Auspuff: Verbesserungsvorschlag

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Auspuff: Verbesserungsvorschlag

Beitrag von Velojogi »

Hi,

nach nur 28 Monaten Nutzungsdauer seit Erstzulassung weist der Auspuffkrümmer ein Loch auf. Dieses habe ich provisorisch mit einem Stück Weißblech, Gum Gum und Schlauchschellen repariert. Als Ganzjahresfahrer bin ich wöchendlich zwischen 350 bis 400 km unterwegs. Dennoch scheint mir der Defekt etwas verfrüht aufgetreten zu sein.

Der Originalauspuff soll lt. Händler 347,50 € kosten. Der im Forum verschiedentlich angesproche Leowins4Road Schalldämpfer (Edelstahl) mit ABE liegt etwa in gleicher Preislage, sieht allerdings deutlich besser aus. Wird wohl auch länger halten, da aus besserem Material. Leider werden beide nur einteilig, sprich komplett abgegeben. Ich fände es bedeutend kundenfreundlicher wenn Krümmer, Hitzeschutz und Schalldämpfer einzeln beziehbar wären.

Da bis auf das Krümmerrohr noch alles sehr gut ist , werde ich dieses von einem Kfz-Meister nachbauen lassen und alle noch intakten Teile weiter verwenden. Das mag vielleicht 60 bis 80 € kosten aber niemals über 350 €.

Material- und Umwelt- und Geldbeutel schonend sieht jedenfalls anders aus!!!
Gruss Velojogi
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

deine idee ist klasse. Sicherlich kann dein Schmied den Krümmer etwas optimierter nacharbeiten. Aus Edelstahl und ein paar mm dicker wären nicht übel.
Bitte stelle später ein Paar Bilder hier ein.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Lempi007
Profi
Beiträge: 728
Registriert: 26.01.2009, 22:01
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Lempi007 »

Mich würde mal interessieren, wie das Loch in den Krümmer kam?
Durchgerostet von innen oder außen??

So ein Loch kann man ja eigentlich wieder schweißen. Wenn allerdings die gesamte Substanz marode ist, kannste das vergessen. Mit Edelstahl wäre ich da etwas vorsichtig. Dann rostet nämlich der rest vom Auspuff (unlegierter Stahl) noch schneller.

Kleiner Tip: Ich sprühe meinen Auspuff von Zeit zu Zeit mit Silikonöl ein.(Cocpitspray)
Das ist ziemlich hitzebeständig und verbrennt nicht gleich.
Ich habe nach über 37.000km so gut wie keinen Rost am Auspuff!!

Gruß Lempi
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Lempi,

mit dem Edelstahl könntest Du recht haben.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Velojogi »

N' abend Mopedfreak, hi Lempi 007,

danke für den Tip mit dem Silikonoel. Das Löchlein im Krümmerrohr, anfangs nur ca. 5 mm groß, vergrößerte sich binnen 2 Tagen auf etwa 2 cm und befand sich auf der der Fahrtrichtung zugewandten Rohrseite, etwa am unteren Ende der beiden 12er Befestigungsmuttern, die das Rohr am Motorblock fixieren. Für den Rostfraß zeichnet einmal das Streusalz der Winter 2009/10, 2010/11 u. 2011/12 verantwortlich, aber auch die Tatsache, das dass Krümmerrohr anders als beim Pkw, ständig dem Spritzwasser des Vorderrades ausgesetzt ist. Die wöchendliche Hochdruckdusche unter Einsatz von Backofenspray als Lösungsmittel hat offenbar nur bedingt was gebracht.

Sohnemann hat das Teil beim Kfz-Meister gestern abgegeben und heute wieder mitgebracht. Aus Zeitgründen (Schichtdienst) muß die Montage bis Samstag warten, und unser Pkw einspringen. Gerne mache ich auch ein paar Fotos. Das Beste jedoch: Aus den von mir veranschlagen 60 bis 80 € sind nur 20 € geworden. Da war ein sattes Trinkgeld für die Kaffeekasse allemal drin. Solche Quellen halte ich mir gerne warm.

Nächste Anschaffung wird ein zerlegbarer Motorkran sein, der für Arbeiten am Automotor taugt, in erster Linie aber den Yager komplett anheben kann. Muß dann nicht mehr in Rückenlage schrauben. Von den Hebebühnen meines Zweiradhändlers halte ich nichts, da diese unterm Motorblock ansetzen, das Zweirad anheben, wobei es dann an Standsicherheit einbüßt.
Gruss Velojogi
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7117
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 590 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

das ist aber ein Super Preis. Was wurde neu gemacht?

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Velojogi »

So, die Bastelarbeiten sind beendet. Hieß es anfangs noch da sei nichts mehr zu retten, hat mein Schlosser das Krümmerrohr im Schadenbereich von innen aufgefüttert und dann blankgeschliffen. Schlußendlich wurde das Loch von außen wieder zugeschweißt. Sollte jetzt wieder in Weilchen halten.

Glück gehabt. Vorerst ist kein Nachbau des Krümmerrohres erforderlich. Vielleicht noch eine Option für später.
Gruss Velojogi
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hi Velojogi

gibt es trotzdem noch mal ein Foto dazu?

Gruß Rosalena
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Holger74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 209
Registriert: 26.09.2010, 18:11
Wohnort: Elsdorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger74 »

Hallo Leute,

Auspuff mal abgebaut zum 1x Lackieren :D (werde den Flammlack 850 Grad Testen mal sehn wie gut der Lack ist :roll:)

Laufleistung ca.30400 km auf dem Tacho

von 09/10 -> 05/13 (ca. 30 Monate alt) :roll:

siehe Bilder von allen Seiten ,vor dem Schleifen & Lackieren ->danach ist der Auspuff wieder schwarz :roll:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Löcher sind alle vor dem Lackieren mit Zewa zugestopft worden :idea: :D

Der Auspufflack von KYMCO ist besser als bei Pi...o da konnte Ich alle 5000 – 6000 km Neu Lackieren ( meistenens beim Reifen wechseln
:( )


Gruss


Holger74
Holger74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 209
Registriert: 26.09.2010, 18:11
Wohnort: Elsdorf
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger74 »

Hallo Leute,

der Flammlack 850 -> siehe Bild ist nicht Gut, werde mir wieder DupliColor Auspuff Lack holen ist besser siehe Bilder Trotz mehrfacher Lackierung und Erhitzung.(3 Schichten )
Kurze fahrt siehe da Blätter der Lack schon wieder ab :evil:

Bild

Bild

Bild

Bild


Gruß

Holger74
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast