Dr. Pulley Rollen: Ist Hit-Kupplung nötig?

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
MadMaxII
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 23:03
Kontaktdaten:

Dr. Pulley Rollen: Ist Hit-Kupplung nötig?

Beitrag von MadMaxII »

Hallo an alle.

Ich habe für den DT300i meines Vaters diese Woche die 14g Rollen von Dr. Pulleys bei Dirk besorgt. Ich habe sämtliche Ersatzteile, die für den anstehenden Service nötig sind, bei meinem Mechaniker vorbei gebracht. Als dieser die Rollen gesehen hat, meinte er, dass damit wohl die Originale Kupplung des DT überfordert sei und wohl zu viel Schlupf produzieren würde.
Ich habe ja schon ne Weile hier im Forum quer gelesen, aber darüber habe ich noch nichts entdeckt.

Möchte nur noch mal nachfragen, ob ich wirklich nichts überlesen habe und ob man die Rollen wirklich alleine (natürlich mit den Gleitstücken) verbauen kann.

Besten Dank schon mal

VG

Max
Suzuki Burgman AN 650 (EZ 3/2010) in perlmutt-weiß, 2 Zylinder müssen´s schon sein.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11166
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Nein, geht sehr gut ohne !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MadMaxII
Crashtest-Dummy
Beiträge: 16
Registriert: 26.06.2010, 23:03
Kontaktdaten:

Beitrag von MadMaxII »

Daxthomas hat geschrieben:Nein, geht sehr gut ohne !!
Prima. Danke dir für die flotte Antwort.

Jetzt bin ich nur noch gespannt, ob die Wirkung der Dinger wirklich so toll ist, wie hier schon mehrfach beschrieben wurde. Mein Vater ist zwar nun schon 68 Jahre alt und beileibe kein Raser. Allerdings nagt es sehr an seinem Ego, dass sein Kumpel mir seiner 250er Vespa ihn total leicht ausbeschleunigt. Vor allem am Berg zieht er ihm sowas von weg, dass meinem Vater die Augen tränen.

Gruß Max
Suzuki Burgman AN 650 (EZ 3/2010) in perlmutt-weiß, 2 Zylinder müssen´s schon sein.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11166
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Die Dinger sind beängstigend
Es wird ein ganz anderer Roller
Ich hatte 13 Gramm drin
Tacho 162 km/h mit Leo auspuff
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Das ist Unsinn, was dein Mech sagte. Das packt die originale Kupplung locker. Wenn man die Rollen deutlich leichter macht, ist allenfalls eine verstärkte Gegendruckfeder sinnvoll. Das aber wegen dem Riemenschlupf, nicht wegen der Kupplung.

Wobei die HIT Kupplung allerdings noch eins oben drauf setzt. Besonders, wenn man schwer ist (oder oft mit Sozia unterwegs) oder wenn man viel in den Bergen fährt.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
schulzrudi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 109
Registriert: 27.12.2012, 07:10
Wohnort: Saterland
Kontaktdaten:

Beitrag von schulzrudi »

Moin Max !!
Lies mal meinen Bericht den ich im Dr.Pulley Blog hinterlassen habe.
Ist der 4.Bericht in der Liste: http://www.pulley-scooter-tuning.com/

Viel Spass mit dem DT :lol:
Gruß Rudi :)
Nichts kann so wichtig sein, als das es nicht 10 Minuten warten kann.
Benutzeravatar
Erika
Testfahrer de luxe
Beiträge: 314
Registriert: 02.07.2011, 05:34
Kontaktdaten:

Beitrag von Erika »

Moin Moin

Auch ich kann bestätigen, dass es ohne Hit-Kupplung geht.

Zwar war das ein Yamaha X-Max,
aber trotzdem funktionierte es einwandfrei :wink:

Viel Spaß damit

Gruß, Erika
golfmeikel
Testfahrer
Beiträge: 99
Registriert: 14.09.2012, 11:16
Wohnort: Wiesbaden
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von golfmeikel »

Hallo,

ich habe in meinem DT noch die originalen Variogewichte dran und vor der Kontrolle des RIemens bei 20 tKm werde ich deswegen die Vario auch nicht aufmachen, aber spätestens dann evtl auf Dr. umsteigen, doch habe ich da mal eine Frage.
Es wird ja immer berichtet, dass im Anfahrstadium die Drehzahl höher ist wie mit den Originalen und irgendwann ab einer gewissen Drehzahl/Geschwindigkeit der Punkt kommt, wo der DT bei zuvor gleicher Geschwindigkeit weniger dreht oder auch anders gesagt, bei gleicher Drehzahl schneller fährt.

Mich würde interessieren, ab welcher Geschwindigkeit dieser Schnittpunkt denn kommt, denn abhängig davon wer mehr inner- und wer mehr ausserorts/ Landstraßen unterwegs ist, es entscheidend ist, ob es sich lohnt die Dinger einzubauen, wenn man "spritsparender", drehzahlsenkender fahren will.

Ich fahre mit den originalen 100 Km/h mit 6.000 U/min und 120Km/h mit 7.000 U/min. Wie sind da die Werte mit den Pulleys?
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 567
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 29 Mal
Kontaktdaten:

Drehzahlen

Beitrag von OpaDidi »

Hi Golfmeikel !
Ich fahre seit 2 Jahren 13 gr.Pulley-Rollen.Meine Drehzahlen:
Tacho 100 km/h =5800 U/Min
" 120 km/h =6500 U/Min
" 140 km/h =7500 U/Min
" 150 km/h =8000 U/Min
" 160 km/h =8500 U/Min
Kupplung ist die Originale,braucht nicht gegen die Hit-Kupplung
getauscht werden.
Anmerkung : oben genannte Fahrwerte sind mit Faco-Sportscheibe und Leovince -Auspuff ermittelt worden.
Es grüßt dich
Opa Didi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
dell73
Crashtest-Dummy
Beiträge: 14
Registriert: 30.07.2011, 10:45
Wohnort: Gotha/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von dell73 »

Hallo aus Thüringen,

wie bereits von meinen Vorredner bestätigt, kannst du problemlos die Pulley´s mit der originalen Kupplung fahren.

Ich werde aber auch bestätigen, dass es mit der HIT noch besser geht. Deutlich bessere Ansprechverhalten in allen Lagen!!!! Wer also diesen Sommer wieder etwas an seinem Downi "modernisieren" möchte, wäre mit der HIT bestens bedient.

Ich persönlich würde vor einen Sportendtopf lieber die HIT einbauen lassen. Das spürt man(n) denn definitiv.

Gute Fahrt
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste