Salrzresistenz

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Salrzresistenz

Beitrag von XARE »

Da ich den nächsten Winter durchfahren will,frage ich mich wie ich meinen Roller gegen Salz schützen kann.Es ist ja bekannt das Kymco es mit der Rostvorsorge (noch) nicht im Griff hat.
Hat da jemand Erfahrungen oder ernstgemeinte!!!!!! Ratschläge ?

Gruß Xare
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3229
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Xare,

na das trifft wohl nicht nur auf Kymco zu. Roller werden von ihren Herstellern leider nicht als Ganzjahresfahrzeuge konzipiert. Hier erst mal eine allgemeine Übersicht:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... zAodzkgAfA

Ich verwende im Winter Elaskon K 60 ML für Metallteile speziell im Spritzbereich der Räder.

http://www.elaskon.de/haftoele-und-korr ... ittel.html

Den Auspuff bekommt man durch einmaliges Aluflammspritzen rostresistent, habe damit schon über viele Winter gute Erfahrungen gemacht

http://www.metallspritztechnik.de/index.php?loc=auspuff

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17759
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

So ist es . Ich kann nur empfehlen , wenn man auch im Winter fährt : Putzen , putzen , putzen !!!

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11166
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 310 Mal
Danksagung erhalten: 726 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Bei Tanze Louis gibt es so eine Art Konservierungs Spray. Das war auch auf meiner 650er die ich im November kaufte.
Das ist ein richtiger Babkram der nur mit warmen Wasser ab geht. Das Moped war von Anfang an mit der Gülle voll da sie im Hamburger und Bremer Raum unterwegs war. Ich hatte erst etwas Horror da ich sie ungesehen gekauft habe zum Umbauen. Ich dachte Rostpickel usw. Aber NIX, die ist wie neu. Dank dem Zeugs.
Also es gibt schon Mittel die gehen.
Obwohl ich selbst von Schnee und Winterfahrten nichts halte.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
XARE
Testfahrer de luxe
Beiträge: 243
Registriert: 18.02.2013, 22:27
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von XARE »

Na da Danke ich für die Tip´s

Ich werd´s mal mit dem Elastozeug probieren.

Der nächste Winter kann also kommen.

Gruß Xare
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Bei mir hilft WD40, auf einen Lappen aufgesprüht und die relevanten Teile, wie Schrauben der Bremssättel usw. einreiben.

Ganz wichtig, nach Möglichkeit öfter spülen, putzen, spülen, putzen, spülen, putzen.

Wenn Du die Möglichkeit hast und einen Wasseranschluss in der Nähe ist, mache ich ebenfalls so, nach jeder Winterfahrt die Kiste mit klarem Wasser kurz abspülen.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17759
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1425 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Genau so ist es richtig ! Endlich mal jemand , der mir aus der Seele spricht :lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast