Bremslichtschalter defekt ?

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Bremslichtschalter defekt ?

Beitrag von Rosenholz »

Halloliebe Rollerfreunde.Kann, wie schon mal vor einigen Monaten nur mit dem rechten Bremshebel starten.Der linke bremshebel sagt gar nichts,auch kein Bremslicht.Mit der rechten Seite ist alles o.k.Jetzt sagte mir der Annahmemensch in der Werkstatt,ohne sich den Roller anzusehen,das liegt am Stopplichtschalter und kostet 130 Euro.Angeblich hat der GD auf jeder Seite einen Stopplichtschalter.Ich will es, ohne mich im Forum zu informieren,nicht so richtig glauben und habe den Verdacht,daß die mich verarschen und nur abzocken wollen.Für Meinungen und Ratschläge wäre ich Euch sehr dankbar.Mit dem rehten Hebel starten ist sehr umständlich. GD 125s VG K.-H:
Benutzeravatar
UweF
Profi
Beiträge: 1122
Registriert: 10.08.2011, 11:03
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von UweF »

Über die Kosten kann ich leider nichts sagen, aber natürlich hast du auf beiden Seiten einen Bremslichtschalter.
Gruß Uwe

Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Rosenholz

Beitrag von Rosenholz »

Hallo Uwe,ich kenne mich mit dem Roller noch nicht so gut aus und da er bisher gut funktioniert hat,habe ich mich um das Innenleben auch nicht weiter gekümmert.Angeblich soll der GD ja sehr zuverlässig sein.Aber kleine Macken haben bestimmt alle.Kannst Du mir eventuell sagen,wo das Teil sitzt und wie man es eventuell wechseln kann? Gruss K.-H.
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3227
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 350 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Rosenholz,

ich habe gerade nachgeschaut, der Bremslichtschalter links für GD 125/125 S kostet keine 11.-€! Das Wechseln dürfte auch nicht allzu viel Arbeitszeit kosten. Womöglich ist ein Wechsel nicht einmal nötig, weil nur ein Kontaktproblem vorliegt. Ist Dein Roller noch innerhalb der Gewährleistungszeit? Wenn ja, entstehen Dir keine Kosten und der Händler kann ja mal versuchen, bei MSA 130.-€ für einen Bremslichtschalterwechsel abzurechnen!

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Hatte ich auch mal...
Zündung an, bei Betätigung der Bremshebel sollte ein leises "Tic" zu hören sein: Ist das Schalten des Bremslicht-Schalters..
Zumeist ist es ein Kontakt-Problem:
Lenkerverkleidung runter (ist nicht viel), Stecker der Reihe nach auf Korrosion prüfen, Kontaktspray rein, alles wieder aufstecken - und alles funktioniert wieder...,

weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17747
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1415 Mal
Danksagung erhalten: 2028 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

130.- ist eine Frechheit . An den Schalter kommt man relativ einfach dran , man muss nichts großartig dafür abbauen .

BLS sind auf beiden Seite vorhanden , genauso wie die Funktion des Anlassens , die darüber gekoppelt ist ( Steuerstrom + für das Anlasserrelais ) .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

rosenholz

Beitrag von Rosenholz »

Habe an der Lenkerverkleidung alle sichtbaren Schrauben (eine Sechskantschraube in der Mitte unter dem Teller und je eine an den Seiten,sowie noch 2 kleine an den Seiten entfernt ),insgesamt insgesamt
sieben Schrauben.Die Verkleidung sitzt trotsdem noch immer fest und ich bekomme sie nicht ab,will auch nichts kaputtmachen.
Ein Rat über die richtige Vorgehensweise würde mir helfen.

VG K.-H. :cry: :cry:
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17747
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1415 Mal
Danksagung erhalten: 2028 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der BLS sitzt unten am HBZ . Kommst du nicht so dran ? Ist eine KS-Schraube , soweit ich weiß ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Rosenholz
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 25.02.2013, 09:44
Kontaktdaten:

Rosenholz

Beitrag von Rosenholz »

Danke Meister ZIP!!
Zusammen mit meinem Nachbarn haben wir es geschafft,ohne viel Tamtam in einer guten halben Stunde (natürlich mit Bierpause ) einen neuen BLS einzubauen.Alles wieder in Ordnung.

VG Rosenholz
:D :D :D :D
Benutzeravatar
Massimo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 312
Registriert: 09.01.2012, 10:27
Wohnort: Kreis Borken
Kontaktdaten:

Beitrag von Massimo »

MeisterZIP hat geschrieben:Der BLS sitzt unten am HBZ . Kommst du nicht so dran ? Ist eine KS-Schraube , soweit ich weiß ...MeisterZIP
geschieht sowas aus Zeitmangel oder lernt man das auf der Meisterschule :lol: :lol:
Ich glaub, ich leide an Augentinitus, ich seh den ganzen Tag nur Pfeifen
und fahre Kymco aus Leidenschaft
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17747
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1415 Mal
Danksagung erhalten: 2028 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die Abkürzungen ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Massimo
Testfahrer de luxe
Beiträge: 312
Registriert: 09.01.2012, 10:27
Wohnort: Kreis Borken
Kontaktdaten:

Beitrag von Massimo »

MeisterZIP hat geschrieben:Die Abkürzungen ? MeisterZIP
ja klar, bei der BW gab es auch nur Abk. z.B. PiHaKa :lol:
Ich glaub, ich leide an Augentinitus, ich seh den ganzen Tag nur Pfeifen
und fahre Kymco aus Leidenschaft
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast