozu man den Roller braucht, da kann Weniger manchmal Mehr sein.
Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Sind meistens Nervensägerinnen –
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, aber:
Der "Leistungshunger" hört nie auf...
Müssen geringfüge Platz-Zunahmen immer unbedingt mit Zentnerschwerer Gewichts-Zunahme einher gehen?
Statt "Spielereien": Wenn schon so groß und schwer: Wie wär´s denn mit ´nem elektrisch unterstützten Hauptständer? Eine Parkhilfe sozusagen...
Wie wär´s denn mal mit was Sinnvollem - statt "Gimmicks"?
Auf geht´s, meine Damen und Herren Ingeneure:
Kann ja nicht sooo schwierig sein, oder?
fragt
der Ulrich
Der "Leistungshunger" hört nie auf...
Müssen geringfüge Platz-Zunahmen immer unbedingt mit Zentnerschwerer Gewichts-Zunahme einher gehen?
Statt "Spielereien": Wenn schon so groß und schwer: Wie wär´s denn mit ´nem elektrisch unterstützten Hauptständer? Eine Parkhilfe sozusagen...
Wie wär´s denn mal mit was Sinnvollem - statt "Gimmicks"?
Auf geht´s, meine Damen und Herren Ingeneure:
Kann ja nicht sooo schwierig sein, oder?
fragt
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Testfahrer
- Beiträge: 44
- Registriert: 15.12.2012, 15:23
- Kontaktdaten:
Hallo, der Downtown ist mein 5 Roller, und ich kann schreiben bis jetzt der
beste!! Und mal erlich für einen 125ccm Honda Roller werde ich meine Downi
nicht her geben.
Und die 170Kg des Downi die schiebe ich gern die 5 Meter zu meinem Parkplatz, denn vorher hat der Downi mich bequem von A nach B gebracht.
Ich bin mit 50ger Rollern angefangen, und jetzt mit meinem A1 Lappen
beim"Downi blue" angekommen. Erst jetzt kann ich schreiben das mir rollern
richtig Spass macht.
Dir Trademark wünsche ich immer gute Fahrt mit deinem PCX!
Gruß!
beste!! Und mal erlich für einen 125ccm Honda Roller werde ich meine Downi
nicht her geben.


Und die 170Kg des Downi die schiebe ich gern die 5 Meter zu meinem Parkplatz, denn vorher hat der Downi mich bequem von A nach B gebracht.
Ich bin mit 50ger Rollern angefangen, und jetzt mit meinem A1 Lappen
beim"Downi blue" angekommen. Erst jetzt kann ich schreiben das mir rollern
richtig Spass macht.
Dir Trademark wünsche ich immer gute Fahrt mit deinem PCX!
Gruß!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast