Heute einen gebrauchten Super 8 gekauft, es geht nichts mehr

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Antworten
sk_1973
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 29.03.2013, 21:32
Kontaktdaten:

Heute einen gebrauchten Super 8 gekauft, es geht nichts mehr

Beitrag von sk_1973 »

HHHIIILLLFEEEE !!!

Zum Glück, hoffentlich, habe ich dieses Forum gefunden und hoffe auf eure Hilfe !!

Situation:
Wir haben uns heute einen gebrauchten Super 8 gekauft. Baujahr 2007, Laufleistung 16.000 km. Laut Inserat wurde vor 1.000 km ein neuer Keilriemen, eine neue variomatik, ein neuer Hinterreifen eingebaut und ein Ölwechsel gemacht.
Der Roller hat seit November 2012 gestanden. Als wir ankamen hing die Batterie bei dem netten, älteren Herrn an einem ladegerät. Nach ein paar versuchen sprang der Roller per e-Starter an. Wir haben ein paar Runden zur Probe gedreht, kein Problem, licht, Blinker etc. Geprüft, alles in Ordnung. Dann haben wir den Roller auf unseren Hänger verladen und abtransportiert. Angekommen haben wir abgeladen und wieder ein paar Runden gedreht ( ca. Vier Kilometer ), kein Problem, auch der Start per e-Start war problemlos möglich. Dann hat der Roller ca. Zwei Stunden bei uns vor der Garage gestanden ( ca. 3 grad draußen ). Dann sollte eine weitere runde gedreht werden. Nun sprang der Roller per e-Starter nicht mehr an, per kickstarter aber sofort beim ersten mal angesprungen. Los ging es, ca. Vier km gefahren, dann ist er bei ca. 10 km/h, kurz vorm anhalten, einfach ausgegangen. Dann: kein Start mehr möglich, weder per e-Starter, noch per kickstarter. Mehrfach versucht, nichts zu machen. Den Roller also ca. 2km zu unserem Hof geschoben. Wieder anschließend nichts zu machen, kein Start möglich. Also unter anderem die Zündkerze geprüft, der Abstand war bei zu groß, reguliert, an den Motorblock gelegt, Zündfunke war da, dennoch: kein Start möglich. Per e-Starter dreht sich nur kurz irgendwas mit einem surrenden Geräusch.. Kickstarter ging auch nicht. Der hakte dann teilweise auch. Batterie im Verdacht, also an ein ladegerät angeschlossen. Ladegerät zeigte einen füllstand von 3/4 an bei 13,3 ca. Ab da: keinerlei Anzeige mehr, kein licht, keine Blinker etc. Sehr seltsam. Bei Betätigung des kickstarters flackert jedoch sporadisch das Display auf und zeigt an: 0101 !?

Wir sind völlig verzweifelt und haben keinerlei Ahnung, was auf einmal passiert ist. Die Sicherungen sind in Ordnung, auch geprüft. Festgestellt haben wir noch, das die damalige Drosselung per Kappen von zwei Kabeln ( Lila und rot !? ) aufgehoben wurde, mit Isolierband abgeklebt.

Wir ärgern uns gerade unglaublich und hoffen, das irgendjemand eine Idee hat und uns helfen kann. Wir freuen uns auf jede Antwort. Danke und viele Grüße !
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Lade die Batterie doch bitte extern mal voll und schau dann ob die Anzeigen immer noch nciht gehen. Nach der langen Standzeit hält die normalerweise den Saft nicht mehr lange. Aber es klingt relativ seltsam, dass gar nichts mehr geht. Dass der e-starter nur surrt liegt wohl daran, dass er nicht schnell genug dreht, damit der SST ausfährt, weil zu wenig Saft da ist. Was gehen kann ist eine 12V Autobatterie per Starterkabel an die Rollerbatterie anzuschließen, da beide 12V haben fließt ja auch dieselbe Menge Strom (Der Super 8 hat doch eine 12V Batterie, oder?). Der E-Starter dürfte dann keine Schwäche zeigen.
Agility City 50- einfach fahren ;)
Manettino

Beitrag von Manettino »

Hallo und willkommen hier im Forum.
Ich würd die Batterie gleich entsorgen und auf eine YTX9LBS wechseln.Die gibt,s bei Louis o.ä.. Befüllen und laden nach Gebrauchsanweisung.
Die Batterie ist stärker als die Originale. Baumasse sind zwar größer, trotzdem passt sie ins Batteriefach.
Bei extremen Kurzstrecken wird die Batterie nicht genug geladen.
Dann würd ich dem Roller noch einen Ölwechsel, Zündkerze, Benzin- und Luftfilter neu spendieren. Am besten den alten Sprit auch.
Vom Meister Zip gibt,s auch ein WHB für Kymco 4 Takter-> sehr empfehlenswert.
Ach ja die Anzeige 0101 ist normal. Wenn Du die Batterie abgeklemmt hast springt die Datums- und Uhranzeige immer wieder auf Ursprung zurück.
Datum -> 0101
Uhr->00:00

Manettino
sk_1973
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 29.03.2013, 21:32
Kontaktdaten:

Beitrag von sk_1973 »

Hallo und erstmal vielen Dank bis hierher !! Ich hoffe, ich erhalte noch zusätzlich weitere Antworten !!

Wo kann ich eine solche empfohlene Batterie am besten erhalten ( am besten Zündkerze, Ölfilter und Luftfilter gleich mit ) ?? Welches Öl ist hier zu empfehlen ??

Hängt diese Situation auch damit zusammen, das per Kickstarter auch kein Start möglich ist, wenn die Batterie "über den Jordan" ist, oder müsste der Roller dennoch mit Kickstarter starten ? Haben wir vielleicht einfach zu wenig und zu kurz getreten ? Ich habe gelesen, das teilweise bis zu einer halben Stunde "getreten" werden musste... Sorry, dass wir so wenig "Plan" haben, aber jeder fängt mal vorne an :-)
Benutzeravatar
Nobse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 349
Registriert: 10.11.2012, 23:47
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobse »

Hallo und Herzlich Willkommen :D
Von vorne weg , helfen kann ich dir leider nicht aber Mut machen :)
Ich kann dich völlig verstehen mir erging es ähnlich .

Du bist hier auf jeden Fall völlig richtig und bleibe auch hier , weil dir hier wirklich kompetent geholfen wird , nur denke ich ,brauchst du etwas Geduld im Moment da über Ostern bestimmt viele "Fachschrauber" im Urlaub sind .

Jedenfalls lass den Kopf nicht hängen , hier wird dir geholfen .

Gruß aus Berlin Nobse
Benutzeravatar
Multitina
Testfahrer de luxe
Beiträge: 313
Registriert: 20.06.2012, 08:01
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Heute einen gebrauchten Super 8 gekauft, es geht nichts

Beitrag von Multitina »

sk_1973 hat geschrieben:Kickstarter ging auch nicht. Der hakte dann teilweise auch.
Natürlich kann man beim Kauf von Privat das eine oder andere Schnäppchen bekommen. Und man kann auch einen Griff uns Klo tätigen, wenn man sich weniger auskennt.
Das oben Zitierte klingt jedenfalls gar nicht gut...
Ich würde unbedingt mal die Kompression prüfen.
Vorher bitte noch sicherstellen, dass die Neuerwerbung Sprit bekommt. Der Funke allein tut es ja nicht.
Drei kräftige Tritte mit dem Kickstarter sollten auch bei leerer Batterie reichen, um den Roller zum Laufen zu bringen. Andernfalls ist da was nicht ok...

Viel Erfolg
Tina
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

Ich hoffe,ihr dreht bei euren Startversuchen NICHT am Gasgriff!!
lg
wi co
sk_1973
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 29.03.2013, 21:32
Kontaktdaten:

Beitrag von sk_1973 »

Hallo wico,

ok, verstanden, was ist die Konsequenz daraus, wenn doch mal am Gasgriff gezogen wurde und was ist zu tun ? Uns ist aufgefallen, das der Gasgriff auch etwas "hakt", sprich: er dreht sich nicht immer ganz zurück.. Wollten wir "fetten", damit er wieder normal leichtläufig ist..
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

@wico:
Der eine Bock braucht minimal Gas beim Starten der Andere braucht es nicht...

---

Gehen wir erst einmal ins Elektrische:

Zündfunken sind beim Kicken da, weil die Energie von der sich beim Kicken drehenden Lima kommt.
Dass beim Kicken sich die Instrumente regen, liegt ebenfalls daran, dass die Lima beim kicken Strom abgibt.

Wenn ihr nach den Sicherungen schaut: Nicht nur optisch kontrollieren, sondern die Sicherung auf Durchgang durchmessen!!! (Multimeter: auf Ohm)
=> Es kam so oft schon vor: "Sicherung ist optisch heil" aber bei der Durchgangsmessung stellte sie sich als defekt heraus.

Messe also bitte noch einmal die Sicherung mit den Kabeln schwarz und schwarz/blau durch. (bei "Zündung aus" oder Sicherung rausnehmen)

---

Wieviel Volt hat die (voll aufgeladene) Batterie, wenn die Zündung aus ist, wieviel Volt bei:
- Zündung ein
- Zündung ein + Bremse ziehen
- Zündung ein + Bremse Zeiehen + Anlasser betätigen?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Cityuser
Profi
Beiträge: 591
Registriert: 14.01.2009, 14:43
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityuser »

Frank67 hat geschrieben: Wieviel Volt hat die (voll aufgeladene) Batterie, wenn die Zündung aus ist, wieviel Volt bei:
- Zündung ein
- Zündung ein + Bremse ziehen
- Zündung ein + Bremse Zeiehen + Anlasser betätigen?
Hey Frank. Um sich aufwändige Messungen zu sparen einfach mitm Auto Starthilfe geben, wenn er dann anspringt, ist die Batterie übern Jordan. Spart Arbeit :D
Agility City 50- einfach fahren ;)
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

sk_1973 hat geschrieben:Hallo wico,

ok, verstanden, was ist die Konsequenz daraus, wenn doch mal am Gasgriff gezogen wurde und was ist zu tun ? Uns ist aufgefallen, das der Gasgriff auch etwas "hakt", sprich: er dreht sich nicht immer ganz zurück.. Wollten wir "fetten", damit er wieder normal leichtläufig ist..
Hi-Konsequenz daraus ist,daß der Motor absäuft.Kerze raus,Motor ohne Kerze über den Starter kurz antreiben-so bläst es den überflüssigen Treibstoff raus und wenn ihr eine andere Kerze habt,dann DIE rein und mittels Starthilfekabel&Strom von einem Auto Startversuch.Oder aber-bis Morgen warten,wieder mittels Starthilfe probieren...und NICHT am Gas drehen!Auch wenns länger dauern sollte...
Wegen dem "hakenden" Gasgriff würde ich mich,wenn ihr Euch garnicht auskennt,an einen Fachmann wenden,weil auch dadurch die Startproblematik entstehen kann.Hast du Daten der Werkstätte,die die angef.Reparaturen durchführte?Wenn ja,kontaktiere Den und bitte einfach um Hilfe oder einen in der Nähe.Letztendlich gehts ja nicht nur ums anspringen sondern:WARUM ist er ausgegangen?

lg
wi co
sk_1973
Crashtest-Dummy
Beiträge: 4
Registriert: 29.03.2013, 21:32
Kontaktdaten:

Beitrag von sk_1973 »

Hallo zusammen ! Aufgrund eurer Tips und Antworten hat sich die Situation positiv geändert !
Also:
Deckel von der Batterie abgenommen, Batterie ausgebaut, die Anschlüsse an eine Autobatterie angeschlossen, Reaktion: zunächst keine ! Also: die Sicherungen geprüft, siehe da: alle drei Sicherungen ( !! ) defekt ! Also: alle Sicherungen getauscht und siehe da: Roller springt an ! Anschließend die Batterie wieder eingebaut, Roller laufen lassen, ist dann aber nach ein paar Runden ausgegangen. Offensichtlich Verlust der Spannung während Betrieb. Daraufhin die Batterie im Roller an ein "schlaues" Ladegerät angeschlossen, Ergebnis: 13,2 Volt bei 3/4 voll. Zu wenig. Batterie durchgeladen, bis auf 14,6 Volt, Roller springt sofort an. Einige Runden gedreht, ca. 6km. Dann Batterie wieder an das Ladegerät zwecks Prüfung angeschlossen, aha: diesmal nur noch 12,4 Volt, ergo: nicht mehr angesprungen, e-Starter dreht, aber offensichtlich zu wenig Spannung. Q.e.d.: Batterie über den Jordan. Nun würde uns interessieren, da ich unterschiedliche Meinungen zu der "größeren" Batterie gelesen habe: Gel oder MF ? Ganz einfach ist die im ersten Post empfohlene Batterie auch nicht zu finden, hat da jemand einen Tip ? Was wie gefunden haben variiert auch extrem in den Preisen ( wenn ich richtig "gegoogelt" habe ), von ca. 40,- € bis 120,- €.. Außerdem werden wir dennoch Zündkerze, Luftfilter, Ölfilter tauschen und eine vollständige Reinigung von Vergaser und Variomatik vornehmen.. Also bis dahin: Tausend Dank ! Wir freuen uns auf die weiteren Tips !!
Manettino

Beitrag von Manettino »

sk_1973 hat geschrieben:Q.e.d.: Batterie über den Jordan. Nun würde uns interessieren, da ich unterschiedliche Meinungen zu der "größeren" Batterie gelesen habe: Gel oder MF ? Ganz einfach ist die im ersten Post empfohlene Batterie auch nicht zu finden, hat da jemand einen Tip ? Was wie gefunden haben variiert auch extrem in den Preisen ( wenn ich richtig "gegoogelt" habe ), von ca. 40,- € bis 120,- €..
Moin ich probier,s mal wieder.
Die von mir genannte Batterie ist eine Delo CTX9-BS/YTX9-BS diese ist eine MF Batterie mit 12V und hat 8AH. Gekauft bei Louis für 79,95€.
Sicher bekommt man sowas im Netz günstiger, ist mir aber ehrlich gesagt sche..egal. Geiz ist halt nicht immer geil. Zum Louis fahr ich mit dem Roller hin, wenn Du verstehst was ich meine.
Ich würd mal noch die Kabel von der Lichtmaschine kontrollieren, ggf. wird die Batterie auch nicht richtig geladen.
Zum Gasgriffproblem: Teflonspray gibt,s auch bei Louis.
Zum verwendetem Öl: LIQUI MOLY 10W 40 teilsynthetisch wird bei uns in der Nachbarschaft durch die Fa. Meguin hergestellt.
Zum Ölfilter: Das ist nur ein Sieb, ausbauen reinigen und wieder einbauen.

Manettino
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Cityuser hat geschrieben:
Frank67 hat geschrieben: Wieviel Volt hat die (voll aufgeladene) Batterie, wenn die Zündung aus ist, wieviel Volt bei:
- Zündung ein
- Zündung ein + Bremse ziehen
- Zündung ein + Bremse Zeiehen + Anlasser betätigen?
Hey Frank. Um sich aufwändige Messungen zu sparen einfach mitm Auto Starthilfe geben, wenn er dann anspringt, ist die Batterie übern Jordan. Spart Arbeit :D
Mit den Messungen hast du aber genauere Aussagen und kannst den Zustand der Batterie etwas besser einschätzen...

Manettino hat geschrieben:Ich würd mal noch die Kabel von der Lichtmaschine kontrollieren, ggf. wird die Batterie auch nicht richtig geladen.
...oder die ladespannung überprüfen:

Meßgerät an die Batterie anklemmen und bei Standgas die Spannung ablesen. nun langsam das Gas erhöhen...
Ab ca 2500-3500 Umdrehungen sollen zw. 13,8 und 14,7V erreicht sein und dann stabil stehen bleiben, obwohl das Gas weiter erhöht wird.
Ist dieses der Fall, arbeiten Lima und Regler einwandfrei.
(Fällt die Batteriespannung während weniger km Fahrt trotzdem noch derart abfällt, hat die Batterie einen Schaden)

Steigt die Spannung bei der Messung überhaupt nicht oder nicht auf die mindestens 13,8V an, sollte man zuerst die Kabel überprüfen. (z.B. Durchgangsmessung zw Batterie-Pluspol und Regler (beides jeweils das rote Kabel)
Ist der Durchgangswert weniger als 0,5 Ohm (exclusive Eigenwiderstand der Meßstrippen), ist das Kabel inklusive der Steckverbinder OK.

Als nächstes wäre die Durchgangsmessung des Massekabels dran: Batterie-Minuspol gegen Grün am Regler.
Auch hier sollte der Wert 0,5 Ohm nicht übersteigen.
(Durchgangs-/Widerstandsmessungen bitte bei ausgeschalteter Zündung machen, um das Meßgerät nicht zu beschädigen)

Ist auch diese Messung im "Soll", würde ich jetzt die Ausgangsspannung am Regler messen:
Rot gegen Grün im Reglerstecker.
Steigt auch hier die Spannung beim Gasgeben nicht an, würde ich dann prüfen, ob die AC-Spannung zwischen gelb und pink im Reglerstecker ankommt.

Wenn nicht, müßte ich die Messung im Lima-Anschlusstecker (unter oder im Bereich der rechten Lüfterabdeckung) wiederholen (auch hier zw. gelb und pink)
(Limaseitig kann das im Kabelbaum pinke Kabel schwarz/blau sein)

Liegt auch hier keine AC-Spannung bei laufendem Motor an, würde ich mal den Lima-Anschlußstecker trennen und Lima-seitig messen, ob die AC-Spannung nun anliegt.

Liegt jetzt die AC-Spannung an, dürfte der Regler defekt sein.
Um das genau zu überprüfen: Stecke den Lima-Anschlußstecker wieder zusammen und trenne den Regler-Anschlußstecker. Ist der Regler die Fehlerquelle, sollest du jetzt im Reglerstecker auf der Kabelbaumseite die AC-Spannung der Lima messen können. (dürfte ohne Regler selbst im Standgas bereits über 12,4V haben und mit zunehmendem Gas über 24V gehen)


Stellt sich der Regler als Fehlerquelle heraus, könnte es sein, dass die Batterie eventuell doch noch brauchbar ist...
In dem Falle würde ich erst einmal den Regler wechseln und die Batterie noch einmal aufladen und testen, ob sie nach dem Laden noch genug Kapazität hat oder nicht.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast